Ölfilterwechsel
Hätte gern bei meinem Audi A3 8P den ölwechsel selbst gemacht! Weis wer wo ich den Filter finde?
34 Antworten
Hi und herzlich willkommen...
also... ich weiss ja net... willst DU das wirklich machen?
Ich glaube, bin mir aber nicht 100% sicher, dass zumindest im Handbuch etwas über den Ölfilter steht. Das solltest auch du an Board haben.
Dann, wenn du schon Arbeiten an deinem A3 selber machen willst, was ja auch legitim ist, dann kann ich dir das Buch "Audi A3, So wird's gemacht" empfehlen. Da steht das dann ausführlich drin.
So blind drauf los werkeln, ohne Ahnung, würde ich nicht gerade empfehlen. Einfach mal vorher etwas schlau lesen. Und ne ordentliche Plane unterlegen, wenns doch schiefgeht ;-)
Beste Grüße und viel Erfolg!
X
Ölfilter (für den 1.6er) 06A 115 561 B 1Stck 5,78€
+
Öl-Ablassschraube N 908 132 02 0,79€
Nächste Woche steht bei mir ebenfalls der selbstgemachte Ölwechsel an !
Erstmal: Welcher Motor? Bei Diesel oben einen Deckel mit 30er Nuss aufschrauben, darunter ist der Ölfilter. Bei Benzinern von unten wegschrauben.
Re: Ölfilterwechsel
Also, es ist ein Benzinmotor 2,0FSI Bj.2004Zitat:
Original geschrieben von bockei
Hätte gern bei meinem Audi A3 8P den ölwechsel selbst gemacht! Weis wer wo ich den Filter finde?
Müsste man nicht beim Benzinmotor den Benzinfilter wechseln ?
GF derauchnenbenzinmotorvornedrinnhat)
Habs bei meinem TFSI auch selbst gemacht, Ölfiltergehäuse ist von unten nach dem der Bodenschutz weggeschraubt wird, sichtbar.
Normalerweise sollte man das Gehäuse mit der Hand aufschrauben können allerdings war das bei mir so fest....
Hier auch mal dann die Frage was benutzt die Werkstatt für ein Werkzeug um dieses Ölfiltergehäuse zu öffnen ??? Ne Nuss kann man drauf setzen aber welche Größe ?, würd mich einfach mal interessieren
Es gibt einen speziellen Aufsatz für die Ölfilter. Hazet oder so müssten so einen haben.
Wie macht ihr das denn mit dem Intervall zurück stellen,ich hatte bei meiner Mutters Passi auch den Ölwechsel selbst gemacht,und keine werkstatt wollte mir die Service Anzeige zurückstellen,sonst piept es immer so nervig.
meiner steht auf fest Intervall sprich alle 15 TKM oder 1 Jahr.
Somit kann man die Anzeige manuell zurückstellen.
Zündung an
Knopf für Tageskilometerrückstellung kurz ziehen (aktiviert Rückstellmodus siehe FIS)
dann diesen Knopf lange ziehen bis Intervall-Anzeige zurückgestellt ist.
VAG-Com. Kostet aber auch etwas.
Guti na mal schauen vielleicht mache ich dann meinen Service selber,Garantie ist ja e schon lange um.Werde dann im Do it your self Buch schauen was bei der 60er Durchsicht drann ist.
hallo hab ihr eine anleitung wie man beim 2.0 fsi den ölfilter wechselt wo sitzt der? und kann man das selber hinbekommen?
habt ihr die teile nr für den ölfilter vom 2.0 fsi?
mfg slavka
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl + Ölfilter am 2.0 FSI selber wechseln' überführt.]
hi,
also beim 2.0 FSI sitzt der filter vorne hinter den Kühlerlüfter. Ist aber nur von unten, nachdem der Unterbodenschutz/Abdeckung entfernt ist zu erreichen. Man wechselt auch nur immer den Filtereinsatz, der in einem Plastick gehäuse sitzt. Bevor man dieses Gehäuse öffnet (sieht aus wie ein Filter) braucht man allerdings einen speziellen schlauch um dieses Gehäuse leerlaufen zu lassen, hat man diesen schlauch nicht läuft einem so ca. 200ml ÖL raus. Der Schlauch ist ein Spezialschlauch den meist nur die Werkstätten haben. (Aber es geht auch ohne, man muss danach halt das öL abwischen.)
Ich hab mal eine Seite als PDF angehängt wo dies nochmal beschrieben ist....
Man sollte schon erfahrung haben wenn man den ölchwechsel selbst macht. Ich mache ihn immer selbst da ich dann weis was auch gemacht wurde. Ich traue den Werkstätten halt nicht so....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl + Ölfilter am 2.0 FSI selber wechseln' überführt.]
THX magic,
wieder was für meine pdf-Sammlung
Viele Grüße
g-j
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl + Ölfilter am 2.0 FSI selber wechseln' überführt.]