Öleinfüllstutzen Mexiko Käfer
Hallo Leute...
habt Ihr eine Ahnung, wo ich den originalen Öleinfüllstutzen für einen Mexiko Käfer finde, bzw. kaufen kann?
Finde nur die alten Öleinfüllstutzen im Web.
20 Antworten
Die 1600i haben tatsächlich einen anderen Öleinfüller und Limaträger.
Der Träger ist Aluguss wie seine alten Vorgänger, mit einem Kunststoff Ölhobel anstelle des Blechsiebes.
Und der Sammler oben drauf ist ein Kunststoff Teil, geclipst und nicht geschraubt.
Yep, das Bild ist von mir und meinem 1800i 😉
Die Teile gibt es entweder im Ebay gebraucht, der Zustand ist halt meistens recht bescheiden. Alternativ gibt es die Teile noch neu vom Manfred Graf von der 1600i Seite, dann noch von den Gebrüdern Behling (neu und gebraucht) sowie von NR Automobile in München vom Herrn Rosenow. Den Herrn Rosenow kann ich guten Gewissens empfehlen, das ist ein wirklich netter Mensch. Von den Behlings hört man auch sehr gute Sachen.
Den Gusskörper kann man glasperlstrahlen und anschließend lackieren, so mache ich meine Teile wie oben im Bild. Nachteil ist, dass man dann den Kunststoffeinfüller abmachen muss und wenn man falsch rum dreht, ist er futsch.
Einen alten Vorgänger im 1600i zu verbauen klappt nicht, der 1600i braucht wesentlich mehr Platz für das Saugrohr... der Fuss hat hinten auf der Rückseite eine Aussparung drin, die hat der alte nicht und man kann das auch nicht bearbeiten. Sonst gibt's Löcher 😉
Die Teile gibt es definitiv einzeln beim Rosenow, also Gussteil als auch der Einfüller, Dichtringe und Hobel.
Der Einfüllstutzen ist sogar zweigeteilt. Eigentlich bräuchte ich nur das untere Teil🙂
Also nicht mitbieten😁
Hallo,
kann mir jemand einen Tip geben wie ich den Behälter vom Einfüllstutzen,ausbauen kann,hab die Nuß mit den 2 Nasen zum greifen der Schraube,aber ich bekomme kein richtign halt um sie zu öffnen,denk das ich durch mehrmal abrutschen,die schraube verballert habe!!!
Jetzt? Naja... jetzt kommt die Flex, Blechschere, Meißel, Rohrzange und Neukauf Methode.
Das war's...
Ähnliche Themen
Neeeee
Den Stutzen untenrum,unter dem Einfüller, heiß machen mit Fön oder Lötlampe.richtig heiß. Wenn es innen drinn richtig brodelt dann kann man die Mutter innen recht einfach lösen.
Hab ich schon mehrfach so gemacht,aber eben bei ausgebautem Limadom.Eingebaut ist es mit etwas mehr Vorsicht zu machen,müßte aber auch gehen.
Vari-Mann
ok danke für die info !
versuch es die tage mal:-D
Gr Tim