Ölfiltergehäuse verzogen? Oder reicht eine neue dichtung?

BMW 3er E92

Hallo Leute 🙁,
Ich war jetzt seit heute mittag bis jetzt in jeder Werkstatt in meiner Nähe. Mein Auto verliert viel Öl dass sich dann an der Ölwanne sammelt. 2 Werkstätten meinten ölfiltergehäuse undicht. Jetzt meine Frage. Wer hatte das schon? Ist nur die dichtung undicht? Ist das komplette filter Gehäuse verzogen? (so sagen es manche Mechaniker). Wie soll ich vorgehen? Das komplette neue filter Gehäuse kostet. - 500€. Das ist zu übel.
Fahre einen e92 320d 2007 Baujahr. Bitte um eure Hilfe! 🙁

Beste Antwort im Thema

Sollte es verzogen sein, kann man es bei einer Mechanischen Werkstatt plan fräsen lassen, kostet wohl keine 100€. Ich bin aber der Meinung, dass nur die Dichtungen hinüber sind.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich muss dazu sagen, dass es sehr stark geworden ist seitdem ich Öl stop von LM in den Motor gekippt habe... Bitte erschlägt mich jetzt nicht. Normalerweise würde ich so nen Mist nie rein machen. Das endresultat habe ich ja jetzt davon. Kann es sein dass die dichtung dadurch noch mehr hinüber gegangen ist?

Ich hatte es mit LiquiMoly Ölverluststop versucht. Keine Chance. Dichtung neu, 5W40 einfüllen und gut.

Für den Ölverluststopp ist es zu spät wenn es so raus saut. Die Dichtung wird versprödet sein.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 29. März 2018 um 14:39:46 Uhr:


Für den Ölverluststopp ist es zu spät wenn es so raus saut. Die Dichtung wird versprödet sein.

Den ölverluststop habe ich benutzt bevor es so schlimm war.
Ich denke nach der Benutzung ist es viel schlimmer geworden.

Ähnliche Themen

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Lass die Dichtungen ersetzen, ist keine grosse Arbeit.

Also folgende Neuigkeiten.
Ich war grad bei einem Kfz Meister der das Leck auch sofort gefunden hat.
Obenrum am ölfiltergehäuse ist alles dicht, untenrum Sabbert er richtig raus.
Dichtungen inklusive O-Ringe wurden bei BMW bestellt und können Samstag abgeholt werden.
Preislich 55€ ca.
Die Montage kriege ich von einem guten Kumpel und paar Bier gemacht. Ich hoffe wirklich ihr habt alle recht und es ist nur die dichtung und nichts gerissen, gebrochen oder ähnliches. Ich melde mich auf jeden Fall wieder. Danke erstmal bis hierher

Zitat:

@Blackcoiin schrieb am 29. März 2018 um 17:00:01 Uhr:


Also folgende Neuigkeiten.
Ich war grad bei einem Kfz Meister der das Leck auch sofort gefunden hat.
Obenrum am ölfiltergehäuse ist alles dicht, untenrum Sabbert er richtig raus.
Dichtungen inklusive O-Ringe wurden bei BMW bestellt und können Samstag abgeholt werden.
Preislich 55€ ca.
Die Montage kriege ich von einem guten Kumpel und paar Bier gemacht. Ich hoffe wirklich ihr habt alle recht und es ist nur die dichtung und nichts gerissen, gebrochen oder ähnliches. Ich melde mich auf jeden Fall wieder. Danke erstmal bis hierher

Achja kann mir jemand vielleicht noch sagen mit welchem Drehmoment der Wärmetauscher angezogen wird und mit welchem Drehmoment das ganze Gehäuse an den Motor geschraubt wird?

https://www.newtis.info/.../

Zumindest beim n47 ab 2007 kam das immer wieder vor.
Dichtung tauschen kann man versuchen. Wenn es bald wieder sifft brauchst du das Gehäuse neu.
Das neue ist aus Kunststoff und soll sich halt nicht mehr verziehen.
Hab ich vor einem Jahr machen lassen.

Ich hab den n47 aus 2007...mach mir keine Angst :/.. Kann man schon selbst wechseln falls das Gehäuse verzogen ist oder?

Angst will ich dir sicher nicht machen.
Kann ja auch die Dichtung sein.
Wenn es aber schnell wieder undicht werden sollte, dann Bau n neues Gehäuse ein. Die Arbeit ist die gleiche.
Ich habs machen lassen, weil ich keine Zeit hatte und die modernen karren alle so verbaut sind.

Der Shit, sorry wenn ich es so sagen muss kostet 450€...!.

Deine Antwort
Ähnliche Themen