Ölfeuchter Motor?! Ist das normal?

MINI Mini R56

Moin..
Habe heute den Ölstand beim Mini Cooper überprüft.
Dabei habe ich einen leichten Ölfilm am Motor / links oben gesehen.
Ebenso vor Kopf.
Es tropft aber kein Öl auf die Straße.
Auch der Stellplatz unterm Carport ist trocken.
Schaut doch mal die Bilder an...!
Habt ihr ne Idee?
Vielen Dank!

20250131_160650.jpg
20250131_160657.jpg
29 Antworten

Bei uns damals wollte die jeweilige Werkstatt über 2000€ nur für den Austausch der Dichtung vom Ölkühler.... Wir haben dieses selbst gemacht mit einer kleinen Unterstützung...

Soweit du Ruhe hast und alle Probleme beseitigt hast ist so ein Mini eigentlich ein gutes Auto...

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 2. Februar 2025 um 13:19:09 Uhr:


Danke für eure Hilfe.
Bin schon beruhigter.
Unser alter Mini , Baujahr 2005, hatte 0,000 Ölverbrauch.
Da war ich hier etwas beunruhigt.
In der Tat hatte der TÜV den ölfeuchten Motor vor 1,5 Jahren schon bemängelt.
Das habe ich gestern zufällig im Bericht gesehen.
Im Internet hatte ich gelesen, dass der Tausch der Zylinderkopfdichtung 1500 Euro kostet. Das fand ich heftig.
Dann mache ich den Wagen mal sauber und lasse einen Ölservice machen. Der steht ja sowieso mal an nach 1,5 Jahren.

Viele Grüße

Ich fahre mal zur Werkstatt.
Die sollen mal einen Blick drauf werfen.
Dann gibt's zum Frühling ne Inspektion.
Da ich nicht weiß, ob der Kettenspanner mal getauscht wurde, könnte man das ja mal direkt vorsorglich mitmachen lassen, oder?
Er läuft beim Kaltstart in der ersten Minute im Leerlauf sehr unruhig. Er ruckelt aber nicht beim Fahren...!
Beim Schließen der Motorhaube ist mir auch noch der Chromrahmen des Kühlergrills entgegen gekommen. Abgebrochen.
Der war sowieso immer schon so scharfkantig abgeblättert. Musste sowieso mal erneuert werden. Hab den nun neu bestellt für 45 Euro. Bin gespannt. ( Foto)

IMG_2025-02-03_11-21-08.jpeg
20250201_141538.jpg
20250201_141643.jpg

Laut Werkstattmitarbeiter soll grundsätzlich vorsorglich nicht nur der Kettenspanner, sondern die Schienen(?)und die Kette getauscht werden.
Auch vor dem ÖlStopp von Liqui M. warnt er. Es könnten feine Leitungen oder Düsen verstopfen, die dann zum Motorschaden führen...
Was meint ihr?

Viele Grüße

Vernünftige Ansichten und zu Punkt 1 mehrheitlich richtig. Kettenlängung kann man u.a. auch messen. Ein Kettenspanner beseitigt nicht zwangsläufig auch eine evtl. Längung.

Ähnliche Themen

Jup. Grundsätzlich sollte man die Längung prüfen. Aber dafür braucht man halt ein Tool, und das haben die Werkstätten nicht einfach so. Das Austauschen der Gleitschienen schadet sicher nicht, aber kostet halt gleich ne Ecke mehr.
Vom Ölschlammzeug halte ich auch nix aus genanntem Grund. Lieber gutes Öl und ein paar stark vorgezogene Wechsel (<1 Jahr/10tkm). Das hilft dem Schmodder auch ein bisschen auf die Sprünge.

Ok.
Danke.
Wo liegt man denn preislich in ner freien Werkstatt beim Austausch der Schienen?

Grüße

Die nehmen dir in Summe bestimmt 800€ für alles ab.

Und wenn sie die Werkzeuge nicht haben weißt du such nicht ob sie das Werkzeug zum Einstellen der Steuerzeiten haben.

Es gibt nur einen richtigen Weg:
- Kettenlängung messen und herausfinden ob die Kette sich gelängt hat
- wenn nicht kann man für das gute Gefühl einen neuen Spanner verbauen (bei den 2014 sind aber schon die mit verlängertem Zustellweg verbaut - halte ich für nicht notwenig)
- wenn ja, dann Kette, Schienen usw neu machen.

Als Indiz für die Längung könnte man auch die Steuerzeiten prüfen, sie sind auch leicht drüber bei gelängter Kette.
Wenn die stimmen kommt der schlechte Lauf auch nicht von der Kette.

Und da sind wir beim zentralen Problem. Welche Werkstatt hat alle Werkzeuge kann das seriös (nach Werkvorschrift!) prüfen. Nur sehr wenige…

Für die gängigsten Fahrzeuge sollte eigentlich alle Werkstätten solch Werkzeug haben. Vielleicht nicht die 1 Mann Hinterhofwerkstatt. Mini gibt es wie Sand am Meer. Oftmals passen Werkzeuge ja auch markenübergreifend.

Der Mini wird bald mal in der wirklich modernen Werkstatt übernachten.
Morgens schauen die sich genau den Motorlauf nach Kaltstart an. Mit besonderem Augenmerk für die Kette.
Geräusche sind nicht wahrzunehmen.
Heute schauen die mal, ob sie schon erkennen, wo das Öl herkommen könnte. Dann wird alles einmal gereinigt und der Ölsstand optimiert.
Dann beobachten wir das Ganze.
Im Frühling folgt die Inspektion, im August der TÜV
.....

Ich würde dem Ölverlust die höhere Priorität geben.
Bei mir war es übrigens tatsächlich das durchgegammelte Ölfiltergehäuse motorseitig. Eine neue Dichtung hätte es da nicht getan. Bei BMW hätte das identische Teil 670€, bei Peugeot 280€, bei Citroen 180€ gekostet.

Moin.
Danke.
Was hast du denn gezahlt inclusive Einbau?
Freie Werkstatt oder BMW ? Oder selbst gemacht?

Grüße

Zitat:

@6N1 schrieb am 7. Februar 2025 um 18:41:13 Uhr:


Ich würde dem Ölverlust die höhere Priorität geben.
Bei mir war es übrigens tatsächlich das durchgegammelte Ölfiltergehäuse motorseitig. Eine neue Dichtung hätte es da nicht getan. Bei BMW hätte das identische Teil 670€, bei Peugeot 280€, bei Citroen 180€ gekostet.

War in einer freien Werkstatt, die jedoch nicht die Tools hatten um sich die Kettenlängung anzuschauen (3 Mannbetrieb der eher auf alte Autos spezialisiert ist).
Am Schluss waren es etwa 750€ inkl. TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel (Öl selber mitgebracht).

Ok.
Meine Werkstatt ist eine junge, große, moderne Werkstatt.
Lasse Montag mal eine technische Durchsicht machen.
Öl ist auf Maximal aufgefüllt.
Dann gucken wir mal.
Wir fahren mit dem Auto nur ca. 3000 km pro Jahr.

Viele Grüße

Zitat:

@6N1 schrieb am 8. Februar 2025 um 00:11:01 Uhr:


War in einer freien Werkstatt, die jedoch nicht die Tools hatten um sich die Kettenlängung anzuschauen (3 Mannbetrieb der eher auf alte Autos spezialisiert ist).
Am Schluss waren es etwa 750€ inkl. TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel (Öl selber mitgebracht).

Das ist hart, nun ja bei mir damals war es quasi die Dichtung vom Ölkühler, diverse Werkstätte wollten über 2000€ dafür, habe es quasi mit jemandem zusammen selbst gemacht.

Aber freut mich das es gepasst hat.

Moin.
Heute bekommt der Mini eine neue Steuerkette, neue Ventildeckeldichtung, neue Ölwannendichtung.
Bin dann mal gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen