Ölfalle: Kanäle zum Motor absolut dicht. Frage!

Volvo V70 2 (S)

Moinsen,

heute sollte der Elch seine neue Ölfalle bekommen. Also ans Werk gemacht und alles abgebaut und dann der Schock:

Beide Bohrungen im Motorblock waren komplett dicht mit Ölkohle. Ich habe vorsichtig versucht, das Zeug rauszupuhlen. Als die Bohrungen soweit frei waren, habe ich mit einem Draht noch weiteres Zeug rausgeholt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Bohrungen offentsichtlich im rechten Winkel nach unten abknicken und dort auch noch Ölkohle drin ist.

Ich bin mir sicher, dass auch Teile in den Motor gewandert sind. Also steht der Elch. Morgen gehts in eine Selbsthilfewerkstatt. Mein Plan ist, die Ölwanne abzubauen und alles zu reinigen.

Meine Frage ist: Weiß jemand, wie die abknickenden Kanäle der Bohrungen weiter verlaufen? Gehts direkt in die Ölwanne?

In einem anderen Volvo_Forum habe ich eben gelesen, dass die Kanäle nicht in die Ölwanne führen. Aber wie will man die dann reinigen und wo gehen die Kanäle dann hin???

Wer kann Licht ins Dunkel bringen???

Ach ja.... ist es richtig, dass die Ölwanne "nur" mit Dichtmittel abgedichtet wird?

Beste Antwort im Thema

Moin,
wenn die Ölwanne abgebaut ist wird man alles sehen können. die Ölwanne ist nur mit Dichtmittel abgedichtet.
Bei den O-Ring aufpassen. Zusätzlich habe ich noch Bilder hochgeladen was dich erwartet. Die Kanäle kann man bedenkenlos mit Luft ausblasen aber erst nach Abbau der Ölwanne sonst sitzt der Schmand in der Ölwanne und könnte von der Ölpumpe angesaugt werden.

Gruß Wilfried

39 weitere Antworten
39 Antworten

Moin,
du hast recht, es steht nicht im Wartungsplan aber es ist trotzdem so.
Info von einem Volvomeister hinter vorgehaltener Hand.
Gruß Wilfried

Die Ölfalle muss NICHT in regelmäßigen Abständen getauscht werden.
Greift dieser Irrglaube mittlerweile auch schon im P26-Bereich um sich??

Im P80-Bereich wird ja bei jedem kleinsten Fehler sofort nach einem Ölfallentausch gerufen.

@t5 es geht (mir) nicht um den regelmäßigen Tausch. Es geht darum, dieses Ding im Blick zu haben. Stellt man fest, dass die dicht ist, muss man meiner Meinung nach sehr genau hinschauen.

Moin @t5 und alle anderen,
Hab ich auch nicht so geschrieben. Laut Volvomeister steht es nicht im Wartungsplan aber man sollte sie ca. alle 100 000 km kontrollieren bzw. wechseln.
Gruß Wilfried

Ähnliche Themen

Ich würde behaupten,das die wenigsten Volvo-Vertragswerkstätten jemals eine Ölfalle gewechselt haben.

Wenn die Ölfalle dicht ist, kann das Kurbelwellengehäuse nicht vernüftig entlüften und es entsteht ein Überdruck im Motor.
Zu erkennen am erhöhten Ölverbrauch und ein herausblasen am Öleinfüllstutzen bei geöffneten Deckel.
Zur Prüfung kann man z.B. den Handschuhtest machen. Ich habe einfach eine Folie aufgelegt. Diese wurde mit leichtem Unterdruck angesaugt. Daran erkennt man den leichten Unterduck im Motor, was aussagt das die Enlüftung funktioniert.

Gruß
Marco

Warum eigentlich immer eine neue Ölfalle? Ich habe meine mit Bremsenreiniger und Druckluft sauber bekommen. Ich hatte in dem Moment keine neue zur Hand und dachte, guckste mal wie weit ich mit der Reinigung komme. Am Ende habe ich die Alte für "wieder gut" befunden und eingebaut.

Zitat:

@betbow schrieb am 30. Mai 2016 um 10:56:57 Uhr:


...Am Ende habe ich die Alte für "wieder gut" befunden und eingebaut.

Sehr guter Ansatz 🙂

Wie lange hast du gebraucht für Aus- und Einbau?

Zitat:

@carbon-compound schrieb am 30. Mai 2016 um 12:13:27 Uhr:


Sehr guter Ansatz 🙂
Wie lange hast du gebraucht für Aus- und Einbau?

Den gesamten März 😁
Ich habe die Kopfdichtung gewechselt und dabei alle Arbeiten erledigt die ich in dem Zuge machen konnte. (Kopf planen, Ventile einschleifen, Kurbelwellensimmerring usw., Rollen, Wasserpumpe) Ich hatte zu der Zeit ein anderes Auto zur Verfügung und Platz in der Halle war auch da, darum hatte ich es nicht so eilig 😉

Nur die Ölfalle bei einem Turbobenziner mit LPG = ich bräuchte gemütlich drei Stunden.

Das macht Mut sollte ich dieses Problem mal haben 🙂

Genau die Frage stellt sich mir: wie prüft man die Ölfalle verlässlich? Vor allem der Freundliche, wenn er es denn überhaupt macht?

ruesma_S60 hat das doch fünf Beiträge weiter oben gut erklärt 😕😕

Oder hast du dazu noch Fragen?

Er hat beschrieben, wie er reinigt.

Wer schrauben kann und das Auto schon sein Eigen nennt, kann das sicher tun.

Aber prüfen wurde nicht beschrieben.😉

Gut, da gibt es den Handschuhtest. Hat mir ja auch bei der Diagnose geholfen.

Moin,
wenn zuviel Schlamm und Dreck in der Ölfalle ist, nutzt auch kein Bremsenreiniger und Luft.
Habe hierzu ein paar Bilder hochgeladen.
Bild 1: Eingang Ölfalle
Bild 2: Eingang Ölfalle - Motorblock
Bild 3: Ausgang Ölfalle - Motorblock ( dann weiss man auch wie der Ausgang von der Ölfalle aussieht )
Bild 4 & 5: Verstopfter Kanal im Motorblock
Bild 6 & 7: Verstopfter Kanal in der Ölwanne
Bild 8: Diesen Knies habe ich mit Backofenreiniger weg bekommen - Bremsenreiniger keine Chance.
Bei weiteren Fragen könnt Ihr mir auch eine PN schicken.
Gruß vom schönen Niederrhein Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen