Ölkontrollleuchte Piept
Hallo!
erstmal zu den Daten:
Golf 3 Cabrio Bj. 96
AAM Motor 1,8 L 75PS
Mein problem ist momentan die Ölkontrolleuchte.
Fast jedes mal wenn ich zwischen 130 und 160 KMh fahre und dann Runtertoure
wegen einer Baustelle auf sagen wir mal 60 bis 80 KMh beginnt die Öllampe zu piepen.
Wenn die Lampe dann piept hilft es entweder den Motor in der Fahrt kurz aus und wieder an
oder mal kräftig aufs Gas treten. Dann ist auch wieder Ruhe.
Das alles passiert niemals beim Beschleunigen oder beim Runtertouren von 120 kmh auf was auch immer.
Auch in der Stadt bei der wildesten Fahrweise passiert nichts.
Frisches Oil hat er inkl Filter vor 600 km bekommen ( hochwertiges 10w40 )
Das problem gab es davor auch schon.
Die beiden Öl Sensoren sind vermutlich so alt wie das Auto selber.
und die werde ich auch als erstes mal tauschen.
Habt ihr noch Hinweise ?
LG
Theo
Beste Antwort im Thema
Sollte das typische G3/Vento-Problem sein. Das Kombiinstrument - vorausgesetzt der Öldruck sowie die Schalter sind i.O. 😉.
34 Antworten
Weil das Öl ja kalt dicker ist, hättest du diesen Wert bei kaltem Öl wäre es eine Katastrophe dann hättest du warm nämlich o gut wie 0
Also:
Heute ging die Lampe wieder an. Ich bin langsam echt sauer !
Zum Auto nochmal..
Golf 3 Cabrio 1,8L AAM Motor mit 75 PS
135k kilometer gelaufen
fast nur Langstrecke
Motor läuft rund, Drehzahl im Stand bei 900 wie festgenagelt.
Öldruck ist Top ( Hatte ich messen lassen )
Neues Öl und neuer Ölfilter
Neue Sensoren ( die beiden am Ölfilter )
Motor ist trocken. NULL Ölverlust
Temperaturanzeige immer Mittelstellung
Wenn man so über 110 bis 120 Kmh kommt und dann runtertourt leuchtet und piept MANCHMAL die Ölanzeige.
Sobald man dann kurz aufs gas latscht ist ruhe oder man wartet ein paar Sekunden.. dann ist auch Ruhe.
Ich bin kurz davor die Sensoren abzuklemmen weil der Motor nichts hat.
Bestätigt mir auch mein Schrauber. Da ist alles Top.
Dennoch mag ich den technisch guten Weg mehr.
Hat jemand noch ne Idee für mich ?
neues Ki kaufen oder ?
Grüße
Theo
068 919 081 C
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arnimon schrieb am 31. März 2016 um 00:09:29 Uhr:
068 919 081 C
Danke dir !! :-) was macht der anders ?
grüße
Stellt sich immer noch dir frage wie er gemessen wurde den dazu het er sich noch nicht geäusert . Er sagte nur er ging davon aus das die Werkstatt das bei warmen Motor gemacht hat .
Was ist wenn der Motor aber nur 60 Grad Öl hatte oder ein ganz schlauer nach Wassertemp. gemessen hat wo das Öl nach keine 50 Grad hatte ? Ich würde das erst mal 100 % abklären bevor ich anfange teile zu wechseln und der fehler nicht weg geht .
Gruß Hunter
Zitat:
@Hunter123 schrieb am 31. März 2016 um 10:47:21 Uhr:
Stellt sich immer noch dir frage wie er gemessen wurde den dazu het er sich noch nicht geäusert . Er sagte nur er ging davon aus das die Werkstatt das bei warmen Motor gemacht hat .Was ist wenn der Motor aber nur 60 Grad Öl hatte oder ein ganz schlauer nach Wassertemp. gemessen hat wo das Öl nach keine 50 Grad hatte ? Ich würde das erst mal 100 % abklären bevor ich anfange teile zu wechseln und der fehler nicht weg geht .
Gruß Hunter
Die Messung wurde Korrekt gemacht.
Habe gerade mit meiner Werkstatt geredet und es wurde auch nicht die Wasser sonder die Öltemperatur genommen.
Die Messung würde von Kalt bis Heiß vorgenommen und bei jeder Drehzahl waren die Werte Top.
Bei 7,5 bar war schluss ( überdruckventiel )
bei 2000 U/m waren es 2,5 Bar bei 80° ÖL
Grüße
Theo
PS: Danke für deinen Einwand.. Genauigkeit ist wichtig ! :-)
Ich würde aber gerne noch Wissen warum das Ki nicht richtig arbeitet.
Was passiert beim Runtertouren von hohen geschwindigkeiten im Motor was sonnst bei Stadtfahrt nicht passiert ?
Den Motor kannst du als Ursache für das piepen ausschließen.
Da hat die Elektronik ne "Meise".
Und mit dem anderen Öldruckschalter trickst du sie aus.
Hatte mal so ein "Phänomen " an einem Golf 2.
Da war es das Kabel für die Öldruckschalter. Wenn es zu nah an den Zylinderkopf kam war alarm!
Schau mal ob deine Leitungen berührungsfrei liegen und evtl das hin und herkippen des Motors in den Lagern beim Gas geben und Gas wegnehmen.
Beim Golf 2 ist die Elektronik für die dynamische Öldruckkontrolle auf einer kleinen Platine, diese sitzt im Tacho und man kann sie tauschen. Wie ist das denn beim 3er Golf, auch im Tacho integriert?
Gruß Jan
Die Elektrik ist im KI, soweit ich weiss. Sicher dass das Kabel zu den Schaltern auch keine Stelle hat, in der sie Kupfer zu Kopf haben kann? Mal die ganze Leitung durchgehen, auch wenn es ab und an Eng wird. Gerade da kann der Fehler liegen.