Öldrucksummer dauernd an
Hi,
ich hab ein Problem mit meinem Golf 2, 1,8l, Bj. 1987/09 90PS:
Vor 3monaten tat der Öldrucksummer + Warnleuchte, hab dann befreundeten Mechaniker gucken lassen der dann auch die alte versiffte Ölpumpe ausgebaut hat und ne neue Pumpe mit neuen Öldruckschaltern eingebaut. Soweit so gut dachte ich. Aber leider nicht:
Seit geraumer Zeit meckert der Öldrucksummer wieder rum, ich hab dann den Summer von dem Mech. abstecken lassen sodass nur no die Warnlamp tut - dacht ich jedenfalls.
Seit 3 Tagen nun stresst der dumme Öldrucksummer wieder, aber die Pumpe ist ja neu und liefert den Öldruck, denn das ist ja auch nicht immer - speziell am Berg macht der Summer sich gerne bemerkbar.
Habt Ihr ne Idee was ich da machen könnte, weil der Summer ist extrem nervig. Mir schwebt ja das vor:
Summer ganz ausbauen und Warnleuchte belassen + Manometereinbau, das man schauen kann wenn die Lampe leuchtet ob wirklich Öldruck absackt, oder nur die Lampe irgendwie spinnt?
Was meint Ihr?
Gruß,
Jan
26 Antworten
Die Auswerteinheit für den pieper sitzt im tacho drin. wenn du die tauscht sollte dein Prob weg sein. Ist öfter mal so.
MFG Sebastian
Achso, okay, danke, werde mal nach nem Tacho ebayen...
Ähnliche Themen
Hallo, also ich hatte das Problem auch bei meinem Wagen, 1,8L 16V, Pumpe war i.O. Druck war ausreichend und Öl auch genug vorhanden. Es gab dieses Problem des öfteren bei den Motoren, nix defekt bzw. keine Ursache findbar, Auto läuft einwandfrei. Jetzt die Abhilfe, bevor du den Tacho wechselst. Kauf dir bei VW einen Öldruckschalter vom Diesel (Farbe grau) ca. 12€, der und tausch ihn gegen den alten. Der summt nämlich meist nach schneller Fahrt wo der Motor hohen Druck hatte und danach sofort wenig, der Schalter misst und summt den Fehler(der nicht findbar ist) Beim Diesel ist der Serie drin weil diese das Problem Werksmäßig hatten.
Hallo Oliver,
danke für den Tip, aber es geht mir ja nicht um das summen, sondern um das auftauchen des Fehlers allgemein 🙂 Ich hätte schon gerne n normalen Tacho ohne irgend ein geleuchte / geblinke / gesumme 🙂
Gruß,
Jan
Das summen und blinken ist dadurch behoben, die Ursache wirst du möglicherweise nicht finden, ich hatte dies bei zwei Motoren KR und PL, Baugleich mit vielen VW Motoren, Ursache nicht findbar. Ich fahre mittlerweile 5 Jahre und 140000km damit, es ist nicht defekt, er kommt nur mit dem schnellen Druckabfall nicht klar und der Dieselschalter hat einen höheren Messbereich. Der neue Tachometer wird es auch nicht ändern da er auch ein Öllämpchen und nen summer drin hat, ist also auch nicht die Ursache.
ja aber es muss doch ne ursache geben, weil richtig ist das nicht. muss ja nicht wirklich bedrohlich sein, aber nen Teil, was nicht für den Wagen konstruiert ist einzubauen um das Problem zu "beheben" kann es ja auch nicht sein
Das sehe ich ja auch so, bzw habe ich das auch mal so gesehen, aber auch bei VW wird mal was gebaut und dann wird eine Rückrufaktion gestartet weil ein kleiner Fehler auftauchen KÖNNTE. Schon oft so gewesen. Bestes Beispiel war 84/85 der GT Diesel, auslieferung mit Doppelscheinwerfern, Rückrufaktion, er fährt nur mit den Einzelscheinwerfern, Motor überhitzt, wegen den zwei zusätzlichen scheinwerfern. Ich war bei VW nach langer sucherei und umbauerei, von den kosten mal abgesehen, der Meister sagt, bau dir den schalter ein, dann ist ruhe und wie gesagt 140000km. Manchmal muss man einfach verbessern.
ich glaub ich werd das mal - wenn das nach Kopfdichtung immer noch so ist zu unseren lokalen freien Schraubern bringen, die steigen da schon durch hoffe ich....
Ansonsten mach ich das wirklich so wie ich gesagt hab - Summer raus, Manometer rein, fertig
Ich mein, musst du ja wissen, aber bevor du den kopf runter nimmst, solltest du zumindest dafür nen grund haben diesen abzubauen. ich würde erstmal prüfen ob das notwendig ist. das mit dem manometer ist zwar eine gute idee, aber ist doch letzendlich das gleiche wie der summer und das blinken, das ding würde dir dann auch auf den sack gehen weil er ständig hoch und runter geht und blinkt.
Hi Oliver,
meine Kopfdichtung ist hinüber, so muss ich den Kopf eh wegmachen und die neue Dichtung rein 🙂
Du hast recht, das blinken hab ich trotzdem... 🙁
So langsam glaub ich schon das es ist wie du sagst, den vom Diesel rein un gut is...
Da du den Kopf eh runter nehmen musst und bestimmt auch ein bischen bearbeiten wirst hast du hinterher eh nen anderen Motordruck, dann wirst du den Schalter freiwillig wechseln. Tipp zum schneller machen und das alles mit Serienteilen über EBAY. Krümmer vom GTI (Doppelausgang) mit Hosenrohr bis Kat, Nockenwelle vom G60 (1mm mehr Ventilöffnung) und Kopfbearbeitung und du wirst erstaunt sein. Habe so damals einen 75 ps, serie fuhr dieser laut tacho etwa 168km/h der fuhr lt Tacho nachher 195km/h reel gemessen auf rolle 96ps und 189km/h, und das für wenig aufwand und geld.