Ölkühler geplatzt,Öllampe leuchtet,Summer summt (JX)

VW T3 Kombi (253)

Servus
Gestern fuhr ich mit meinem Bulli ca.300km überwiegend AB,alles war ok.

Heute steige ich in den Bulli und fahte ca.500m fängt auf einmal die Öllampe an zu blinken und kurz drauf kam das summen.
Erstmal Motor aus und wieder an,alles ok im Stand,nach ca.100m das gleiche Spiel 🙄

zum Glück war ich dann gleich an der Halle,ausgestiegen und gleich gesehen das ich eine zum Glück kleine Ölspur hinterhergezogen habe 😰

Nach kurzem stutzigen schauen stand fest "das Öl kommt von vorn" also Ölkühler,ev. hat sich nur die Verschraubung gelöst.
Grill unten ausgebaut und 😰 Öhlkühler geplatzt!

Den Ölkühler habe ich vor ca.4Wochen eingebaut und der ist max.1000km gelaufen.
OK,Ölkühler ausgebaut,Adapter ausgebaut,Schläuche abgedichtet,Ölfilter wieder an den noch eingebauten Wasser/Ölkühler drann,neues Öl drauf=fertig=denkste.

Auf der Probefahrt ging das gesume und geblinke gleich nach ca.100m wieder los!

nun was kann das sein?
erst dachte ich der Ölkühler sei mangelhaft gewesen,aber an dem lags wohl nicht.
Frage1:
Was kann veruhrsachen das der Ölkühler platzt und nun trotz ausgebauter Ölkühleranlage trotzdem die Öllampe noch blinkt und summt?
Frage2:nach der Probefahrt habe ich festgestellt das das Bremspedal trotz laufendem Motor knüppelhart ist,das war beim fahren zur Halle noch nicht sondern erst bei der Probefahrt,kann es da einen Zusammenhang geben.

wie warscheinlich ist es das die Ölpumpe kaputt ist?

Bin für jeden Tipp dankbar

Gruß Matze

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wage444


Nein Friesel, nicht bei den gängigen Ölkühlersystemen.
Ich weiß ja nicht wo Bomber seinen Rücklauf vom Ölkühler angeschlossen hat. Selbst wenn der Ölkühler reißt, ist es doch sehr unwahrscheinlich, daß dabei Aluteile entstehen, die mit dem Öl in die Wanne transportiert werden.
Vielleicht sind die Ölflocken Teile vom verschlissenen Ölpumpengehäuse.

Der Ölkühler war wie auf dem Bild zu sehen an diesem Adapter angeschlossen.

Ich denke das die Aluspäne nach dem platzen (ich bin ja so noch gefahren) mitgeschwemmt wurden und so in die Ölwanne gelangten,aber das sind eben alles nur Vermutungen von mir,ev. finde ich noch was beim spülen der Schläuche.

Gruß Matze

Img-3336

Das ist ein Mocal Adapter. Da kann nix vom Kühler in die Wanne.
Also entweder das Alu war schon in der Pumpe falls die gebraucht da reingekommen ist, oder vom Ölpumpengehäuse, oder von der Nockenwellenlagerung, oder anderen Lagern. Kann auch sein, daß jemand das Gewinde der Ölablassschraube nachgeschnitten hat und so Aluspäne reingekommen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen