Ölfilter aus dem Zubehör: Hat hier jemand Erfahrung mit "WIX-Filtern"?
Hallo!
Ein Ölwechsel steht an. Nun hab ich online mal nach günstigen Markenfiltern geschaut und bleibe immer wieder bei Filtern von Quinton-Hazell hängen. Wasserpumpen und Fahrwerksteile von QH verbaue ich seit Jahren und mit großen Erfolg. Aber deren Ölfilter kenne ich noch nicht. Die Teile kommen außerdem nicht von QH, sondern von "WIX". Scheint ein Ami zu sein.
Bisher habe ich immer Filter von Mahle, Mann oder Hengst verbaut, aber die WIX-Filter kosten nur knapp 3€ gegenüber 9-12€ für die anderen Marken. Bei den Luftfilter sind sie auch fast immer billiger zu haben.
Hat hier schonmal jemand Filter von QH verbaut? Fehlen dort vielleicht die Dichtungen oder warum sind die Teile so billig?
Natürlich sollte man bei solchen Teile nicht um jeden Preis sparen, ein Benz ist kein Golf, und wenn das Geld für einen 320er reicht, kann man die Filter auch bei MB kaufen und dort einbauen lassen. Aber wenn ich ein paar Euro sparen kann, würde ich das auch gern tun. QH ist nun keine unbekannte Marke auf dem Zubehörsektor.
Beste Antwort im Thema
Kauf Dir einen Mann - Filter !!!
Bin da zufällig vom Fach.
Der sieht nicht nur aus wie ein Filter, sondern der filtert auch das raus was er soll.
Optisch wird das kaum zu erkennen sein, was der eine filtert der andere nicht.
Aber von der Qualität und vor allem Filterleistung wird Mann nichts übertreffen.
Das Know How kommt aus Deutschland, die meisten Filter auch.
Erstausrüster sehr vieler Autohersteller, nicht ohne Grund.
Ich bau jedenfalls nichts anderes ein !!!
70 Antworten
Das ist gut, jetzt hat man wenigstens mal nen Anhaltspunkt wegen Öl und den Intervallen...OK Mann Filter und 5W40....alle 30000km....hab jetzt 9000km seit der letzten Inspektion und Öl und Filter wechsel.....Hab seitdem immer noch nix nachfüllen müssen....Manchmal denk ich mein Ölmessstab verarscht mich...zeigt immer das gleiche an...bissi unter max und das schon 9000km. 😕
Das bist du dann aber nicht der einzige der veraracht wird 😁
Bin auch schon knappe 15tkm ohne Nachkippen gefahren und laut Peilstab war immer noch ausreichend Öl vorhanden.. nur dann kam der Service B und ich konnte nicht testen wann ich mal was Nachfüllen muss.
Wenn man mal in die Betriebsanleitung schaut steht da z.B. ein jenseits Ölverbrauch von 1L auf so und soviel KM (hab die KM vergessen xD) auf jedenfall waren es nicht viel.. schau nachher nochmal. In 6500km steht wieder Service A an... und in 800km hab ich dann auch endlich die 100tkm auf der Uhr 🙁 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ripchip
Das bist du dann aber nicht der einzige der veraracht wird 😁
Bin auch schon knappe 15tkm ohne Nachkippen gefahren und laut Peilstab war immer noch ausreichend Öl vorhanden.. nur dann kam der Service B und ich konnte nicht testen wann ich mal was Nachfüllen muss.
Wenn man mal in die Betriebsanleitung schaut steht da z.B. ein jenseits Ölverbrauch von 1L auf so und soviel KM (hab die KM vergessen xD) auf jedenfall waren es nicht viel.. schau nachher nochmal. In 6500km steht wieder Service A an... und in 800km hab ich dann auch endlich die 100tkm auf der Uhr 🙁 🙁
Ein Liter auf Tausend Kilometer liegt im Normalen Bereich!
Das ist nicht meine Meinung sondern die Angabe in der Bedienungsanleitung, aber das hat man vor 40 Jahren bei schlechterem Öl und Gröber gebauten Motoren auch schon geschrieben!
Normalerweise braucht man zwischen zwei Ölwechseln nichts nachfüllen, Kontrollieren sollte man trotzdem Regelmäßig! Die Benz Benziner sind wahrlich keine Ölschlucker!
Hennaman
Ja, genau das meinte ich mit 1L auf 1000km!.. heutzutage völlig überzogen finde ich 😁..
Wenn ich denn CLS 350 CGI von meinem Vater ausleih und über die Bahn scheuche kam es schon öfters vor das ich nach ca500-600 km Öl nachkippen musste aber beim M111 ist mir das noch nicht passiert 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ripchip
Das Öl sollte einfach die Freigabe 229.5 von Mercedes haben.
Beim 208? Nein. 229.1 reicht.
3 oder 5 sind nur für das Gefühl, etwas "besseres" haben.
