Öldurst????
Hallo Ihr
hätte mal gern einen Erfahrungswert oder besser gefragt ist es normal das mein Audi 80 BauJahr 1988 einen Liter Öl auf 1000 Km säuft? Er qualmt nicht blau oder sonstiges. Und frisst seit meiner ganzen zeit (5Jahre) soviel Öl, er hat auch keine kaputten Dichtungen und läuft super!
Thanx
30 Antworten
Ich muss z.B. erst nach 10000 km Öl nachgießen aber dann acuh nicht viel eigentlich kann ich den ganzen Wechselintervall ohne nachzugießen durchfahren. Allerdings hab ich da mit dem Motor einfach Glück gehabt. Es kann schon sein das er einen liter auf 1000 km nimmt.
Welche Ölsorte hast du denn drin?
Re: Öldurst????
Zitat:
Original geschrieben von blauapollo80
Hallo Ihr
hätte mal gern einen Erfahrungswert oder besser gefragt ist es normal das mein Audi 80 BauJahr 1988 einen Liter Öl auf 1000 Km säuft? Er qualmt nicht blau oder sonstiges. Und frisst seit meiner ganzen zeit (5Jahre) soviel Öl, er hat auch keine kaputten Dichtungen und läuft super!Thanx
Welchen KM-Stand hat der Wagen ?
der verbrauch bis max. 1 liter erscheint mir vollkommenn normal. ich habe schon mehrfach hier im forum geschrieben, dass die audi 80 (4-zylinder) einen recht hohen öldurst haben (das ist technisch bedingt - obwohl sie keinen echten zweitaktölverbrauch haben ;-) ).
du solltest trotzdem nicht immer erst 1000 km warten, bis du einen ganzen liter nachschenken darfst. vielleicht verkürzt du mal die intervalle.
wenn du etwas geld investieren willst, kannste in einer werkstatt das wort 'simmerringe' sagen und ein wenn der schrauber dann dollarzeichen in den augen hat, machst du ein foto von ihm. das bild kannst du dann hier im forum mal veröffentlichen.
Zitat:
Original geschrieben von Tim80
Ich muss z.B. erst nach 10000 km Öl nachgießen aber dann acuh nicht viel eigentlich kann ich den ganzen Wechselintervall ohne nachzugießen durchfahren. Allerdings hab ich da mit dem Motor einfach Glück gehabt. Es kann schon sein das er einen liter auf 1000 km nimmt.
Welche Ölsorte hast du denn drin?
Ich habe 10W40 drin über die ganze Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Snake Pliskin
der verbrauch bis max. 1 liter erscheint mir vollkommenn normal. ich habe schon mehrfach hier im forum geschrieben, dass die audi 80 (4-zylinder) einen recht hohen öldurst haben (das ist technisch bedingt - obwohl sie keinen echten zweitaktölverbrauch haben ;-) ).
du solltest trotzdem nicht immer erst 1000 km warten, bis du einen ganzen liter nachschenken darfst. vielleicht verkürzt du mal die intervalle.
wenn du etwas geld investieren willst, kannste in einer werkstatt das wort 'simmerringe' sagen und ein wenn der schrauber dann dollarzeichen in den augen hat, machst du ein foto von ihm. das bild kannst du dann hier im forum mal veröffentlichen.
Was bedeutet denn technisch bedingt? woran liegt es denn nun?
Danke
Hallo Leute
Ich glaube 1liter auf 1000km ist doch ganz schön heftig.
zu zeiten vom VW Käfer war das normal,aber heutzutage ich weis ja nicht????
Ich fahre schon meinem 5ten Audi,4St. 4zylinder , 1st. 5Zylinder mit teilweise bis zu 365000km Laufleistung.
Aber nur wenn 2mal die Ventilschaftdichtungen defekt waren,hatten sie einen erhöhten Ölverbrauch.
Normalerweise muß ich zwischen den Ölwechseln 1500km nichts nachfüllen und der verbrauch betrug max 05liter /15oookm
gruß Roly
ich bin kein maschinenbauer und habe noch nie einen kompletten motor zerlegt und wieder zusammengebaut, daher beschränke ich meine folgenden aussagen auf die mir bekannten fakten:
'ein technisch bedingter hoher ölverbrauch' bedeutet, dass es einige motoren so konstruiert sind, dass sie ganz einfach mehr öl brauchen als andere. das öl wird schlicht zusammen mit dem benzin verbrannt und wieder ausgestoßen. solange du keine blaue abgasfahne hinter dir dir herziehst, ist noch alles normal.
'technisch bedingt' etwas genauer:
ein ununterbrochener ölfluss ist sowohl für die schmierung der radial- und axiallager der läuferwelle als auch für die kühlung des lagergehäuses wichtig.
bei einigen fahrzeugen (einige audi 80, aber besonders auch bestimmte bmw) wird teilweise eine rauchentwicklung und zu hoher ölverbrauch beanstandet. dies kann auch auf einen zugesetzten luftfilter zurückzuführen sein. je nach motorkonstruktion wird das motoröl über die kurbelgehäuse- bzw. motorentlüftung angesaugt und dann in den brennraum der zylinder befördert. mit wachsender kilometerlaufleistung steigt bei jedem kolbenmotor der blow-by-wert und damit eventuell der druck im kurbelgehäuse. dann wird das öl mitverbrannt.
'technisch bedingt' in kurzform:
je nach motorenkonstruktion ist das nun einmal so!
Mein Audi 80 b3 185tkm brauchte auch ständig 1l öl auf 1000km.
Ventilschaftdichtungen erneutert vor 6 Monaten und immer noch der selbe liter öl drin- bis jetzt noch kein niedrigerer ölstand als 3/4 voll.
hatte das selbe problem
ich hatte das selbe problem und musste exakt nach 1000 km 1l nachgießen... bis zum service denn dort hat mein mechaniker die ventilschaftdichtungen ausgetauscht.
seit dem komm ich mit 1l öl schon seit 6 monaten aus