Ölfresser?
N`aaaabend,
habe irgendwie nen Ölproblem!
Habe im Feb. nen Ölwechsel machen lassen und bin seitdem ca. 1000 km gefahren,als ich vor einer Woche den Ölstatand kontrollierte musstw ich feststellen dass er unter min. war!!!
Habe dann sofort gutes 5w30 nachgefüllt und Alles war wieder wunderbar.
Heute die selbe Mumpe,wieder unter min.,was tun???
Motor ist unten + oben trocken !!!
Escort Turnier 1,6 16V Bj.97
Danke schonx für eure Hilfe
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Eben und 30er Öl ist quälen und wohl mitunter für den hohen Verbrauch bei seinem Fahrzeug verantwortlich!Wegen mir kann er auch das von dir angeprisene 0W40 reinkippenZitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Hier geht es aber um einen zu hohen Ölverbrauch und nicht darum mit welchem Billigöl man den Motor quälen kann !Zitat:
Original geschrieben von S-XT
10 oder 15W40 mehr brauchen diese Motoren nicht,alles andere ist Schwachsinn
Nein , so einfach ist das nicht , es gibt auch gutes 5W30 , dazu gehört das Fordöl aber nicht , wurde aber schon genug drüber geschrieben , mehr wie drauf hinweisen kann man nicht , wenn er das fährt aber nicht wechseln will , muß er halt mit den Nachteilen leben , Ford wird ihm das mit Sicherheit nicht sagen ! 😉
ICh fahre 10w40 problemlos bisher. Ist ne Glaubensfrage, aber wer sich unsere Temperaturen anguckt dem wird wohl klar dass ein w´10w Öl ausreicht. WIr haben bei uns in Köln vllt mal an 10 Tagen Frost...Und nie mehr als ein paar Grad unter Null.
Zitat:
Original geschrieben von colonia_space
ICh fahre 10w40 problemlos bisher. Ist ne Glaubensfrage, aber wer sich unsere Temperaturen anguckt dem wird wohl klar dass ein w´10w Öl ausreicht. WIr haben bei uns in Köln vllt mal an 10 Tagen Frost...Und nie mehr als ein paar Grad unter Null.
Und selten über 30,da kann man sich denken wie der Jahresdurchschnitt ist
Ihr habt echt keinen Plan von Motoröl , sonst würdet ihr nicht so einen Blödsinn schreiben !
Vergesst doch mal die Klimakacke hier in Deutschland , ich denke mal ihr kauft das Öl um euch selber glücklich zu machen , der Motor scheint euch ja recht egal zu sein !
Das schlimme ist , hier auf MT gibt es genug sinnvolles über das Thema zu lesen , muß niemand dumm sterben !
Nur mal paar Stichworte !
Durchölzeit bei Kaltstart , Verdampfungsfaktor , Scherstabilität , Reinigungswirkung , Additive und Dispergiervermögen des Öls !
Ihr schmeißt einfach mit eurem 10W40 umher ohne überhaupt zu wissen das es gerade bei dieser Viskosität die größten Qualitätsunterschiede gibt , aber wenn ich nicht gut von schlecht unterscheiden kann , dann ist der Hinweis für die Tonne und nicht gerade hilfreich !
Also lest euch was in dem Thema ein , bevor ihr noch weiter sinnfreie Tipps gebt !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Iich denke mal ihr kauft das Öl um euch selber glücklich zu machen , der Motor scheint euch ja recht egal zu sein !
Absolut... falsch!Ich hab schon mehr als genug Motorschäden gesehen und auch repariert und kaufe das Öl nach den für mich sinnvollsten Kriterien und Einsatzzwecken!
Ich habe schon Motoren zerlegt die wurden 500tkm mit mineralischem 15W40 gefahren welches regelmäßig gewechselt wurde und die Motoren waren für diese Laufleistung top!Auch habe ich schon Leute gehabt die haben ihre uralt/Oldtimer Traktoren mit dem hochgelobten Mobil 1 Öl (ein gutes Öl,keine Frage)was der Öldoc empfiehlt ins Nirvana befördert ,eben weil diese Motoren laut Hersteller garnicht hätten dieses Öl fahren dürfen!Ebenso habe ich schon Freaks gehabt die zb ein 0W40 in ihrem Motor hatten und dieser wurde irgendwann undicht und wollten dann ein 15W40 eingefüllt haben weil sie nicht davon zu überzeugen waren das der Motor genauso undicht damit sein wird!So viel zum Thema total planlos!Wegen mir kann jeder reinkippen was er will,ich halte mich diesbezüglich an die Empfehlungen des Herstellers und des Einsatzzweckes/Gebietes!
Hallo allerseits...
aahh.. eine öldiskussion 😉
also grundsätzlich hängt der ölverbrauch von vielen faktoren ab:
1. wie wurde eingefahren?
2. wie wird warmgefahren?
3. welche strecken werden gefahren (eher kurz - oder langstrecken)?
4. wie wird der motor gefordert bzw. wie ist die fahrweise?
5. wie alt ist der motor und wie hoch die laufleistung?
6. in welchen intervallen wurde öl gewechselt?
7. welches öl wurde benutzt?
Man kann eigentlich mit den heutigen ölstandards gar nicht soviel falsch machen, und wie schon erwähnt wiurde, kann bei entsprechender behandlung sogar ein schlichtes 15w-40 vollkommen ausreichend sein.