Zitat:
Original geschrieben von frestyle
Mobil 5W30 und Mann Filter
Nein. Einfach die Freigabe achten. 30er Öl gehört nicht in den CLK. Hat häufig nur eine 229.31/51-Freigabe - Das ist nicht besser, sondern falsch. Weil für Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Öl hat ja auch kein Verfallsdatum, ob das nun ein paar Mil. Jahre in der Erde Schlummert oder 10 Jahre im Regal steht ist wohl Suppe.
Und die Additive schlummern auch schon seit ein paar Milliarden Jahren in der Erde? Liqui Moly gibt z.B. eine Mindesthaltbarkeit von 5 Jahren an.
Find ich Blödsinn.. mein erster Ölwechsel beim CLk war 5W30 vom 🙂.. gibt auch genügend Öl mit der Freigabe nach 229.5, einfach mal nachgucken dann siehst du es 🙂
Ob jetzt 229.3 oder 229.5 blabla vollig wurscht.. ich nehm immer 229.5
Zitat:
Original geschrieben von Monochromatic
Beim 208? Nein. 229.1 reicht.Zitat:
Original geschrieben von Ripchip
Das Öl sollte einfach die Freigabe 229.5 von Mercedes haben.
3 oder 5 sind nur für das Gefühl, etwas "besseres" haben.
Zitat:
Original geschrieben von Monochromatic
Nein. Einfach die Freigabe achten. 30er Öl gehört nicht in den CLK. Hat häufig nur eine 229.31/51-Freigabe - Das ist nicht besser, sondern falsch. Weil für Diesel.Zitat:
Original geschrieben von frestyle
Mobil 5W30 und Mann Filter
Zitat:
Original geschrieben von Monochromatic
Und die Additive schlummern auch schon seit ein paar Milliarden Jahren in der Erde? Liqui Moly gibt z.B. eine Mindesthaltbarkeit von 5 Jahren an.Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Öl hat ja auch kein Verfallsdatum, ob das nun ein paar Mil. Jahre in der Erde Schlummert oder 10 Jahre im Regal steht ist wohl Suppe.
Wenns von Nöten wäre hätte Öl ein Verfallsdatum da würde allein die EU schon drauf 8ten
Hennaman
Original geschrieben von Monochromatic
Nein. Einfach die Freigabe achten. 30er Öl gehört nicht in den CLK. Hat häufig nur eine 229.31/51-Freigabe - Das ist nicht besser, sondern falsch. Weil für Diesel.Hennamannee das stimmt nicht, vorgesehen für ein 230 Kompressor ist von mercedes das 5w30 vorgesehen…..ich selber habe mobil1 0w40 drin
Zitat:
Original geschrieben von bowdy
Original geschrieben von MonochromaticNein. Einfach die Freigabe achten. 30er Öl gehört nicht in den CLK. Hat häufig nur eine 229.31/51-Freigabe - Das ist nicht besser, sondern falsch. Weil für Diesel.
[/quote
Hennaman
[/quotenee das stimmt nicht, vorgesehen für ein 230 Kompressor ist von mercedes das 5w30 vorgesehen…..ich selber habe mobil1 0w40 drin
Sorry, was stimmt nicht, das ich MB229.5 fahren muss/soll also 0W40 oder was soll nicht stimmen?
ich meine damit nicht den A208 sondern den neuen, ML55 AMG und der braucht laut MB Vorgabe 229.5 Empfohlen ist Mobile ! 0W40 und da diese nicht Teurer als Liqui Molly oder andere ist nehme ich dass auch, wie gesagt, der Liter für 6,50€
Hennaman
229.5 sind ist die derzeit neuste Freigabe mit "besseren" Ölen und sind dementsprechend zu empfehlen. Beim 208er kann man auch 229.3 rein kippen da damals z.B. die Freigabe aktuell war. Dein AMG ist ja auch schon etwas älter aber Öl nach der aktuellsten Freigabr zu benutzen schadet ja nicht 😉.. ob jetzt 0W40 oder 41XYZ600 optimal für deinen ist weiß ich nicht aber jeder Kippt doch sowieso nach seinen Vorlieben das Zeugs rein solange es für den Motor auch Freigegeben ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ripchip
229.5 sind ist die derzeit neuste Freigabe mit "besseren" Ölen und sind dementsprechend zu empfehlen. Beim 208er kann man auch 229.3 rein kippen da damals z.B. die Freigabe aktuell war. Dein AMG ist ja auch schon etwas älter aber Öl nach der aktuellsten Freigabr zu benutzen schadet ja nicht 😉.. ob jetzt 0W40 oder 41XYZ600 optimal für deinen ist weiß ich nicht aber jeder Kippt doch sowieso nach seinen Vorlieben das Zeugs rein solange es für den Motor auch Freigegeben ist 🙂
Ich habe bei Daimler Benz Nachgefragt und man hat mir die Empfehlung für das Mobil 1 Öl gegeben, das wurde schon länger von MB genutzt, ich wollte aber auch keine Experimente mach, fahre eh nicht viel die Kilometer für den Wechselintervall hätte ich in 3 Jahren nicht zusammen
und wie gesagt das Mobil Öl kostet mich nur 6,50€ warum sollte ich dann ein 229.3 von Guter Qualität fürs selbe Geld reinkippen?
