Ölfilter Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

hat jemand von Euch den Ölfilter beim Touran 1,9 TDI (Model 04) schon mal selbst gewechselt?

Wenn ja, ist diese einfach?
- Wo sitz der Filter?
- Wie ist er zu wechseln?

Danke für Eure Antworten

28 Antworten

Filter kannst du ohne weiteres wechseln, ist kein Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von rambo3000


nach 30.000, LL 0w30

Hallole ...

Warum noch mit LL 0W 30 unterwegs 😕
... das ist doch schon viele Jahre lang out ... diese dünne Suppe 😉

Gruß
Hermy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Warum noch mit LL 0W 30 unterwegs 😕
... das ist doch schon viele Jahre lang out ... diese dünne Suppe 😉

Am Dieselmotor sehe ich dies ziemlich problemlos. Selbst mache ich aber nach ca. 20.000 km / 12 Monaten den Wechsel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]

0w30 ab und zu, auf anraten hin, war kaum teurer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]

Ähnliche Themen

Das 0W/30 in LL 2 ist keine Empfehlung wert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]

die wollten das loswerden... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]

Hallole ...

Zur Restverwertung von 0W - 30 hab ich beim Vorgänger °°°° A3 ( Mod. 2004 ) dies auch in LL3 5W - 30 in kleineren Mengen gekippt .
Der brauchte hin & wieder a'Schlück'le a' 0,25 L bis 0,5 L .

Gruß
Hermy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von rambo3000


Hallo liebe VW-Gemeinde,

eine Frage an die Profis unter euch:

Kann man beim Touran den Ölfilter wechseln ohne das Öl abzulassen?

Danke an alle im Vorsaus

Rambotouran

Ja, es ist nur eine Filterpatrone (von oben eingesetzt)

Es wird kein Tropfen Öl fliessen ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von tomold


die wollten das loswerden... 😉

aus gutem Grund ist VW das 0W30 auch losgeworden!! Von dem LL2 ist definitv abzuraten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]

danke an alle, ab sofort kein 0w30 mehr. Filter wird natürlich noch gewechselt,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]

Hallole ...

Wie war das noch mal mit den LL - Öl Spezifikationen ...

LL = keine Ahnung welche Spezifikation die ersten Mixturen hatten .

LL 2 = 0W - 30 , VW Norm 50601 , die Suppe war ja so dünnflüssig wie Nähmaschinenöl.
Von Castrol hatte das sogar noch so eine grünliche Einfärbung.

Von dem zu Dünnflüssigen ist man ja schon wieder ein paar Jahre weg , bis auf ein paar wenige Ausnahmen im Hause VAG .


LL 3 = 5W - 30 , VW Norm 50400 / 50700 bzw. = Kombiprodukt , das ist ja das aktuelle .

Für Benziner & Diesel = Einheitsöl für fast alle VAG Motoren


Gruß
Hermy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66



LL 2 = 0W - 30 , VW Norm 50601 , die Suppe war ja so dünnflüssig wie Nähmaschinenöl.
Von Castrol hatte das sogar noch so eine grünliche Einfärbung.

naja, was heisst dünnflüssig, der HTHS war halt heruntergesetzt worden:

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Motorölen nach Longlife II wird jedoch die schlechte Eigenschaft nachgesagt, dass sie auf Grund der starken Spritspareigenschaft und zu niedrigen „HTHS* bis 2,9 mPas“ zu Problemen bei hoher Motorbelastung führen sollen, was im schlimmsten Fall zum Motorschaden führen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter nachträglich wechseln?' überführt.]
Deine Antwort
Ähnliche Themen