Öllampe leuchtet bei Steigung
Hallo zusammen,
wir fahren einen 124er 300 Turbo Diesel Automatik BJ 1987. Wir leben in Costa Rica und haben das Auto vor 4 Tagen gekauft. Läuft super, aber: wir leben in den Bergen. Bei langgezogenen steilen Steigungen ca. 5 km geht die Öllampe an. Wenn wir dann ca eine Stunde warten ist die Lampe wieder aus und die Fahrt kann weiter gehen. Nächster Berg- aber kein Problem mehr...
Gleicher Berg am abend bei geringerer Temperatur- kein Problem...
Ölstand ist gut, Ölwechsel mit Filter vor 600 km. Der Vorbesitzer hat den Wagen sehr gut gepflegt.
Wir freuen uns über Eure Ideen und Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Viel wichtiger ist, das der Öldruck reichlich ist. In kurven und steigungen läuft das öl nach hinten oder zu falschen seite (da wo der sensor nicht ist 😉 ) und die lampe geht an. solange der öldruck nicht zusammenbricht ist alles gut...
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ölstandsensor erneuern. An der Ölwanne ist dieser angeschraubt.
Grüße
Hi,
Ihr müßt auch nicht stehen bleiben mit dem Wagen, wenn ihr durch die Olstandskontrolle wißt daß alles gut ist mit dem Ölstand.
Das Lämpchen ist ja nur ein fingerzeig für die ganz unbedarften ;-)
Glückwunsch zu dem Wagen. Sollte er mal zu heiß sein, einfach Heizung einschalten und Gebläse auf Maximum.
Oh vielen lieben Dank für die schnelle Antworten....hilft uns hier am Dschungelrand enorm weiter....gut das es so hilfreiche Menschen hier in diesem Forum gibt..DANKE...
Viel wichtiger ist, das der Öldruck reichlich ist. In kurven und steigungen läuft das öl nach hinten oder zu falschen seite (da wo der sensor nicht ist 😉 ) und die lampe geht an. solange der öldruck nicht zusammenbricht ist alles gut...
Hallo,
wie kommt ein W124ziger nach Costa Rica 😕
Und dann noch ein Türbe. 😰
VlG ..... Frank
Setzt mal Bilder ein, rein Interesse halber.😉 Mit Dschungel ...
Zitat:
Original geschrieben von W124cc
Setzt mal Bilder ein, rein Interesse halber.😉 Mit Dschungel ...
Genau das wollte ich auch gerade schreiben :-)
Würde mich auch total interesserieren genauso wie die generelle Verbreitung des W124 dort, Teileversorgung etc.
also Teile scheinen kein Problem zu sein,in San jose bekommt man einiges ,und Mercedes fahren hier einige ,sind alles US Modelle aber made in Germany....Die Hitze setzt mehr zu aber Aufpollieren können die Ticos hier,machen aus jeder Schleuder (nur) Optisch einen Neu Wagen draus...lach....Bilder werden folgen....
Hallo noch eine frage....
im Stand oder bei Bergabfahrten mit fast keiner Drehzahl,hat er manchmal ein dumpfes Klopfen das man im Luftfilterkasten hört ,bei leichtem Gasgeben sofort verschwunden, manchmal auch ohne ...kennt Ihr das ???????????
Ok Bilder sind drin...
Zitat:
Original geschrieben von W124cc
Hallo,wie kommt ein W124ziger nach Costa Rica 😕
Und dann noch ein Türbe. 😰
VlG ..... Frank
Setzt mal Bilder ein, rein Interesse halber.😉 Mit Dschungel ...
Ich sehe KEINE Bilder.....
Interessehalber..... Wie is der Benzinpreis bei Euch ?
Zitat:
Original geschrieben von fuentedeluz
Hallo noch eine frage....
im Stand oder bei Bergabfahrten mit fast keiner Drehzahl,hat er manchmal ein dumpfes Klopfen das man im Luftfilterkasten hört ,bei leichtem Gasgeben sofort verschwunden, manchmal auch ohne ...kennt Ihr das ???????????
Das kennen wir....ganz normal bei den Turbos...🙂
Also der Preis für diesel ist 1 dollar 10 ...benzin 1dollar 20.....so ungefähr 90 euro cent.....grüsse aber bei den Bergen hier brauchen wir auch mehr...schmunzel...
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Ich sehe KEINE Bilder.....Interessehalber..... Wie is der Benzinpreis bei Euch ?
Bilder sind in meinem Profiel..schau mal da...
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Ich sehe KEINE Bilder.....Interessehalber..... Wie is der Benzinpreis bei Euch ?