Ölfalle: Kanäle zum Motor absolut dicht. Frage!
Moinsen,
heute sollte der Elch seine neue Ölfalle bekommen. Also ans Werk gemacht und alles abgebaut und dann der Schock:
Beide Bohrungen im Motorblock waren komplett dicht mit Ölkohle. Ich habe vorsichtig versucht, das Zeug rauszupuhlen. Als die Bohrungen soweit frei waren, habe ich mit einem Draht noch weiteres Zeug rausgeholt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Bohrungen offentsichtlich im rechten Winkel nach unten abknicken und dort auch noch Ölkohle drin ist.
Ich bin mir sicher, dass auch Teile in den Motor gewandert sind. Also steht der Elch. Morgen gehts in eine Selbsthilfewerkstatt. Mein Plan ist, die Ölwanne abzubauen und alles zu reinigen.
Meine Frage ist: Weiß jemand, wie die abknickenden Kanäle der Bohrungen weiter verlaufen? Gehts direkt in die Ölwanne?
In einem anderen Volvo_Forum habe ich eben gelesen, dass die Kanäle nicht in die Ölwanne führen. Aber wie will man die dann reinigen und wo gehen die Kanäle dann hin???
Wer kann Licht ins Dunkel bringen???
Ach ja.... ist es richtig, dass die Ölwanne "nur" mit Dichtmittel abgedichtet wird?
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn die Ölwanne abgebaut ist wird man alles sehen können. die Ölwanne ist nur mit Dichtmittel abgedichtet.
Bei den O-Ring aufpassen. Zusätzlich habe ich noch Bilder hochgeladen was dich erwartet. Die Kanäle kann man bedenkenlos mit Luft ausblasen aber erst nach Abbau der Ölwanne sonst sitzt der Schmand in der Ölwanne und könnte von der Ölpumpe angesaugt werden.
Gruß Wilfried
39 Antworten
Zitat:
@kirsi schrieb am 30. Mai 2016 um 20:07:15 Uhr:
Moin,
wenn zuviel Schlamm und Dreck in der Ölfalle ist, nutzt auch kein Bremsenreiniger und Luft.
Ich habe die Ölfalle sauber bekommen. Eine Dose Bremsenreiniger in dem Fall
Zitat:
@kirsi schrieb am 30. Mai 2016 um 20:07:15 Uhr:
Habe hierzu ein paar Bilder hochgeladen.
Die Kanäle im Motor sind ein anderes Thema. Mir ging es rein um die Ölfalle und den vermeidbaren Neukauf
Und wenn die Ölfalle wie bei Wilfried und bei mir übrigens auch aussieht, soll man die reinigen, um knapp 120 € zu sparen? Nein danke!
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 31. Mai 2016 um 15:57:03 Uhr:
Und wenn die Ölfalle wie bei Wilfried und bei mir übrigens auch aussieht, soll man die reinigen, um knapp 120 € zu sparen? Nein danke!
Wenn die Reinigung nicht den gewünschten Erfolgt bringt, dann kann die Ölfalle gerne ersetzt werden. Mir wird jedoch nicht klar warum ich auf den Versuch der Reinigung verzichten sollte. Ich hatte damit Erfolg und kann es empfehlen. Mir fiel z.B. auf, dass nur die Anschlüsse verstopft waren. Im Inneren der Ölfalle waren wenige Ablagerungen. Also habe ich die Anschlüsse frei gemacht und dann mit Bremsenreiniger und Druckluft die Ölfalle durchgespült
Moin,
betbow du hast Glück gehabt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Aber hier ging es nicht nur um eine Ölfalle sondern um die Kanäle, die zu waren. Meine Ölfalle hättest du nicht mehr frei bekommen. Ich weiss das so genau weil ich nach dem Frust das Ding aufgeschnitten habe.
Vielleicht hat Oldwood64 die alte Ölfalle noch, kann sie aufschneiden und Bilder davon hier einstellen - ich hab damals leider keine Bilder davon gemacht.
Gruß Wilfried
Ähnliche Themen
Nein, ich habe sie leider auch nicht mehr. Und Bilder eben auch nicht.🙁 Aber sie sah nahezu genauso aus, wie die von dir.
Hallo,
könntest du mir sagen, wie genau eine Ölfalle technsich definiert ist und ob das auch für D5-Diesel zutrifft.
Ich habe auch die Antworten von kirsi gelesen, mit ist jedoch nicht klar, wo genau er denn die Drucklluft reinbläst, um die Kanäle zu reinigen. Es muß doch von oben geschehen, wenn unten bei demontierter Ölwanne der Schmodder rausfliegen soll, richtig?
Technisch definiert? Du meinst den Zweck? Also: Durch die Falle werden ölhaltige Gase aus dem Motorinneren geleitet, damit Öl und Gas getrennt werden. Das Öl wird über Kanäle im Motorblock zurück in die Ölwanne geführt. Die Gase werden in den Ansaugtrakt und damit der Verbrennung zugeführt.
Ein Problem ist, dass diese Falle sich über die Zeit dicht setzt (setzen kann). Gründe sind meist schlechte Ölquallität und überzogene Wechselintervalle.
Es bildet sich dann sehr feste Öhlkohle, die die Falle und, wie bei mir, die Kanäle zusetzt.
Deine Annahme zur Reinigung ist also richtig; der Schmodder wird durch die Kanäle bei demontierter Ölwanne nach unten ausgespült.
Was ich Dir nicht sagen kann, ob der Diesel auch so eine Ölfalle hat. Musst Du mal googeln.
Hy,
darf ich fragen wie viele Km der Wagen bei dieser Rep am Tacho hatte ? Nur aus persönlicher Neugierde meinerseits.
Dank
Zitat:
@kirsi schrieb am 26. Mai 2016 um 00:51:28 Uhr:
Habe noch 2 Bilder gefunden ( von meiner Aktion) hier kann man auch den O-Ringe od. O-Ringe sehen.Gruß Wilfried
Moin zusammen,
bei unserem Dicken (2004, 2,5T, 270000km, LPG) habe ich jetzt einen leicht erhöhten Ölverbrauch festgestellt. 1l/1000km.
Der Handschuhtest hat eine pralle Hand ergeben, war jetzt nicht so, dass er groß „getanzt“ hat. War auch bei Motorstart im Standgas. Möchte nur sichergehen, dass ich mir keinen Messfehler eingefangen habe. Aber sonst sollte er ja wohl eingezogen werden, oder?
Die Diagnose ist dann eindeutig die Ölfalle?
Hatte gelesen, dass dies bei den Motoren ja eher selten ist. Habe den Wagen seit 4 Jahren und jährlich immer neues LM Öl samt Filter. In den Unterlagen ist kein Hinweis der Vorbesitzer zu erkennen.
Wie jetzt also am besten vorgehen? Erstmal Ölwanne ab und dort die Kanäle anschauen? Oder direkt alles? Dachte ich kann mir eventuell den Krümmerabbau ersparen…
Danke für eure Hilfe!
Ich würde die Ölfalle mal checken. So viel Aufwand ist das nicht. Der Turbo hat ja noch eine zusätzliche Leitung die macht auch gern Probleme. Da gibt's ein gutes Video auf Youtube. Such mal PCV Replacement auf Youtube.
Oder hier... https://youtu.be/oEOzIoVxO4s
Wenn die Falle gut ist kannst immer noch Wanne checken.