Ölfresser?
N`aaaabend,
habe irgendwie nen Ölproblem!
Habe im Feb. nen Ölwechsel machen lassen und bin seitdem ca. 1000 km gefahren,als ich vor einer Woche den Ölstatand kontrollierte musstw ich feststellen dass er unter min. war!!!
Habe dann sofort gutes 5w30 nachgefüllt und Alles war wieder wunderbar.
Heute die selbe Mumpe,wieder unter min.,was tun???
Motor ist unten + oben trocken !!!
Escort Turnier 1,6 16V Bj.97
Danke schonx für eure Hilfe
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106xsi
öl hat nix mit ölverbrauch zu tun.
Aber sicher doch , dafür ist unter anderem der Verdampfungsfaktor des Öls zuständig , taugt der nix , steigt der Verbrauch auch an !
Das 5W30 von Ford ist übrigens nur Teilsynth , Vollsynth ist mit der "Qualität" nicht möglich !
Mensch Leute es ist nicht zu fassen,jetzt jeht dit schon wieder los!!!
Habt ihr nur Öl in`ne Birne oder wat?
Ick hoffe dass mir in Sachen Lüfter jeholfen wird und Ihr kappelt euch immer noch wejen dit Öl.
NOCHMALS : Hilfe
Hast du auch den richtigen Sensor überbrückt? Besorg dir ein Multimeter und mess am Sensor ob da überhaupt was ankommt.
Danke für die Tipps Betatester aber seltsamerweise ist der Lüfter heute angesprungen.
Besorge mir aber trotzdem so ein Testgerät,man kann ja nie wissen was demnächst noch so alles passiert.
Ciao und bis zum nächsten x .
Auf jedenfall so ein Messgerät holen. Ich hab mir vor Jaaahren eins gekauft für 75DM das hab ich immernoch. Sowas muß man einfach haben nicht nur für den Kfz Bedarf. Heutzutage kosten die einfachsten ja nur ca 5€ das reicht ja auch für normale Aufgaben.
Zitat:
Original geschrieben von Betatester1
Auf jedenfall so ein Messgerät holen. Ich hab mir vor Jaaahren eins gekauft für 75DM das hab ich immernoch. Sowas muß man einfach haben nicht nur für den Kfz Bedarf. Heutzutage kosten die einfachsten ja nur ca 5€ das reicht ja auch für normale Aufgaben.
das stimmt, ein multimeter gehört in jedes haus.... und wenn man nur mal schnell schaut, ob auf der steckdose saft drauf ist....
und zum thema öl:
10w40 vollsyn (und ne gute qualität, ich denk da an OMV...) reicht für 99,9% der motoren, und der rest betreibt motorsport.
Zitat:
Original geschrieben von Maitschi
Zitat:
10w40 vollsyn (und ne gute qualität, ich denk da an OMV...) reicht für 99,9% der motoren, und der rest betreibt motorsport.
Vollsyntetisch und 10W40,zwei Welten treffen aufeinander.Wenn du geschrieben hättest 5W40 ok,aber 10W40 ist es nicht.
Wer Rennsport treibt kann auch ein 10W40 nehmen,im Rennsport kann man das Öl aufgemärmt in den Motor füllen.Im Alltagsverkehr dauert es aber überflüssige Sekunden gegenüber einem 0/5W40 in denen der Motor nicht geschmiert wird.
Anscheinend ist der Irrglauben das man nur im Rennsport aufs Öl achten muß unausrottbar.
Und Du meinst, nach fast 2 Jahren hat sich da was geändert?
Und das richtige Öl zu nehmen (ich habe mir jetzt die Beiträge davor nicht durchgelesen) ist unverzichtbar.
Wenn Du zu dem Thema (wie auch bei dem anderen hier ) nichts "anständiges" beitragen willst/kannst, dann halte Dich doch einfach raus.
Ich habe zu so etwas schon mal (noch gar nicht lange her) einen externen Link gesetzt (es gibt Leute, die wissen was ich meine).
Jeder wie er meint 😉
Ist doch nicht unser Motor und mehr als ein Tipp geben kann man nicht.
Habe gerade billig 50er Öl bekommen, für geschenkt wird ich es wohl auch in unsere Autos kippen.
Dauert die Aufwärmphase im Stand halt bissel länger.
Und gerade der Polo mit dem WIV LL wird sich sicher freuen 😁
Mensch sooo´n altet Thema wieder auszugraben, is ja fast schon Leichenfledderei😛
Wat machste denn so uff verwundert? Is doch nich die einzige Ölfehde hier ! Hatte manchx dit jefühl, dass dit in nem Bandenkrieg enden würde😁
Bin übrigens noch immer von der 5W30-Fraktion !
Wie wäre es mit Einbereichsöl am besten Flugzeugmotorenöl mit einer Viskositätsklasse von 120 kann ich nur empfehlen, leider ist dies nur im Fachhandel erhältlich aber durchaus empfehlenswert so reißt der Ölfilm niemals ab!!!
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Absolut... falsch!Ich hab schon mehr als genug Motorschäden gesehen und auch repariert und kaufe das Öl nach den für mich sinnvollsten Kriterien und Einsatzzwecken!Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Iich denke mal ihr kauft das Öl um euch selber glücklich zu machen , der Motor scheint euch ja recht egal zu sein !
Ich habe schon Motoren zerlegt die wurden 500tkm mit mineralischem 15W40 gefahren welches regelmäßig gewechselt wurde und die Motoren waren für diese Laufleistung top!Auch habe ich schon Leute gehabt die haben ihre uralt/Oldtimer Traktoren mit dem hochgelobten Mobil 1 Öl (ein gutes Öl,keine Frage)was der Öldoc empfiehlt ins Nirvana befördert ,eben weil diese Motoren laut Hersteller garnicht hätten dieses Öl fahren dürfen!Ebenso habe ich schon Freaks gehabt die zb ein 0W40 in ihrem Motor hatten und dieser wurde irgendwann undicht und wollten dann ein 15W40 eingefüllt haben weil sie nicht davon zu überzeugen waren das der Motor genauso undicht damit sein wird!So viel zum Thema total planlos!Wegen mir kann jeder reinkippen was er will,ich halte mich diesbezüglich an die Empfehlungen des Herstellers und des Einsatzzweckes/Gebietes!
...hi SXT, mit verlaub gesagt, aber liegen diese von dir
angeführten empfehlungen des 'HERSTELLERS' im falle
eines 90er o. 95er essis nicht schon fünfzehn oder zwanzig
jahre zurück!!!??
...evtl hat 'MAN' ja durch böse erfahrungen ehemals gemachte
empfehlungen korrigieren müssen...z.b.
..läuft mein essi 97er/1600,90ps seit ich 5-40er esso-hc-syn
these verfüttere u jetzt mob1, 5-40, ruhiger deutlich ruhiger
beim start, bei ultra langsam fahrt u.ä. - also bei weitem
besser als früher u ntüüürlemaaang auch bei minus-temp
..möchte also in keinem fall mehr zurück rüsten..
aber dank für deine meinung - u. gute fahrt..
CLAUDIUS(K.St.)
Zitat:
Original geschrieben von hahohe92
Ich glaub´ es geht schon wieder los !!!!!
Mein Gedanke gerade 😁
Komme von einem Aprilscherz in den anderen und nun das.
Ich komme aus dem Lachen nicht mehr raus.