Ölkühler defekt, was sonst noch wechseln

Mercedes C-Klasse S204

C 220 CDI - Motor 651 - 180.000 km - Bj. 8/2013. Verdacht auf undichten Ölkühler. Wird bei MB noch genau lokalisiert. Meine Frage, was sollte ich direkt noch mitmachen lassen? Thermostat ? kompl. Kühlwassertausch ? was meint Ihr sonst noch? Werkstatt möchte ich nicht fragen, da bekomme ich bestimmt einen kompl. neuen Motor.

6 Antworten

Befindet sich Öl im Kühlwasser? Das wird eh zum guten Teil erneuert werden müssen.

Ölwechsel, unbedingt, denn es wird sicher auch Kühlwasser in den Ölkreislauf gelangen, Kühlwasser ist schwerer als Öl und setzt sich in unten in der Ölwanne ab und wird als erstes von der Ölpumpe angesaugt

Ich weiß nicht, ob die Ansaugbrücke noch ein Problem in dem Baujahr ist, aber falls ja, dann kann man die gleich mitmachen, die kommst sonst wohl innerhalb der nächsten 100tkm und ist für den Öl-Kühler sowieso schon ausgebaut.

Allerdings wird das bei Mercedes ein halbes Vermögen kosten - und die Dinger gehen oft genug kaputt, so das freie Werkstätten, die ab und an nen Mercedes aufm Hof stehen haben, sowohl Öl-Kühler als auch Ansaugbrücke problemlos tauschen können.

Bei meinem Tausch wurde weder Öl- noch Kühlmittel gewechselt. Ich glaube, das kriegt man hin, ohne das sich da relevante Mengen Flüssigkeiten miteinander mischen.

Danke für die Antworten.

Nachtrag: Das Öl-Geschmiere am Unterboden und am Motor ist bei einem Ölwechsel aufgefallen. Es war aber im abgelassenen Öl kein Kühlwasser erkennbar. Im Kühlwasserbehälter ist auch keine Ölsubstanz erkennbar. Eigene Vermutung und diverse Meinungen: Durch eine längere Autobahnfahrt mit hoher Geschwindigkeit könnten die Dichtungen ( durch ihr Alter hart und porös ) am heißen Motor den Rest bekommen haben. Nun ja, hätten uns den Ölwechsel sparen können, was solls. Die Idee mit dem Kühlwassertausch, weil vom Hörensagen bei dem Fahrzeugalter ein Austausch über kurz oder lang eh gewechselt werden sollte.

Ähnliche Themen

Hatte auch ölverschmierten Motor, bei meinem C200 CDI war einer der Ladeluftschläuche defekt.

Moment, ist hier die Rede vom Öl-Wasser-Wärmetauscher oder vom Ölkühler? das sind zwei verschiedene paar schuhe. für den Öl-Wasser-Wärmetauscher muss nur die Servopumpe gelöst werden, da reicht es auch das Teil samt Dichtung zu erneuern. Ansonsten würde ich das Kühlwasser auf Ölfilm prüfen und ggf. eine Ölwechsel durchführen lassen, ansonsten braucht man nichts weiter aus gutem Gewissen tauschen. Ansonsten könnte man gleich den ganzen Motor tauschen, den früher oder später werden die nächsten Sachen auch kaputt gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen