Öldruclk/Ölstand - Warnanzeige !!!
Hi,
heute leuchtete während der Fahrt die Warnzeige für Öldruck/Ölstand auf. (Rot und 3x piepen)
Ölstand war okay in Ordnung.
Ich hielt sofort an und rief den ADAC an.
Er meinte ich soll in die Werkstatt und den Öldruck überprüfen lassen.
Er meinte dass ggf. nur der Geber defekt ist.
Es war kein Ölaustritt zu finden. Ausserdem meinte er das die Kette geschmiert ist, als er beim Öleinfüll-teil mit der Lampe reinleuchtete.
Er hat auch mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Da kam LMM und irgendwas mit Standgas. Bei einer 2ten Auslesung kamen keine Fehler.
PS: Vor ein paar Wochen wurde ein Ölwechsel gemacht - zwar bei BMW, aber ich denke die werden sich auch auskennen.
Kann da evtl ein Fehler gemacht worden sein - wegen Öldruck ???
Was meint ihr dazu ??? Hatte jemand ein ähnliches Problem ??? Welche kosten kommen evtl auf mich zu ???
Am Montag werd ich mal in die Werkstatt gehen.
mfg
PS: Ist ein Golf IV BJ2000 V6 4 Motion - 74771 km
19 Antworten
alles wieder tuttie, lag wohl doch am ÖL 0W-40, meiner ist auf longlife(wiv) und hab heut früh 0W-30 + filter. bin etlische km gefahren um zu schauen ob was passiert, KEIN aufleuchten der kontrollleuchte. hoffe das, das problem beseitigt ist. mal gucken...
ist der unterschied zwischen 0W-30 und 0W-40 so groß ?
Mit Sicherheit liegt das nicht am Öl!
Es gibt eigentlich nur 2 Erklärungen warum die Anzeige jetzt nicht mehr geleuchtet hat.
- Nach öffnen der Motorhaube wird die Anzeige 50km (oder waren es 100km, weiß nicht mehr so genau) unterdrückt
- Der Ölstand war davor eben doch nicht korrekt und die Anzeige funktioniert einwandfrei. Die meisten Fehler werden beim Ablesen gemacht da 90% der Fahrer gar nicht wissen wie man den Ölstand mittels Peilstab korrekt misst.
Zitat:
Original geschrieben von mida
Mit Sicherheit liegt das nicht am Öl!
Es gibt eigentlich nur 2 Erklärungen warum die Anzeige jetzt nicht mehr geleuchtet hat.
- Nach öffnen der Motorhaube wird die Anzeige 50km (oder waren es 100km, weiß nicht mehr so genau) unterdrückt
- Der Ölstand war davor eben doch nicht korrekt und die Anzeige funktioniert einwandfrei. Die meisten Fehler werden beim Ablesen gemacht da 90% der Fahrer gar nicht wissen wie man den Ölstand mittels Peilstab korrekt misst.
Und wie wird korrekt gemessen?
1.) Motor warm fahren, Öltemperatur sollte bei ca. 90°C, nicht von Kühlwassertemperatur blenden lassen, bis das Öl 90°C hat dauert wesentlich länger
2.) Fzg. Eben abstellen
3.) Abtropfzeit einhalten, beim 4-zyl. würde ich ca. 5 Min warten, je höher die Anzahl der Zyl. desto länger sollte man warten
4.) Peilstab ziehen und um parallexe Fehler zu vermeiden auf beiden Seiten ablesen
5.) Frischöl einwiegen und nicht nach Volumen einfüllen, Faustformel 1 Ltr wiegt ca. 850 gr.
Bei Pkt. 4 und 5 ist es sicherlich nicht so gravierend wenn man die nicht macht. In der Summe aller möglichen Fehlerquellen kann hier aber schnell 0,5 Liter zusammen kommen und zwischen MIN-MAX ist nur 1 Liter. Die Folge ist meist dass zuviel Öl eingefüllt ist.
Ähnliche Themen
Öldruck probleme
Also ich hatte genau das selbe Problem mit meinem Golf(1.4l).
Im Autohaus wurde in die Öffnung zum Öl nachkippen geschaut und mir wurde gesagt das dort ablagerungen sind.
Ist es oben leicht schmutzig sieht es in der Ölwanne noch viel schlimmer aus.
Lösung: Öl ablassen, Ölwanne sauber, dass heisst richtig schrubben bis kein funzel dreck mehr drin ist. Dannach das Ansaugrohr von der Ölpumpe abbauen und das kleie Sieb richtig durchblasen, am besten mit Montagereiniger oder Druckluft. Alles wieder zusammen bauen und aber warten ob das Problem wieder auftritt.
Bei mir ist das Problem seit dem nicht mehr aufgetreten.