Ölkühlersteuerventil: Kurzschluss nach +

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,

Mein Vater fährt einen Audi A6 Limousine aus 2012 mit 245 PS.

Fehler ist Ölkühler Steuerventil nach +

Fehlercode 106 18 Fehlercode original p275 500

Und zwar immer nur im 7 Gang kommt der Fehler.

Hatte ich bei meinen A7 auch aber ist nicht mehr wiedergekommen

Ich war bereits mit meinem Vater bei Audi aber die wussten auch nicht wo dieses Ventil steckt und die sind leider außerhalb der Garantie und ein anderer getriebespezialist wollte die komplett die ganze Mechatronik tauschen und deswegen wollte ich eure Meinung gerne hören

Das Ventil steuert die Durchflussmenge des Hydrauliköl durch den Ölkühler

Weiß jemand was das genau für ein Fehler ist bzw ob das wirklich nur das Ventil ist wenn ja wo das genau sitzt der Ventil?
Besten Dank im voraus

34 Antworten

Mein Wagen hat jetzt knapp 300.000 km runter und mit Optimierung fahre ich seit 100.000 km

Zitat:

@V6Hagen schrieb am 6. Januar 2018 um 22:23:33 Uhr:



Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 6. Januar 2018 um 16:32:19 Uhr:


Ich verstehe. Meiner ist ja auch optimiert auf ca. 300 PS und 600 Newtonmeter. Ich glaube ich mache nach dem Tausch die Optimierung wieder raus und lasse ihn nur maximal 30 PS und maximal 550 Newtonmeter optimieren damit dass nich noch mal passiert.

Wieviel km bist du den schon Optimiert unterwegs?

Das ist ja schon was. Dann kann auch mal ne Kupplung streiken.

Jetzt wäre die Frage wenn ich ihn nicht optimiert hätte ob die Kupplung trotzdem verschlissen wäre

Vermutlich später.

Ähnliche Themen

Kommt drauf an ob die mehr Leistung auch öfters abrufst. Wie ist denn dein Fahrstil?

Ampel rennen mache ich ganz selten. Da ich aber oft auf Autobahnen bin, drücke ich ihn gerne oft?Also alle Gänge durch bis zum 7. Aber dann beruhige ich mich und mache ACC an und cruise mit 160 kmh .

Auf jeden Fall fährt er sich gerade ganz in Ordnung und deshalb mache ich nächste Woche das Tuning wieder runter und lasse ihn auf original und beobachte das mal.

Dann wird die neue Kupplungssatz eingebaut

Bei Kickdown von Gang 3 auf 4 und von 5 auf 6 dann kommt ein heftiger Ruck beim Ganghwechsel. (Und im 7 Das Schleifen beim beschleunigen)

Und da ich diesen Fehler habe: Kupplung 1 Schlupf zu hoch also Verschlissen, kann es neben einer verschlissenen Kupplung auch noch die Mechatronik Einheit kaputt sein (Rep.Set Leiterplatte vor 1 Woche eingebaut) oder liegt es wahrscheinlich an der verschlissenen Kuppplung nur (was ich hoffe) ?

Also kann diese verschlissene Kupplung dazu beitragen neben das Rutschen auch das Ruckeln / Schlag bei einigen Gängen ? Weil dann kann ich die Mechatronik ausschließen

Weil einen anderen Fehler habe ich nicht im System

Nur die Doppelkupplung ! Wenn eine Kupplung platt ist, die mit der anderen zusammenspielt dann knallt der dir die Gänge wild rein weil die eine Kupplung nicht sauber aus und einkuppelt

Bist du dir sicher das Ruckeln / Schlag nur von der Kupplung kommt und nicht von der MEchatronik ? das wäre Gut.

PS. Hab dir gestern eine PN gesendet wegen eines Angebotes 🙂

Eine letzte Frage habe ich noch bitte:

Reicht für eon Kupplunhswechsel das auch aus:

Lamellenpaket, 0B5 Getriebe, Doppelkupplung,S-tronic
1x Kompletter Lamellensatz für Doppelkupplung

S-tronic , Getriebetyp 0B5 , DL 501,

Besteht aus:

6x Kupplungslamelle für 2-4-6-R Gang

5x Kupplungslamelle für 1-3-5-7 Gang
Bemaßung:
Große Lamellen:
208,35x172,2x2,32 mm
Kleine Lamellen:
148,92x106,96x2,32 mm

oder muss es das komplette Rep.Satz sein?

Kompletter Reparatursatz für Doppelkupplung

S-tronic , Getriebetyp 0B5 , DL 501,

Besteht aus:

6x Kupplungslamelle für 2-4-6-R Gang

5x Kupplungslamelle für 1-3-5-7 Gang

7x Stahllamelle für 2-4-6-R Gang

6x Stahllamelle für 1-3-5-7 Gang

1x Kolbensatz 2-teilig

1x O-Ring 233x2,5 mm

1x Wellendichtring 54,5x72x7 mm

Ich würde den kompletten Reparatursatz nehmen. Wenn man schon dabei ist, dann gleich alles neu.

Ich persönlich würde auch alles machen. Was kosten den die Sätze jeweils?

Ja ihr habt recht mache ich auch 🙂

Also das Lamellenpaket kostet 200 € neu und da kompletter Kupplungssatz 500 € neu

Hersteller: Borgwarner.

Die meinten dieser Satz soll verstärkt sein und bis zu 650 Newtonmeter aushalten, kann es zwar nicht glauben aber werde mir das heute bestellen glaube ich

Der Preis geht ja noch. Ich Habe gemeint das kostet mehr.

Achso Hagen, was ist aus deinem Geräusch raus gekommen auf p oder n ?

Ich habe auch ein Geräusch aus dem Motorraum aber nur wenn Motor kalt

Deine Antwort
Ähnliche Themen