oelflecken

Opel Astra F

Hallo Jungs!
Habt ihr vielleicht nen Tip, wie ich Oelflecken von Pflastersteinen wieder wegbekomme? Also muss dazu sagen, dass der Oelfleck schon etwas älter ist. Also habt ihr vielleicht eine Lösung? Also ich hab schonmal gelesen, ich sollte Bremsenreiniger nehmen. Aber da dieser ja auch sehr Aggressiv ist und ich die Umwelt auch nicht zusehr belasten will, habe ich das dann erstmal gelassen. Der oelfleck ist ca nen halben Meter im Durchmesser.

Danke schonmal im Vorraus.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gac_burnz


Der oelfleck ist ca nen halben Meter im Durchmesser.

respekt - was hast´n da gemacht?!

wenn du´s auf öko machen willst kauf so´n ölfleckentferner im baumarkt... sonst versuchs mit zeug was du da hast... bremsenreiniger, kaltreiniger od. solchem zeug... musst das zeug ja nicht literweise dahinkippen 😉

ja ölfleckentferner drauf,wirken lassen und dann mit nem hochdruckreiniger drüber.

War gerade noch fix im Baumarkt... um son zeug zu holen.. pinsel ich das auf die stellen. Guck ich unter die Karre, was seh ich da? nen neuen Oelfleck..... ich so nä--- das kann ja garnicht.... ich dann unters auto geguckt.. und an die oelwanne gefasst..... super. kleiner riss drin. muss dazu sagen, nen kumpel hat ne auffahrt(500 m schotterweg) und da bin ich heute etwas aufgehauen. jetzt ist die oelwanne auch noch kaputt...

achso, zu dem grossen oelfleck. der ist zusatande gekommen, weil ich damals die oelwannendichtung def. war. jetzt meine frage: kann ich die oelwanne schweissen? oder is die aus alu? c20ne bajahr 92

was hasste den fürn motor?alu kann man auch schweissen. aber nicht jeder

Also ich würde die Pflastersteine rausnehmen und umdrehen 😁

...oder halt austauschen 😉

auch ne gute idee aus den augen aus dem sinn

Zitat:

Original geschrieben von gac_burnz


c20ne bajahr 92

Erm. Kumpel fragte gerade, ob die vom 1.8er auch passt, oder ob die anders ist.

Achso, wegen den Pflastersteinen: umdrehen ist schlecht, weil die von oben leicht angeschraegt sind und von unten nicht!

MfG buRnz

ich glaube die passt aber sicher bin ich nicht

So hats mein Kollege gemacht 😁

Er musste zur Arbeit und hatte verschlafen, also schnell fertig gemacht und ab ins Auto (damals Kadett E). Er fuhr schon wie eine Sau und dann war die Hauptstraße gesperrt wegen Teerarbeiten. Da die aber eh schon 'halb fertig' aussah ist er trotzdem rübergefahren (nach dem Motto: jetzt bloß nicht stehen bleiben).

Das Resultat:

- Pünklich zur Arbeit
- 4 kaputte Reifen und völlig unbrauchbare Felgen
- ein 1A Unterbodenschutz
- in der Mittagspause schnell die Steine ausgetauscht wo das Auto drauf stand.
(Parkplatz war nagelneu, Pflastersteine noch viele vorhanden und noch nicht festgetrampelt)

Jedesmal wenn die Geschichte aufgetischt wird lacht mein Herz 😁 Das war schon ein Auto sein Kadett. Jeden Wintertag ist er durch den Kofferraum eingestiegen etc... für den TÜV hatte er mit Kinderknete die Löcher gestopft und lackiert. Er ist auch einer von denen die den Türschloss-Enteiser im Auto haben (bin da aber auch nicht besser).

So, sorry für Off Topic.

hehe trotzdem richtig geile geschichte!

Naja, sonst besorg ich mir halt neue pflastersteine.... nuetzt ja nix...

ölentferner und hochdruckreiniger das geht auf jeden fall

danke erstmal, fuer die guten tips! aber ich muesste noch am besten wissen ob die vom 1.8er oelwanne passt, sonst muss ich morgen nicht schweissen ^^ also danke nochmal! ich könnte echt kotzen! mein vermieter bringt mich um ..... der nervt schon die ganze woche... aber wegen anderen sachen die hier nicht reinkommen! und dann hau ich mir auch noch die beschissene oelwanne auf .... :/

hab grad geschaut und die passt.kannst also die 1,8 nehmen

besten dank fürs nachschauen!!!!
damit ist mir sehr geholfen!

Deine Antwort