Aber: wir haben unsere essis meist nicht selbst eingefahren bzw. die ersten 10tausende km sind von vorbesitzern abgespult worden . Keiner wird freiwillig zugeben, dass er sein essi kalt getreten hat oder es mit den wechselintervallen nicht so genau nahm.
Ein gebrauchtwagen ist ein erfahrungsgut... soll heissen, die qualität wird er im laufe der nutzung erfahren und lässt erst dann rückschlüsse zu oben genannten punkten zu.
Alten motoren was gutes tun mit einem guten öl ist grundsätzlich nicht verkehrt, allerdings ist ein motor (leider) kein lebewesen, d.h. sünden der vergangenheit (der vorbesitzer) werden dadurch nicht geheilt.
Ich versuche einen mittelweg zu finden: ich fahre ein gutes 10w-40 oder ein 5w-40 (z.b. highstar von praktiker) und schone den motor (spart ja nebenbei auch benzin). Wenn jetzt trotzdem nochwas kaputt geht, denn lag es einfach nicht in meiner macht.. und am öl mit aller wahrscheinlichkeit auch nicht.
Lange rede... aus meiner sicht ist das öl nicht der alles entscheidende knackpunkt, sondern nur ein stück im puzzle... siehe meine oben aufgestellten punkte...
Um auf das eigentliche thema hier zurück zu kommen: wenn dieser ölverbrauch plötzlich mit dem ölsortenwechsel auftaucht, so liegt schon die vermutung nahe, dass die neue ölsorte die ursache ist.. es kann aber auch zufall sein.
Verschleissbedingte undichtigkeiten im zylinder oder an den ventilen treten eher schleichend auf, allerdings bin ich schon der meinung, dass einige öle besser geeignet sind (d.h. weniger verbrauch) gegen verschleisserscheinungen. Pauschal würde ich aber keine aussage treffen... aber wenn es mit dem vorherigen öl besser war, also warum nicht wieder zurücksteigen?
gruß allerseits
Hallo Essi-Freunde,Magirus Deutz,Betatester.....,
Ölproblem hat sich inzwischen erledigt (Gott sei Dank) .
Fahre immer noch 5w30 und alles ist bestens,habe nur nicht mehr geantwortet weil ich der Meinung bin : kein Blut für Öl !!!
Hatte/habe mittlerweile `nen anderes Problem, Temperatur ruckzuck im roten Bereich.
ADAC meinte es wäre die Wasserpumpe (Zahnriemen ab,teuer,tralalli und hopssasa und willste x gucken) habe jetzt den Thermostat gewechselt und alles scheint supi zu sein.
ABER,der der Lüfter springt nicht an, habe ihn am Thermoschalter überbrückt und nix is passiert (thermoschalter neu). Der Lüfter ist in ordnung,habe ihn direkt an 12 Volt angeschlossen und er lief und lief und lief...!
Naja,soviel zu meinen aktuellen Wewehchen und jetzt kommt Ihr !!!
DANKE im vorraus und Grüße aus Berlin
Ja ich grüße dich auch. Das mit dem "kommen", naja lange her.😁
Im Moment haben hier mehrere das Lüfterproblem. Liegt denn überhaupt irgend ein Strom am Tempfühler an?
Muß erstmal suchen welches Bj deiner war. Es gibt mehrere Fühler ab ein bestimmtes Bj.
Gefunden "Escort Turnier 1,6 16V Bj.97 "
Hallo.
Also habe mir mal alles hier durchgelesen. Es muß jeder selber wissen was er für ein Öl einfüllt. Ich persönlich nehme das 10W40 aus dem 200 Liter Fass von Dea und fahre damit nen 1,6 16v Escort mit 185tkm und nen gsi der umgebaut ist und bis 8500 Umdrehungen läuft. Ich kann nur sagen habe keine probleme.
Aber wenn du sagst das du inerhalb von 1000km schon mehr als 1 Liter weg hast dann muß das Öl aber schon bei dir irgendwo reinlaufen.Mit normale verbrennung kannst du das schon nicht erreichen.
Ach ja nochwas.Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.Ich kann neue machen.haha
Rischtisch Betatester,habe nur leider keine Meßinstrumente wie Multimeter und so,will auch nix falsch überbrücken oder prüfen , sonst fliegt mir die Elektrik nachher noch um die Ohren!!!
Habe leider Trockenbaumonteur gelernt und somit eher weinig Erfahrung mit Strippenziehen,
Voltmeter und ergleichen. Sollte ich vielleicht x zum Freundlichen (teuer)?
@ betatester
Weißt du die Pinbelegung von der Lcihtweitenregulierung an einem Escort bj 96??
weiß nur plus minus und vom poti im innenraum. Farben sind blau schwarz und violet.
Pinbelegung weiß ich nicht.
Multimeter sollte jeder haben, gibts ja schon für 5€ bei Conrad oder irgendwo im www.
Trockenbaumonteur bin ich auch unter anderem. 😁
ja das hab ich.bin ja elektroniker. Problem ist schon das ich es mit einem anderen verglichen habe und violet und schwarz schon anders sind als bei ihm. Der läßt mich nur nicht nachmessen weil er denkt ich mach was kaputt
jedes auto das hydros hat brauch vollsynthetik!!!!
bei unseren dayli 16v motoren kommt 5w30 rein.
ich selber hatte damals 5w40 im motor drinne, ist besser für benziner.
öl hat nix mit ölverbrauch zu tun.