Ölflecken auf Asphalt wie am besten entfernen?

VW Golf

Ölflecken auf Aspahlt wie am besten entfernen?

Hallo,

habe auf dem Asphalt vor unserem Haus ein paar kleinere Ölflecken, wie kann ich die am besten entfernen?

Danke,
küfi

Beste Antwort im Thema

Hast DU ein Glück, dass du aus dem selben Ort wie die beworbene Firma kommst...da kannst du ja zu Fuß hinlaufen und das Zeug abholen. (Wegen dem guten Umweltgewissen und so...)

Meinst du im Ernst, der Ölfleckentferner geht NICHT ins Grundwasser?

Ich gehe übrigens JEDE WETTE ein, dass "Biologisch abbaubar" sich nur auf das Produkt an sich, und NICHT auf die Abbauprodukte des Ölflecks bezieht.

Also:   Umweltrhabarber....sonst nichts.

DoMi

28 weitere Antworten
28 Antworten

geh zu deiner feuerwehr und hol dir einen becher mit "biolex" für nen fünfer in die vereinskasse geben die das gerne ab....damit bekomste die ölflecken weg...

Wir reden aber nach wie vor über eingetrocknete Flecken?

Zitat:

Original geschrieben von küfi


Wir reden aber nach wie vor über eingetrocknete Flecken?

und?! wo liegt das problem?!

Kein Problem, im Gegenteil.
Danke für den Tipp 🙂

Ähnliche Themen

Das beste was ich je gesehen habe ist das BURN-Verfahren (auf Pflaster! / Aspahlt wird leider zu weich)
- einfach nen Gasbrenner auf das Plaster halten und die Flecken verflüchtigen sich kpl.
Ich hatte eine 11kg Gasflasche am Start mit diesem Brenneraufsatz, den auch Dachdecker zur Verschweißung von Dachpappe verwenden.

Grüße
1Triangel

Das es dein erster Beitrag ist:
Guck mal auf das Datum, von wann dieser Thread ist 😉
Ist inzwischen fast 5 Jahre alt.

Aber gut das er es gefunden hat.
Meine Einfahrt sieht aus wie Sau und die Leute beschweren sich schon bei mir.

Was genau ist denn an der Spüli-Theorie dran, wer hat das schon mal probiert?? Das schütt ichdann auf die Fleckis auf der Straße, warte auf´n Regen, und die Fleckis sind weg?? Hab ich das so richtig verstanden??🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fabulous69


Würd mich auch interessieren.
Bremsenreiniger sollte man der Umwelt zu liebe nicht verwenden 😁

Warum, der ist nach 10sek verflogen....

Hilft auch: http://tinyurl.com/5uc3yoh 😉

Zitat:

Original geschrieben von Passatkappo


Was genau ist denn an der Spüli-Theorie dran, wer hat das schon mal probiert?? Das schütt ichdann auf die Fleckis auf der Straße, warte auf´n Regen, und die Fleckis sind weg?? Hab ich das so richtig verstanden??🙂

Spüli, etwas Wasser drüber und dann mit nem Besen schrubben.

Zitat:

Original geschrieben von Passatkappo


Was genau ist denn an der Spüli-Theorie dran, wer hat das schon mal probiert?? Das schütt ichdann auf die Fleckis auf der Straße, warte auf´n Regen, und die Fleckis sind weg?? Hab ich das so richtig verstanden??🙂

Und der ganze Mist geht ins Grundwasser. Super

Alternative wäre ein Ölfleckentferner biologisch abbaubar und lösemittelfrei:

Dauert 3-6 Stunden und man hat ein gutes Gewissen.

Kann man unter http://autopflege-spezial.de bestellen. 

Das Leben kann so einfach sein.

Hast DU ein Glück, dass du aus dem selben Ort wie die beworbene Firma kommst...da kannst du ja zu Fuß hinlaufen und das Zeug abholen. (Wegen dem guten Umweltgewissen und so...)

Meinst du im Ernst, der Ölfleckentferner geht NICHT ins Grundwasser?

Ich gehe übrigens JEDE WETTE ein, dass "Biologisch abbaubar" sich nur auf das Produkt an sich, und NICHT auf die Abbauprodukte des Ölflecks bezieht.

Also:   Umweltrhabarber....sonst nichts.

DoMi

Das m.E. beste und günstigste ist, etwas Zement auf den Fleck zu streuen, über Nacht einwirken lassen (ggf. vor Regen schützen), abfegen und umweltgerecht entsorgen. Bei Bedarf Vorgang wiederholen.

Zitat:

Original geschrieben von küfi


Ölflecken auf Aspahlt wie am besten entfernen?

Hallo,

habe auf dem Asphalt vor unserem Haus ein paar kleinere Ölflecken, wie kann ich die am besten entfernen?

Danke,
küfi

Hab das gleiche Problem gehabt und im Internet einen Reiniger gefunden.
Der ist biologisch und arbeitet mit Bakterien. Findest Du auf www.oelreiniger.de - artic 1000 - artic 1006 ta. Hat alles Öl vernichtet. Da der Fleck aber schon 2 Jahre alt war hab ich trotzdem eine Farbveränderung auf dem Teer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen