1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. Ölfleck

Ölfleck

Peugeot 204 U

Mahlzeit ...
hab unter meinem Auto einen Ölfleck entdeckt ... die Stelle wos herkommt hab ich auch gefunden, nur weiß ich nicht was es ist und ob ich in die Werkstatt muss oder das auch selbst regeln kann ...

Kurze Angabe zu meinem: Peugeot 206 1.4 (75 PS)
Bj.: 1998
Kilometerstand 113.000

Bild ist beigefügt.
Würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet ... und ... wenn möglich ungefähr sagen könntet was eine Reperatur kostet wenn ihr meint zu wissen was es ist.

23 Antworten

gesagt getan 😉
der mechaniker konnte sich erinnern, dass ich schonmal sa war. Hab ihm gesagt, was bisher alles gemacht wurde ... Zahnriemen, Wasserpumpe etc.
er hat mir nochmals einen Kostenvoranschlag erstellt, mit dem ich dann zum Händler dackeln werde ... denn mit dem bin ich im März so verblieben, dass ich wiederkomme wenn sich was entwickelt ... das werd ich wohl dann diese woche in Angriff nehmen ...

Jedenfalls werde ich die reperatur wohl so oder so in Angriff nehmen ... ich mein ... es kursieren ja Zahlen von 700 - 800 € ...
der kostenvoranschlag rechnet mit 566 € ... ok ... man weiß nicht was noch kommt ... trotzdem finde ich das das ein gutes angebot ist 😉

meint ihr ich hab chancen das noch auf die gewährleistung von einem jahr zu drücken ...

denk schon hast ja noch zeit bis zum 6 dezember mit deiner gewährleistung versuch es kannst ja nichts verlieren^^

Greetz

sooooo ... er hat ohne umschweife zugestimmt 😉
hat sich nur ma kurz auf die knie gelegt und sich das angeschaut ... "so ist nicht normal"

stells ihm Montag hin, dann macht ers. wie issen das jetz ... muss bzw. kann er garantie auf die Reperatur geben oder ist die sowieso gesetzlich vorgegeben ???

Das weiß ich leider nicht, aber ich glaube du kannst die Gebrauchtwagen garantie verlängern
aber genau weiß ich das nicht.

Greetz

So ...

Auto ist repariert.
War die Kopfdichtung. Eine der vielen Dichtungen war porös geworden und daraus siffte jetz das Öl ...

Als ich meinen Löwen heute geholt habe und einen Blick in den Motorraum geworfen habe habe ich an der Stelle wo es lief nichts mehr entdecken können !!!!
Hat jemand ne Idee wie ich den Siff und die verklebten Schläuche wieder frei bzw. einigermaßen sauber bekomme ?
Was haltet ihr von ner Motorwäsche bei ARAL für 18,90 € ???

Welches Risiko besteht dann in Sachen Steckverbindung und absaufen ???

Vielen Dank schonmal bis hierhin !!!
MfG

Sebastian

nimm einfach bissle kaltreiniger (remsenreiniger) geht am besten und kostet nicht soviel, die Motorwäsche von ARAL kenn ich nicht aber wenn du eine Motorwäsche in einer SB-Box machst lass den Motor dabei laufen!!!

ähm ...
geht dann nicht erst recht die elektrik flöten ???

Motor laufen lassen und dann Motorwäsche machen 😉 ? Das kann man allerhöchstens bei kalten Motor machen, ansonsten würde ich es vermeiden auf den heissen Motor so richtig volles Rohr kaltes Wasser drauf zu sprühen.

Er meint das allerdings sicherlich bezüglich des Absaufens. Auf dem heissen Motor verdampft das Wasser und der trocknet schneller und läuft der Motor erstmal, kommst du bestimmt aus der Box heraus. Läuft er nicht und Du hast Pech, dann kriegst du ihn später nicht mehr gestartet und musst schieben und warten bis er trocken ist bzw. die wichtigen Teile von Hand trocknen.

Allerdings haben die 206 eine verteilerlose Zündung und ich habe meinem noch nie erlebt, das er nach einer Motorwäsche nicht sofort wieder angesprungen ist 😉 .

Deine Antwort