Öllampe leuchtet 1000 Km vorm ersten Service?

VW Passat B6/3C

Hallo habe heute meinen Passat bj 09 zur ersten Durchsicht angemeldet. Die nette Dame fragte mich ob ich irgendwelche Probleme mit meinen Passat habe? Ich sagte nein, und ging zu meinen Auto und wollte los und auf einmal leuchtet die Öllampe mit dem Hinweis "Ölstand Prüfen". Ist das normal das 1000 Km vorm Service zu wenig Öl vorhanden ist? Es ist mein erster VW und bei meinen alten Autos habe ich sowas nie gehabt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nordic_Company


Er meine es ist normal das er das anzeigt weil der Service jetzt bald fällig ist

Das ist nicht normal. Nur wenn man sein Auto fahrlässig vernachlässigt und den Ölstand nicht kontrolliert!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Kommt immer auf den Mitarbeiter an! Also kann man nicht generell sagen.Mein Passat(Daten siehe Signatur) brauch auf 15 - 18000 km 1 Liter Öl.

Zitat:

Original geschrieben von Nordic_Company


Ich habe den passat mit 12000 km und halbs jahr alt vom werk als mitarbeiter fahrzeug gekauft. Mir sagte mal jemand das die mitarbeiter wohl nicht besonders gut mit den autos umgehen.

Don't be gentle - it's a rental. 😉

es ist völlig unbedenklich den ölstand bis zur meldung "ölstand prüfen" runterzufahren und dann aufzufüllen ohne wie früher regelmässig mit dem peilstab zu kontrollieren. diese lampe ist die ölstandsleuchte und hat nix mit fehlendem öldruck zu tun.

manche leute sprechen hier von fahrlässigkeiten und verbreiten unnötige panik. viele autos haben heute nichtmal mehr einen peilstab weil der ölstand elektronisch überwacht wird.

dass der motor zwischen den intervallen mal nen schluck öl haben will kann schon sein. bei vw beträgt der unterschied zwischen min und max 1liter- und die kann sich nen motor auf 30tsd km durchaus nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Nordic_Company


Ich habe den passat mit 12000 km und halbs jahr alt vom werk als mitarbeiter fahrzeug gekauft. Mir sagte mal jemand das die mitarbeiter wohl nicht besonders gut mit den autos umgehen.

Tolle Aussage.

Ich finde deine Aufgeregtheit sowieso etwas übertrieben, wenn ein Fahrzeug nach vermutlich rund 30.000 Km das erste mal nach Öl verlangt. Was soll denn da kaputt sein ? Genau, gar nichts. Völlig Normal.
Mein Audi hat aktuell 8.000 Km drauf und schon 1,5 Liter vertilgt. Sollte ich mir Gedankenmachen ? Ich glaube nein, denn das ist Stand der Technik, das brauchen die mittlerweile alle.
Mein Passat 2,0 PD TDI hat alle 5000 einen halben Liter gebraucht.

Ähnliche Themen

mein Ölstand steigt ... d.h. wenn jemand öl braucht mein Passat Produzierts 😉

Zitat:

Original geschrieben von unicrack


mein Ölstand steigt ... d.h. wenn jemand öl braucht mein Passat Produzierts 😉

Ölproduzieren wird er deshalb noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von unicrack


mein Ölstand steigt ... d.h. wenn jemand öl braucht mein Passat Produzierts 😉

*Lachkrampf*. Meiner auch, ev. könnten wir, die Passatfahrer, den Ölmultis Konkurrenz machen 😁

Steigender Ölstand ist ungesund.Könne bald der Motor breit sein(Motorschaden)!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Steigender Ölstand ist ungesund.Könne bald der Motor breit sein(Motorschaden)!!!!!!!!!!!!

ja ja ich weiß.... tandempumpe wurde schon getauscht,,,, hat nix gebracht... morgen sollen die Pumpe Düse elemente nochmal abgedichtet werden.

mal schaun obs was bringt

Zitat:

Original geschrieben von Dieselflinck


Steigender Ölstand ist ungesund.Könne bald der Motor breit sein(Motorschaden)!!!!!!!!!!!!

wär spannend.... vor allem weil ich vor 20tkm einen neuen motor bekommen hab (der erste hat immerhin 91tkm gehalten) 😉. vw - stand der technik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen