1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Ölfilterschlüssel?!?

Ölfilterschlüssel?!?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
habe bitte eine Frage zu unserem Mercedes (C180, W202, Bj. 1995).
Möchte bald dem Wagen einen Ölwechsel machen.
Wisst ihr auf Anhieb, welchen Ölfilterschlüssel ich nehmen kann (Hazet?!?), oder soll ich mir Rillenanzahl und Filterdurchmesser notieren und anhand dessen herausfinden :confused: ?
Denn ein handelsüblicher Kettenschlüssel wird mit Sicherheit nicht passen, da ich in dem recht engen Motorraum den Filter kaum mit der Kette zu fassen bekommen würde. Zumal auch nur ein kleines Stück des Filterkopfes aus dem Motorgehäuse guckt :rolleyes: .
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dr-gonzo


Hallo zusammen,
habe bitte eine Frage zu unserem Mercedes (C180, W202, Bj. 1995).
Möchte bald dem Wagen einen Ölwechsel machen.
Wisst ihr auf Anhieb, welchen Ölfilterschlüssel ich nehmen kann (Hazet?!?), oder soll ich mir Rillenanzahl und Filterdurchmesser notieren und anhand dessen herausfinden :confused: ?
Denn ein handelsüblicher Kettenschlüssel wird mit Sicherheit nicht passen, da ich in dem recht engen Motorraum den Filter kaum mit der Kette zu fassen bekommen würde. Zumal auch nur ein kleines Stück des Filterkopfes aus dem Motorgehäuse guckt :rolleyes: .
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Hast recht, ich hatte das mal mit so ´nem billig Baumarkt-"Werkzeug" versucht. Geht kaum, wie ich es doch noch hin bekommen habe, kann/will ich gar nicht wissen.

Du hast ja auch einen M111: Hazet 2169 Ölfilterschlüssel

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo
jedesmal das gleiche
man muß in die Werkstatt nur wegen dem Sch... Ölwechsel.
also .
ich such solch Schlüssel b.z.w. Werkzeug womit ich die glocke vom Ölfiltereinsatz öffnen kann
Muß ja nicht unbedingt was teures von Hazet sein.
wo bekommt man sowas ?
oder wie macht ihr das

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterschlüssel' überführt.]

Hallo,
bei mir hat die Glocke einen 6-Kant mit SW 36. Eine solche Nuß gibts im Baumarkt.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterschlüssel' überführt.]

das muß ich mir morgen mal näher betrachten.
Kann man da nicht auch nur ne Schraube draufpunkten
ich weiß-nicht gleich schimpfen.
wollt heute meinen Ölwechsel machen. Hatte mir schon alles besorgt. Hab nur nicht an die Glocke gedacht.
Fahre ja sonst auch noch nen VW Bus, Da geht das etwas anders

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterschlüssel' überführt.]

Moin...moin..
Zur Not tut es auch ein Stück
Fahrradkette oder Lederriemen u.ein großer Schraubendreher.
Kannst Deiner Phantasie dabei freien Lauf lassen.
Ist nur ein Tip von mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterschlüssel' überführt.]

hatte ja das letzte Mal den Ölwechsel in so einer Selbsthilfewerkstatt allein gemacht. die hatte natürlich auch das passende Werkzeug vor Ort.
Kann mich gut dran erinnern das das Teil ziemlich fest war und ich es auch wieder fest angezogen hatte.
ich denke mal nicht das diese Hilfsmittel helfen werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterschlüssel' überführt.]

Ist ein 6-kant mit Schlüsselweite 36, der original Hazet Schlüssel mit 3/8 ist sogar billiger als ne 36er Nuss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterschlüssel' überführt.]

Ölfilterschlüssel...

Das Teil sieht wie folgt aus u. kostet um die 15 EUR.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterschlüssel' überführt.]

Re: Ölfilterschlüssel...

Zitat:

Original geschrieben von DRIVER55


Das Teil sieht wie folgt aus u. kostet um die 15 EUR.

..wo ist der Anhang :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterschlüssel' überführt.]

Hallo Leute,
bei meinem C250TD kommt man an die Kunststoffglocke
ziemlich schlecht dran. Daher verwende ich keinen Riemen,
es gibt da so eine Dreiarmkralle, die oben einen 19er
Bolzen hat, um die Kralle zu spannen. Die Krallen führe ich
runter bis zum Bund der Kunststoffglocke, Ratsche drauf
und die Kappe geht ab wie geschmiert.
Beim aufschrauben der Kappe ( von Hand ) kommt zum Schluss
wieder die Kralle drauf, vorgespannt fuer das Anziehen und statt der Ratsche gibt's mit dem Drehmomentschlüssel die richtigen
25Nm.
Die Kralle ist sehr variabel einsetzbar.
Allzeit Gute Fahrt !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterschlüssel' überführt.]

Hi, die Kralle mag am Diesel funktionieren aber an meinem 280er nicht. Habe mir auch den Hazet 2169 gekauft, hat ca. 15 Euro gekostet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterschlüssel' überführt.]

Hallo,
da kann man auch ein Werkzeug aus einem anderen Regal nehmen statt von Hazet, meiner hat beim Werkzeughandel
5,80 Euro gekostet.
Ist extra für den Kunststoffdeckel des Ölfilters für Mercedes.
Da diese Kunststoffkappe nur mit sehr wenig Kraft angezogen wird, kann man durchaus das Werkzeug aus einem billigerem Segment nehmen, da hier keine großen Kräfte übertragen werden müssen, und somit die "Bruchgefahr" im niedrigpreisigem Werkzeugsegment ausgeschlossen ist...;)
Gruß
gizmon

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterschlüssel' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von dr-gonzo


Hallo zusammen,
habe bitte eine Frage zu unserem Mercedes (C180, W202, Bj. 1995).
Möchte bald dem Wagen einen Ölwechsel machen.
Wisst ihr auf Anhieb, welchen Ölfilterschlüssel ich nehmen kann (Hazet?!?), oder soll ich mir Rillenanzahl und Filterdurchmesser notieren und anhand dessen herausfinden :confused: ?
Denn ein handelsüblicher Kettenschlüssel wird mit Sicherheit nicht passen, da ich in dem recht engen Motorraum den Filter kaum mit der Kette zu fassen bekommen würde. Zumal auch nur ein kleines Stück des Filterkopfes aus dem Motorgehäuse guckt :rolleyes: .
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Hast recht, ich hatte das mal mit so ´nem billig Baumarkt-"Werkzeug" versucht. Geht kaum, wie ich es doch noch hin bekommen habe, kann/will ich gar nicht wissen.

Du hast ja auch einen M111: Hazet 2169 Ölfilterschlüssel

Nur Filterschlüssel verwenden!!!!! Und Drehmoment einhalten sonst bricht oder reißst der verschlußdeckel (es ist ein Filtereinsatz)

Vielen Dank für eure Antworten.
Werde mir den Schlüssel dann auf jeden Fall bestellen und mit einem Drehmomentschlüssel auf das angegebene Anzugsdrehmoment in meinem Buch "So wird's gemacht" achten :) .
Hätte bitte nur noch eine Frage:
Wir haben ja den W202 mit der Kennung 202.018, oder in den Punkten "zu 2" und "zu 3" ausgedrückt 0708/464.
Seid Ihr sicher, dass genau dieser Schlüssel passt? Denn es gibt ja von dem C180 noch eine 121-PS-Variante und bei der kenne ich leider die Unterschiede nicht, bzw. ob welche vorhanden sind :( .
Soll wie gesagt keine Kritik an euch sein, möchte halt nur auf Nummer sicher gehen, dass ich mir für 15,00 € nicht versehentlich den falschen Schlüssel kaufe.
Vielen Dank an euch schon mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen