Ölfilter aus dem Zubehör: Hat hier jemand Erfahrung mit "WIX-Filtern"?
Hallo!
Ein Ölwechsel steht an. Nun hab ich online mal nach günstigen Markenfiltern geschaut und bleibe immer wieder bei Filtern von Quinton-Hazell hängen. Wasserpumpen und Fahrwerksteile von QH verbaue ich seit Jahren und mit großen Erfolg. Aber deren Ölfilter kenne ich noch nicht. Die Teile kommen außerdem nicht von QH, sondern von "WIX". Scheint ein Ami zu sein.
Bisher habe ich immer Filter von Mahle, Mann oder Hengst verbaut, aber die WIX-Filter kosten nur knapp 3€ gegenüber 9-12€ für die anderen Marken. Bei den Luftfilter sind sie auch fast immer billiger zu haben.
Hat hier schonmal jemand Filter von QH verbaut? Fehlen dort vielleicht die Dichtungen oder warum sind die Teile so billig?
Natürlich sollte man bei solchen Teile nicht um jeden Preis sparen, ein Benz ist kein Golf, und wenn das Geld für einen 320er reicht, kann man die Filter auch bei MB kaufen und dort einbauen lassen. Aber wenn ich ein paar Euro sparen kann, würde ich das auch gern tun. QH ist nun keine unbekannte Marke auf dem Zubehörsektor.
Beste Antwort im Thema
Kauf Dir einen Mann - Filter !!!
Bin da zufällig vom Fach.
Der sieht nicht nur aus wie ein Filter, sondern der filtert auch das raus was er soll.
Optisch wird das kaum zu erkennen sein, was der eine filtert der andere nicht.
Aber von der Qualität und vor allem Filterleistung wird Mann nichts übertreffen.
Das Know How kommt aus Deutschland, die meisten Filter auch.
Erstausrüster sehr vieler Autohersteller, nicht ohne Grund.
Ich bau jedenfalls nichts anderes ein !!!
70 Antworten
Danke ^^ Aber machen wir uns nichts vor: die meisten Mercedes-Fahrer finden meinen CLK kacke.
Aber egal, das hat ja nichts mit dem Thema zu tun!
Ich würde mir nie nen anderen Filter als von Bosch oder MANN einbauen!
In meinem Opel hatte ich mal nen K&N Luftfilter (normal, kein Sport, nicht offen). Joa, war OK... aber auch sinnlos. Lieber jedes Jahr einen normalen Papierfilter. Und besonders bei Ölfiltern würde ich niemals was anderes benutzen!
Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Mobil 1 Öl bekommt man durchaus für unter 7 ,-€ pro Liter da brauch ich kein Billig Öl Einfüllen.
Billig-Öl muss auch nicht sein. Öl nach 229.5 von Total kostet 3,50€ pro Liter. Für die gesparten 28€ kauf ich mir zwei Kisten Bier und freue mich, trotzdem ein für den CLK viel zu gutes Öl eingefüllt zu haben.
Genau wie bei den Ölfiltern, die hier am Anfang noch das Thema waren.
Zitat:
Original geschrieben von Monochromatic
Billig-Öl muss auch nicht sein. Öl nach 229.5 von Total kostet 3,50€ pro Liter. Für die gesparten 28€ kauf ich mir zwei Kisten Bier und freue mich, trotzdem ein für den CLK viel zu gutes Öl eingefüllt zu haben.Zitat:
Original geschrieben von Hennaman
Mobil 1 Öl bekommt man durchaus für unter 7 ,-€ pro Liter da brauch ich kein Billig Öl Einfüllen.Genau wie bei den Ölfiltern, die hier am Anfang noch das Thema waren.
Damit wollte ich Eigentlich darauf hinweisen das man Mobil 1 Öl nicht für 15 ,-€ oder mehr pro Liter Kaufen muss sondern das es dieses auch sehr viel Preiswerter gibt!
Das es andere Ölsorten für noch weniger Geld gibt sollte wohl jedem bekannt sein.
Hennaman
Kauf Dir einen Mann - Filter !!!
Bin da zufällig vom Fach.
Der sieht nicht nur aus wie ein Filter, sondern der filtert auch das raus was er soll.
Optisch wird das kaum zu erkennen sein, was der eine filtert der andere nicht.
Aber von der Qualität und vor allem Filterleistung wird Mann nichts übertreffen.
Das Know How kommt aus Deutschland, die meisten Filter auch.
Erstausrüster sehr vieler Autohersteller, nicht ohne Grund.
Ich bau jedenfalls nichts anderes ein !!!
Ähnliche Themen
Hab das so am Rande mit gelesen....mit dem Öl, was für Öl nimmt ihr? meine von der Viskosität und Hersteller? Ich geh bei uns immer zur Ölwechselstaion....hab wenig Ahnung davon aber denke die wewrden das richtige reinmachen...!
gruss Micha
...ich hol mir immer das Meguin High Condition 5W40 ist das gleiche wie das Liqui Moly, oder anders gesagt Liqui Moly ist Meguin....nur viiiiel billiger
Ich nehme Mobil1 Life, 0W40, Bestelle das aber im Internet und Zahle zur Zeit ca. 6,50€ pro Liter
Man kann es natürlich auch fürs dreifache beim Freundlichen Kaufen ist aber dann immer noch das selbe Öl!
Hennaman
....ist das Motor abhängig oder egal ob 2L oder 4,3L Maschine? ich hab auch 5W40 drinne...so stehts geschrieben auf meinem Zettelein...🙂
die sagten mir ich kann auch mit 10W40 auffüllen wenn was fehlen sollte....aber war noch nir nötig.....! Brauche kein öl nachfüllen. ich geh auch erst alle 20 TK zum Öl und Filter wechsel.....ist das zu lange?
Das Öl sollte einfach die Freigabe 229.5 von Mercedes haben. 0W40.. 5W40, 10W40 oder auch 0W30 geht alles.. je nachdem wieviel Kilometer dein Motor hat sollte es vielleicht im laufe der Zeit nicht mehr all zu flüssiges Öl sein, dann lieber ein etwas "dickeres" rein. Bei meinem 🙂 kippen die z.B. Shell Helix rein aber ich bring immer mein Mobil 1 mit da es einfach viel billiger ist als wie direkt von denen.
Ich lass meinen Ölwechsel bei MacOil machen, mit 0W40 von Shell und mit MANN-Filter für 70 Euro.
Man braucht keinen Termin machen, es dauert 15 Minuten und die Leute sind verdammt professionell! Genialer Laden, gibts nur noch nicht so viele Läden von: http://www.mac-oil.de/
Man fährt da rein, bleibt im Wagen sitzen, zeigt den Fahrzeugschein und dann sagen die, welches Öl da rein kann und da kann man dann wählen. Waren zwei oder drei Sorten, ich hab mich fürs 0W40 entschieden. Dann wird der Wechsel gemacht, man bleibt weiter im Auto sitzen und sieht an einem Bildschirm wie die Leute unterm Wagen das Öl ablassen.
Wenn alles fertig ist, zeigt der Mechaniker noch den Ölstab.
Für Öl geh ich nie wieder wo anders hin!!
Zitat:
Original geschrieben von mikel323fba
....ist das Motor abhängig oder egal ob 2L oder 4,3L Maschine? ich hab auch 5W40 drinne...so stehts geschrieben auf meinem Zettelein...🙂die sagten mir ich kann auch mit 10W40 auffüllen wenn was fehlen sollte....aber war noch nir nötig.....! Brauche kein öl nachfüllen. ich geh auch erst alle 20 TK zum Öl und Filter wechsel.....ist das zu lange?
20.000Km sind die üblichen Intervalle nur sollte man dann auch Vernünftiges Öl fahren, hab im übrigen keinen 2Liter, das Cabrio ist ein 230K also 2,3 Liter mit Kompressor der kommt dem 320er recht nahe.
Wie gesagt ich nutze nur 0W40 und bin damit gut gefahren! Du solltest aber auf jeden Fall die Mercedes Vorgaben einhalten
Hennaman
Mobil 5W30 und Mann Filter
Bei den Schiffsdieseln von MB aus den Baujahren kannst auch 20W50 reinkippen, die laufen mit 2kg Butter auch noch.
Die vierender sind in meinen Augen zwar etwas empfindlicher aber die Sechser und Achter die kann man mit Altöl betreiben, die dinger sind nicht hochgezüchtet und robust die interresiert das nicht.
Aus eigener erfahrung, nicht das beste öl ist das beste öl für den Motor, mit dem 0W10 (wollte das beste für die alte Dame) hat sie angefangen zu schwitzen wo es nur konnte, mit nem 10W40 wars weg, und jetzt fahr ich den kompromis 5W30 leichtes schwitzen und gutes ÖL.
Ölwechsel betreibe ich im mom so, fahren bis 1L Öl auf Max abgeht im durchschnitt ca. 24000km, dann einmal 1L Öl auffüllen und wenn der wieder abggeht (ca. 30.000 bis 33.000km) dann einen ölwechsel machen. Betreibe das bei allen Fahrzeugen im mom so nur hab ich leider ein Jahresfahrvolumen von ca. 7000km 🙁
Aber ich denk mir, der Teileonkel verkauft mir auch ein Öl als neu das bei dem schon 10Jahre im Lager steht, wieso sollte es dann auf drei Jahren bei mir im Block schlecht werden? Deswegen gehe ich lieber nach verbrauch und KM bzw. belastung.
Öl hat ja auch kein Verfallsdatum, ob das nun ein paar Mil. Jahre in der Erde Schlummert oder 10 Jahre im Regal steht ist wohl Suppe.
Du fährst auch nur 7000 KM im Jahr? oder hast Du Dich Vertippt?
Nö vertippt "leider" nicht, ich benutze die fussmaschine um in die arbeit zu kommen und alle 14 Tage fahre ich mal in die stadt zum einkaufen. Ich bräuchte kein audowägelchen, aber ein Hobby hat jeder. Hab jetzt e schon von 11 fahrzeugen auf 3 reduziert, und wenns so weiter geht dann hab ich kein motorisiertes fahzrzeug mehr.
Also mein Wechselintervall ist alle 30tkm (15tkm nach Reset). In meinem Serviceheft wurde immer nur zu Service B ein Ölwechsel gemacht.. ich fahre auch relativ viel da alleine schon 20tkm im Jahr nur für dir Arbeit drauf gehen. Seit April 13 bis jetzt habe ich knapp 30tkm runter gespult. Musste nicht einmal Öl nachkippen nach derzeit 10tkm trotz ordentlich Stoff auf der Bahn.