Öllampe blinkt und Öldruckkontrolle piepst

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

ich fahre einen Passat 35i Bj. 95 101 PS.

Seit Monaten blinkt immer wieder die Öllampe, obwohl genug Öl drin ist. Wir haben schon beide Öldruckschalter getauscht, die Werstatt hat schon das Cockpit abgemacht und Lötstellen nachgelötet, aber es hört nicht auf.

Jetzt steht der Verdacht im Raum, dass das am Kombiinstrument liegt. Möchte für den alten Karren aber kein Neues kaufen. Weiß jemand, wie man das Gepiepse (also wer den Ton erfunden hat, gehört standrechtlich erschlossen!) abklemmen kann?

Oder hat jemand eine andere Idee?

Vielen Dank für Eure Hilfe..

LG winnie.p

Beste Antwort im Thema

Kontrolliert eigntl. irgendjemand mal den Öldruck wenn schon ne warnlampe kommt😕😕😕

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BRIMA9


Ich hatte das Problem auch, habe dann das Kabel des Öldruckschalters an Masse gelegt. Jetzt ist Ruhe, -WICHTIG- Immer regelmäßig nach dem Öl schauen...
Pflaster auf die Lampe und die Musik lauter ging auf Dauer nicht :-)

Tolle Lösung😉

Das ist für die Fehlersuche gedacht.

Besser mal den Öldruck messen (lassen). Könnte sein das du morgen mitten im Nirgendwo stehst und nen neuen Wagen brauchst.

Ach und trotz genügend öl, kann der keinen Öldruck haben😉

MFG Sebastian

piepsen der Öl-Kontrolle war bei mir letztes Jahr eingelaufene Pleullager und weils so schön war auch noch komplett fertige Lagerbuchsen der Zwischenwelle.
Auch die Ölpumpe hatte ein Flankenspiel das fast 25% ausserhalb der Toleranz war. Der Vorbesitzer meines Passis hatte sich auch nie darum geschert wieso es piepst. Mir ging das fast 1 jahr tierisch auf den sack bis ich mir gesagt habe nu is aber schluss mit lustig - tja das kam dabei raus.Eigendlich wäre das ein Kandidat für einen Austauschmotor gewesen aber ich sagte mir der RP ist so robust und hat das alles überstanden ohne schäden das ich einfach diesen Motor behalten muss.Habe es bis heute nicht bereut bis jetzt 326 Tkm und und kein gepiepse mehr

Na super habe gerade eure Vorschläge gelesen !
Da bin ich ja begeistert bei meinem Passat ist es so das ich im Stand also bei Leerlauf Drehzahl nur ein klappern habe ,das sich wie Nageln eines Dieselmotors anhört.
Sobald man die Drehzahl erhöht ca. 2000 Umin kommt die Ölkontrollleuchte!
Würde mal sagen das es sich hier um Pumpe Lagerschalen usw. Handelt oder weis hier jemand eine andere Lösung
Mfg Olly

Klingt so als würde kein Öl gefördert, Könnte das Sieb in der Ölwanne zu sein oder die Pumpe ist kaputt.

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

Zitat:

@Olly38 schrieb am 3. Oktober 2017 um 15:27:17 Uhr:


Na super habe gerade eure Vorschläge gelesen !
Da bin ich ja begeistert bei meinem Passat ist es so das ich im Stand also bei Leerlauf Drehzahl nur ein klappern habe ,das sich wie Nageln eines Dieselmotors anhört.
Sobald man die Drehzahl erhöht ca. 2000 Umin kommt die Ölkontrollleuchte!
Würde mal sagen das es sich hier um Pumpe Lagerschalen usw. Handelt oder weis hier jemand eine andere Lösung
Mfg Olly

Auf jeden Fall Öldruckmessung durchführen und/oder die Ölwanne ab und auf Kupferspäne (lagerschaden) untersuchen!

Ab 2000 Touren wird der obere Öldruckgeber im Kopf abgefragt. Den mal auf Funktion übaprüfen.

Ansonsten Öldruck messen lassen wurde ja schon gesagt.

Auch wenn der Fred nun schon 7 Jahre alt ist 🙂

**

Hallo an alle,

auch wenn das Ding hier mittlerweile 8 Jahre aufem Buckel hat muss ich es noch mal ausgraben.

Ich habe das Problem seit gut 6 Wochen.

Öldruck um die 6,5 Bar - auf jeden Fall so viel Druck, das der Schlauch vom Manometer abgesprungen ist ;-)

War jetzt urlaubbedingt längere Strecken unterwegs und habe folgendes bemerkt:
Bei 120 auf der Autobahn keine Probleme, gerne auch schneller. Bei Baustellen und Autobahnabfahrten bei Tempo 80, 2500 Umdrehungen und 5ter Gang piepts, auskuppeln sofort ruhe oder zurückschalten oder beschleunigen.

Meist tritt das Problem auf wenn der Motor gut warm ist. Bei der Fahrerei zur Arbeit (25km) manchmal ne Woche gar nicht, gestern dann plötzlich nach dem Kino wieder.

Öl ist genung, ich fahre mit 5W30.

Weiss jemand Rat

Gruß Guido

Auch Öldruck gemessen, wenn er warm bzw. heiß war? Öldruckgeber getauscht?

Alles das gemacht, was auf den zwei Seiten steht?

Welchen Motor hast Du ?

Ist da 5-W30 Öl freigegeben ?

Moin.
Wenn das das nächte mal passiert gib doch einfach mal einen herzhaften Schlag auf die Konsole, in etwa über den Drehzahlmesser.
Wenn,s dann schlagartig aufhört weisste was es war 😉

**

Deine Antwort
Ähnliche Themen