Ölkontrolleuchte ab 120km/h
Opel Astra H Caravan, 1.6 Turbo, Z16LET, km: 98890
Guten Abend
Bin heute mal eine längere Strecke von ca. 550km auf der Autobahn unterwegs gewesen. Ich fahre größtenteils mit Tempomat. Den hatte ich bei 120km/h eingestellt und bin etwa eine Stunde so unterwegs gewesen. Mit einmal ging die Ölkontrolleuchte an, was ja im ersten Moment nichts schlimmes bedeuten muss. Also fuhr ich an der nächsten Parkgelegenheit raus und schaute mir den Ölstand an. Leider konnte ich nichts feststellen, da der Messtab genügend Öl anzeigte und auch nichts darauf hinwies, dass der Ölstand zu knapp sei.
Also fuhr ich weiter. Nach einiger Zeit ging jedoch die Anzeige wieder an. Darauf hin kontrollierte ich wieder den Ölstand, welcher nichts verdächtiges aufwies. Das wiederholte sich heute 4mal.
Verdächtig an der Sache war, dass die Anzeige immer erst anging, wenn ich einige Zeit mind. 120km/h fuhr.
Außerdem hatte ich die Sporttaste gedrückt.
Was könnte das denn sein? Öl habe ich 5w30 drinnen und die nächste Inspektion ist erst in 3 Monaten. Hat sowas schon mal jemand von euch erlebt?
Ich bitte um eure Mithilfe.
MfG Jens
15 Antworten
So sieht's aus, ich meine schon, daß das irgendwann mal optimiert wurde.
Alternativ das Signal zeitlich filtern (Monoflop, kleiner uC dazwischen).
Gruß Metalhead