Ölfresser?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

N`aaaabend,

habe irgendwie nen Ölproblem!

Habe im Feb. nen Ölwechsel machen lassen und bin seitdem ca. 1000 km gefahren,als ich vor einer Woche den Ölstatand kontrollierte musstw ich feststellen dass er unter min. war!!!
Habe dann sofort gutes 5w30 nachgefüllt und Alles war wieder wunderbar.

Heute die selbe Mumpe,wieder unter min.,was tun???

Motor ist unten + oben trocken !!!

Escort Turnier 1,6 16V Bj.97

Danke schonx für eure Hilfe

44 Antworten

Was für gutes 5W30 ?
Hoffe mal nicht das von Ford , da ist nix gutes dran !
Mein Tipp wäre , schmeiß die Brühe raus und nimm ein 0W40 , dann hast du wirklich ein gutes Öl und mit Sicherheit nen besseren Ölverbrauch !

Und höhere Kosten wenn du alle 1000 Km wieder 2 Liter nachfüllen mußt. Wieviel Km hat der Motor denn runter?

sieht das kühlwasser ölig aus, bzw. riecht das bei laufendem motor nach abgas?

10 oder 15W40 mehr brauchen diese Motoren nicht,alles andere ist Schwachsinn

Jo, 10w40 oder 15w40 reichen bei den 1,6ern oder 1,8ern. wie siehts denn mit dem Verschlussdeckel des Kühlers aus? An der Unterseite etwas brauner "Schlamm" dran?

Verschlussdeckel des Kühlers? Hast du dich verlaufen?

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


10 oder 15W40 mehr brauchen diese Motoren nicht,alles andere ist Schwachsinn

Hier geht es aber um einen zu hohen Ölverbrauch und nicht darum mit welchem Billigöl man den Motor quälen kann !

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


10 oder 15W40 mehr brauchen diese Motoren nicht,alles andere ist Schwachsinn

Das einzig brauchbare an deinem Tip ist die Zahl 40.

naja,bei der Einstellung zum Thema Öl braucht man sich über defekte Motore auch nicht wundern.
10/15W40 war schon mitte der 80er die Billigvariante beim Ölwechsel.Wer damals nur ein bischen was für den Motor übrig hatte nahm 5W40.

[offtopic]

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


10 oder 15W40 mehr brauchen diese Motoren nicht,alles andere ist Schwachsinn
... nahm 5W40.

nur weils teurer ist? oder brauchst du hier in den breitengraden schmieröl, welches auch noch unter -30 grad ausreichend viskos ist?!

[/offtopic]

scheinbar hat sich das problem des thread-starters schon gelöst?!

Zitat:

Original geschrieben von linor


nur weils teurer ist? oder brauchst du hier in den breitengraden schmieröl, welches auch noch unter -30 grad ausreichend viskos ist?!

Weils auch bei plus 30 Grad schneller an den Schmierstellen ist?Davon das es bei -30Grad noch flüssig ist während das 10/15W40 fast als Fett durchgeht wollen wir gar nicht reden.

Gegenüber einem 10/15W40 refinanziert sich der Mehrpreis über die Spritersparnis.Je höher der Kurzstreckenanteil desto schneller.

Am Öl zu sparen kann an anderer Stelle Mehrkosten verursachen.

Problem hat sich leider noch nicht erledigt,bis auf Magirus Deutz und Ohc Tuner scheinen die anderen hier ne private "ÖLFEHDE" auszutragen.

Najut,uff jeden Fall scheint das Kühlwasser sauber zu sein.

Ick werd jetzt nochx nen Liter 5W30 (und nischt anderet) rinnkippen und abwarten,ansonsten muss der FReundliche x ran.

Trotzdem Dank für eure Anteilnahme !

Warum muß es unbedingt ein 5W30 sein?Nur weil Ford das rückwirkend auch für ältere Modelle zulässt müssen die nicht dafür gegeignet sein.Ich bezweifle das sie alle älteren Motoren geprüft haben ob sie mit dem 5W30 klarkommen.Das xW30 ist bei höheren Temperaturen dünner als ein 5W40 und gerade das könnte die kleine Differenz sein die den Ölverbrauch begünstigt.Neben der Möglichkeit das das von dir verwendete Öl zusätzlich einen hohen Verdanpfungsverlust hat.

Wenn du dem Freundlichen den Auftrag gibst den Ölverbrauch zu senken könnte es sein das die dir erst mal die Ventilschaftdichtungen,die je nach Kilometerstand durchaus eine Möglichkeit sein könnten,und dann womöglich noch mehr ersetzen um dann schlicht ein 5W40 reinzukippen damit der Verbrauch sinkt da der motor einfach kein xW30 verträgt.
Weiterhin wäre es nett wenn du mal den Namen deines Superöls nennen könntest.Vielleicht kommen wir dann der Lösung schneller und billiger auf die Spur als die Werkstatt.
Also nenn bitte mal die exakte Ölbezeichnung und den Kilometerstand.Letzteres sollte eigentlich im ersten Beitrag stehen.Wenn die Kiste schon 500000km drauf hat wäre der Verbrauch kein Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Warum muß es unbedingt ein 5W30 sein?Nur weil Ford das rückwirkend auch für ältere Modelle zulässt müssen die nicht dafür gegeignet sein.Ich bezweifle das sie alle älteren Motoren geprüft haben ob sie mit dem 5W30 klarkommen.Das xW30 ist bei höheren Temperaturen dünner als ein 5W40 und gerade das könnte die kleine Differenz sein die den Ölverbrauch begünstigt.Neben der Möglichkeit das das von dir verwendete Öl zusätzlich einen hohen Verdanpfungsverlust hat.

Das ist der einzige Beitrag der nach meinem ersten Posting gekommen ist dem ich zustimmen kann! das 30er Öl kannst wegen mir in Sibirien fahren,den damit quält man einen Motor und nicht mit einem 5/10/15W40 doe 40er Öl decken in unserer gemäßtigten Zone ansich alles ab!Natürlich kann man auch noch in den 60er bereich gehen,solche Öle machen wohl im Rennsport Sinn oder in Ländern wo du dir auch noch Nachts Spiegeleier auf der Straße machen kannst!Für den Durchschnittsfahrer in unserer Zone der um die Ecke zu Aldi fährt oder am WE bei McDreck auf dem Parkplatz Krallen macht absoluter Schwachsinn!

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


10 oder 15W40 mehr brauchen diese Motoren nicht,alles andere ist Schwachsinn
Hier geht es aber um einen zu hohen Ölverbrauch und nicht darum mit welchem Billigöl man den Motor quälen kann !

Eben und 30er Öl ist quälen und wohl mitunter für den hohen Verbrauch bei seinem Fahrzeug verantwortlich!Wegen mir kann er auch das von dir angeprisene 0W40 reinkippen

Deine Antwort