1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ölkontrolle leuchtet ab und zu auf!

Ölkontrolle leuchtet ab und zu auf!

VW Vento 1H

Mahlzeit !
Hat zufällig jemand mal das Problem bei seinem 3´er Golf gehabt ? sprich nach nem ölwechsel in der werkstatt ist nach ner unbestimmten zeit die ölkontrolle aufgeleuchtet. nicht immer aber ab und zu dann auch wieder wech... öldruck passt ,ölstand auch , habe mittlerweile auch ein anderes Kombiinstrument angeschloßen fehler kommt wieder. mittlerweile habe ich einen öldruckschalter abgeklemmt da das blinken der lampe andauernd kommt wenn er aktiv ist. im jetzigen zustand fahre ich auf der Bahn zb. 100 km alles schick sobald ich runter vom gas gehe und von der bahn abfahre geht das geblinke und gepiepe wieder los ca.5 min dann wieder ruhe.
öldruckschalter wechseln ? Steuergerät ? ölpumpe ? das sind so die letzten möglichkeiten die ich sehe will ihn nicht gegen ne schnöde abrackprämie eintauschen !!!!
hoffe jemand kann mir weiterhelfen ... in diesem sinne schon mal besten dank !

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dorn10.03


Mahlzeit da bin ich wieder ! also 1,6 / 1993 / 55 Kw ...

Aha, also ein ABU (siehe ->

hier

).

Tja, nach deiner letzten Schilderung gehen mir auch so langsam die Ideen aus. Du (bzw. dein Motor) willst doch wohl nicht dem von mir bereits verlinkten ->

schlechten Beispiel

folgen?

Nicht liegen kann der Alarm also an:

- Öl-(Nenn-)Viskosität

- Öl-Verdünnung (-Alter)

- Kombi-Instrument

- Öldruckschalter

- Öldruck (gemessener)

Was bleibt, wäre also noch:

- Ölpumpe

- durchgescheuertes Kabel zu einem der Öldruckschalter

- Lagerverschleiß (angehender Lagerschaden)

Da ich davon ausgehe, dass du dir die elektrischen Leitungen schon einmal so weit wie möglich angesehen hast, würde ich je nach persönlichen Prioritäten als nächstes die Ölpumpe in Angriff nehmen und/oder beim nächsten Ölwechsel mal einen ->

Motor-Innenreiniger

(siehe letzten Punkt) anwenden.

Schönen Gruß (und viel Glück!)

Tach....
ja wobei ölpumpe arbeitet und schmiert wie ein uhrwerk... die kabel habe ich mir und andere auch schon x mal angeschaut und auch diverse stecker neu gemacht aber alles ohne ergebis... lager schaden wäre natürlich mist ... gibt es möglichkeiten ohne großen aufwand den zu erkennen ?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Dorn10.03


... ja wobei ölpumpe arbeitet und schmiert wie ein uhrwerk...

Der von ihr erzeugte Druck bei heißem Öl ist das Problem. Von außen kann man da auch nicht 100 %ig sagen "Die ist in Ordnung".

Weitere Infos bzgl. "Funktionsweise und Fehlermöglichkeiten der Ölpumpe" sind ->

hier

und bzgl. "Tausch der Ölpumpe" ->

hier

verlinkt.

Zitat:

Original geschrieben von Dorn10.03


... lager schaden wäre natürlich mist ... gibt es möglichkeiten ohne großen aufwand den zu erkennen ?

Nicht das ich wüsste. Normalerweise ändert sich das Klangbild des Motors, wenn es auf das Ende des Lagers zugeht. Ein Klopfen wird immer deutlicher, insbesondere unter Last. Aber wie sich das genau anhört, kann ich dir leider auch nicht sagen. Habe das selbst noch nie erlebt.

:D

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen