Ölfilter! welche Rolle Spielt der im Kreislaufsystem

Hey,

zu der o.g. Frage habe ich noch folgende frage: werden Lappenfuzelln die am Ölmessstab hängen bleiben vom Ölfilter gefiltert ?

Hintergrunggeschichte: war heute mal wieder am Öl prüfen und als ich den Messtab mit einem Lappen säuberte um den wieder rein zu schieben , hab ich in der dunkeln Garage mit meiner Taschenlampe auf's Messstab geleuchtet und sah mehrere kleine Fuzeln des Lappens und dachte mir, was mit den wohl passiert , wenn sie im Ölkreislauf den Benzes sind ?

Oder nehmen wir an jmd ist so Doof und tut den Messstab aufm Boden und der Messstab nimmt ein paar Sandkörner auf , die dann ins Motor gelangen , was passiert mit diesen Sandkörnern ?

Beste Antwort im Thema

Man hätte die Mengenlehre nicht abschaffen sollen..........
Ansonsten gilt auch hier: Don't feed the Troll !

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


@Schreckschraubaer,
das was du als Schwallblech bezeichnest, ist ein Ölhobel. Die Schwallbleche verhindern, dass bei Kurven- oder Schrägfahrt das Öl zu schnell in eine Ecke fließt und der Ölschnorchel Luft saugt. Der Ölhobel soll Schaum und Ölspritzer von der Kurbelwelle fernhalten und auch den Pumpeffekt etwas dämpfen...

Der Ölschnorchel saugt möglichst tief das Öl an.
Erstens ist dort die Gefahr, Luft anzusaugen, am geringsten (wurde schon gesagt).
Zweitens ist das Öl dort am kühlsten.
Sollte allerdings noch genug Abstand zum Boden sein, damit nicht der ganze Satz angesaugt wird...

Ansonsten setzt sich schwerer Schmutz unten in der Ölwanne ab oder, wenn er von der Ölpumpe angesaugt wurde, wird er vom Filter (Hauptstromfilter) eingefangen...

Btw.:
Warumm soll ich nicht den Troll füttern?

hat der Hunger ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen