Ölfrage??
ich hab da beim ATU das Motorenöl Castrol Formula RS Racing Syntec gesehen.Kann ich es bei meinem astra f 71 PS anwenden und wie gut ist es?????
24 Antworten
Zitat:
Ich meinte eher das diesel Filter Schrott sind und einem das Geld aus der Tasche ziehen sollen.
sorry, meinte "diese Filter" und nicht "Dieselfilter"
vor allem in den allbekannten Shoppingsendern mit den drei Buchstaben gibt es die allerbesten Vorstellungen, am besten ist der, der da gleich nen ganzen Motor mitbringt und diesen sagenhafte 5 Sekunden ohne Öl laufen lässt....
Ich glaube jeder sollte das Öl benutzen, welches er für richtig hält, sonst gibt es irgendwann noch einen "Öl-Krieg" in anderem Sinne! :-)))
Auch wieder war! *g*
Sorry, hab mich da vorhin etwas in Rage geschrieben.
Aber es ging mal ursrpünglich um den Sinn hoch(bishöchst)wertiger Öle in normalen Motoren.
Aber jedm das seine.
Das Eisenschwein
Sorry dan hab ich nur noch eine frage!!!
Wie kann es sein das ein befreundeter Mechaniker von mir,genau diesen filter seit 150000km drin hat,und seit dem keine Probs hat???
Er fährt mal Kurz und mal Langstrecken! Er fährt damit zum einkaufen und in den urlaub!!
Er hat seit 150000km keine Ölwechsel mehr gemacht!
Und sein Auto(Vectra Kombi 1.8l) schnurrt immer noch wie ein Kätzchen!! Man hört kein Klappern und nix!!!
Also mus doch irgendwas dran sein oder??
Und ich hab das auch nicht in irgendeiner shopping sendung gesehen!! Da verkaufen die doch nur öladitive,aber nicht diesen Filter!!!
Ich kann mich auch täuschen,aber es mus doch was dran sein an diesen filtern oder???
Also dan wünsch ich allen hier noch ein schönes WE!!!!
Ähnliche Themen
Hallo, dein befreundeter Mechaniker fährt ja auch nicht ausschliesslich Kurzstrecke, sondern auch Langstrecke, wo das Wasser im Öl wieder verdampfen kann. Wenn man zum Beispiel jeden Morgen mit einem Wagen nur mal zum Bäcker fährt, ist der Filter bestimmt nicht so toll und man sollte häufiger das Öl wechseln. Aber so weit ich weiss muss man doch auch die Kartusche vom Filter wechseln, oder?
Einzelfälle sind keine hinreichende Grundlage für eine allgemeingültige Empfehlung.
Es gibt auch X16XEL die die 120.000 ohne Riemenwechsel überstanden haben und dennoch ist es unverantwortlich, den Riemen erst bei 90.000 statt den vorgeschriebenen 60.000 zu wechseln.
Eben, Einzelfälle sind eben nicht representativ.
Mein Bruder hat bei seinem alten 190D auch nur alle 40 bis
50 tsdkm Ölwechsel gemacht. Aber nur mit Standardöl und mit den normalen Filtern. Da hab ich auch immer gesagt, das
er mal Probs kriegen wird. Naja, die Probleme traten erst nach 200tsdkm auf. Da hatte der Wagen dann 300tsdkm drauf und keine Kompression mehr auf dem 4. Zylinder.
Also Wunderfilter hin oder her. Das Öl ist nach 30 tsdkm ausgelutscht. Wahrscheinlich noch früher. Kann mir auch nicht vorstrellen wie so ein Filter funktionieren soll, weil irgendwann ist der Filter gesättigt und somit voll. Dann erfüllt er seine Aufgabe nicht mehr. Deshalb ist es idiotisch das Öl zu wechseln und den Filter nicht.
Also öfter wechseln, dann darf auch das Öl billiger sein.
Eisenschwein
Zitat:
Original geschrieben von Foci3
Sorry dan hab ich nur noch eine frage!!!
Wie kann es sein das ein befreundeter Mechaniker von mir,genau diesen filter seit 150000km drin hat,und seit dem keine Probs hat???
Ich kann mich auch täuschen,aber es mus doch was dran sein an diesen filtern oder???
Hallo Foci3,
an anderer Stelle in diesem Forum habe ich schon mal über den Trabold-Filter geschrieben. Nochmals:
1. Filtereinheiten die den Ölwechsel verlängern oder verringern sollen besitzen keinerlei Zulassung der Automobilhersteller! Der Einbau und Betrieb erfolgt deshalb in Verantwortung des Fahrzeughalters!
2. Die meisten dieser Filtereinheiten sind stark zusammengewickelt. Durch Restbestände im Wasser können diese "Aufquellen" und damit die Filterung stark beeinträchtigen. Insbesonders können hier die Addtitve aus dem Öl ausgefiltert werden. Damit wird ein Öl unbrauchbar! (Aussage Dr. Gairing MB)
3. Durch den tag-täglichen Gebrauch werden Additive aufgebraucht. Automobilhersteller schreiben einen Ölwechsel, selbstverständlich mit erheblicheen Sicherheitsreserven, vor um das aufgebrauchte Öl und damit die Additive zu erneuern! Nur Additive bringen den gewünschten Schmierefekt im Motor. Ein Öl ist lediglich die Trägerbasis. Werden Motorenöle erheblich über den vorgeschriebenen Ölwechselintervall gefahren besthet die Gefahr das keine Additive sich mehr im Öl befindet und damit eine ordentliche Schmierung nicht mehr gewährleistet ist.
Gruß Uwe
+ Frohe Feiertage an alle
Das nur Additive den Schmiereffekt bilden kann ich mir aber
auch nicht so richtig vorstellen. Klar, sie verlängern die Lebensdauer des Öls und verbessern dessen Eigenschaften. Aber das das Öl nur der Träger für die Additive ist und selber keine (oder kaum?) Wirkung hat, kommt mir doch ein wenig übertrieben vor. Die Additive machen aus dem Öl das was es ist. Ein 10W40, oder ein 0W60. Sie verändern die einsetzbare Bandbreite und die Lebensdauer. Aber schmieren tut immer noch das Öl.
Eisenschwein