Hennaman
Variiert anscheinend auch von Werkstatt zu Werkstatt (Vertragswerkstatt) mit dem Öl aber was dir empfohlen wurde wird schon stimmen zumal ich mich bei AMG's eh nicht so aus kenne. Schlechteres Öl für gleiches Geld wäre ja auch Blödsinn dahast du Recht 😉
Ein Kollege von mir hat einen W204 Mopf C63 und der benutz auch Mobil 1 so wie ich auch.
Ich finde, es wird eh zuviel Hype um´s Motoröl gemacht.
Selbst die billigsten Baumarktöle sind für "normale" Fahrbetriebe durchaus ausreichend. Damit meine ich Alltagsbetrieb und keine Burnouts, Vollgas- und/oder ständige Beschleunigungsorgien.
Regelmässiger Ölwechsel mit dem Öl seines Vertrauens - damit ist man heutzutage eigentlich IMMER auf der sicheren Seite. Alles andere ist Geschmacksache. Genauso wie beim eigentlichen Thema: Durch diese WIX-Filter (Neues vom Wixxer ??? 😁) wird es wohl kaum zu Motorschäden kommen.
Was werden wohl die Afrikaner in die vielen Mercedes einfüllen und einbauen, wenn überhaupt ? Dennoch - wie schon mal geschrieben - fahren die noch etliche Kilometerchen. Meistens auch völlig Problemlos. Und die werden sicher wesentlich mehr Thermische Belastung haben, als unsere Wohlklimatisierten, Europäischen CLK.
Also für manche "Wunderöle" habe ich nur folgenden Spruch über:
Auch wenn´s nix hilft - Schaden tut´s auch net !
Ich fahre übrigens 10W40 - ATU-Hausmarkenöl und Filter. Gewechselt vor 2 Wochen. Allerdings auch kein Winterbetrieb und IMMER schonendes Warmfahren des Motors garantiert !
Sehe ich auch so ... Motor warmfahren und das Öl immer rechtzeitig raus...
Wunderöle ... ja gibts ... allerdings nur für den, ders verkauft ... seine Brieftasche nimmt deutlich schneller zu bei diesen Ölen.
Mein Nachbar ... jahrelange Vertragshändler für Toyota, jetzt im Ruhestand...hats mir ganz kurz erklärt... "Ja Ölwechsel ... das flüssige Gold, für den der ihn macht... Gutes muss einfach teuer sein !!!"
Ein Qulitätsöl mit der entsprechenden Herstellervorgabe und passt. Wixx Filter nie gehört, würd ich auch nie kaufen ... kauf nur Mann Filter, ganz klar ... deutsche Qualität, das steht fest ...
WIX Öl- und Luftfilter benutze ich seit Jahren. Irgendwann, als beim örtlichen Teilehändler Mann&Co. gerade nicht verfügbar waren, ersatzweise ein paar davon bekommen, seither immer wieder da nachbestellt, wo sie im Dutzend gerade billig zu haben waren.
Interessehalber habe ich den Strömungswiderstand eines solchen Luftfilters im Vergleich zum entsprechenden Hengst Einsatz mal gemessen. Ergebnis: Letzterer ist tatsächlich etwa 5% "durchlässiger", wissenswert für die, die diese Dinger penibel alle soundsoviele Tausend km wechseln, eher nicht für jene, die alle soundsoviele Jahre mal zur Ausblaspistole greifen (und irgendwann danach doch ein neues Auto kaufen, weil's alte nicht mehr richtig "zieht"😉.
Zur Altöluntersuchung gehörte hin und wieder auch das aufschlussreiche Zerlegen gebrauchter Ölfilterpatronen.
Nach max. 2 Betriebsjahren bzw. 25.000km mit besten Ölen hinterließ das Innenleben der von WIX noch einen zumindest passablen Eindruck. Da mittlerweile auch in Polen (frühere Exemplare kamen aus Argentinien) gefertigt wird, wäre es sicherlich keine allzu große Überraschung, die Filter evtl. sogar bei Caddy oder Panda&Co. in der Erstausrüstung zu finden.
Verlautbarungen des Herstellers zufolge müssen in der Vergangenheit gelegentlich Filterpatronen geplatzt sein.
Sollte das tatsächlich häufiger passiert sein als bei renommierteren Fabrikaten, stellt sich die Frage, ob's wirklich an mangelnder Gehäusefestigkeit gelegen hat oder evtl. an laxer Servicementalität einiger besonders preisfixierter Käufer. Das Auslassen eines, vielleicht sogar mehrerer Öl- und Filterwechsel, kostet bekanntlich - eine gewisse Zeit lang - noch weniger als selbst preiswertes Material! Teureren Anbietern "blüht" solches Szenario möglicherweise nicht ganz so häufig wie den Vorzugsadressen für Schnäppchenjägern.