Öldruckschalter???????????
hallo liebe polo freunde, ich habe ein problem,also nachdem meine öllampe immer nach längerer fahrt (autobahn) im Stand an der Ampel also leerlauf anging sobald ich gas gab ging sie wieder aus! dachte ich mir ich wechsel mal den Öldruckschalter weil öl war ja genug drin ,nun nachdem ich den neuen Schalter eingebaut habe brennt die ölleuchte ständig?!? ich habe den schalter im zubehör autoteile gekauft(allerdings unter Vorlage ds FZ-SCHEINS) also nicht original VW ;könnte es daran liegen oder ist mit der schalter da er mir beim einbau 1 mal heruntergefallen ist vieleicht kaputtgegangen?
vieleicht weiss jemand auch einen anderen rat? bin für jeden tip dankbar .
Gruss Poloblackdragon
POLO 6N BJ.1995
75PS 55KW 1,6L Benziner
24 Antworten
Natürlich kann der Schalter defekt sein. Aber hast Du in betracht gezogen, daß evt. auch der Öldruck zu gering sein kann im Stand. Wurde der denn gemessen? Die Schalter gehen AFAIK recht selten über den Berg.
cu..Marcus
nein wurde noch nicht gemessen,kann man den beim boschdienst messen lassen?
was mich stutzig macht ist das der alte öldruckschalter nur im stand angesprochen hat und der neue ständig?
ach noch was ich habe den schalter noch mal aus und eingebaut dabei stellte ich fest das,das kleine dichtungsplättchen am schalter ziehmlich platt gequetscht war ! habe ich den schalter vieleicht zu fest reingeschraubt weil das material vom zylinder (gewinde) ist ja ziehmlich weich? ich meine auch beim reinschrauben des schalters keinen endpunkt festzustellen? er ist aber dicht.
gruss poloblackdragon
"As Far As I Know", also: soweit ich weiß
Hi,
da gibt es 4 Fehlerquellen.
- Der Schalter,is ja neu also wohl eher net.
- Die Leitung,ein Kabelbruch kann zu seltsamen ausfällen sorgen
- Die Anzeige,machmal kommt es zu fehlfunktionen auf der Leiterplatte
- der Öldruck stimmt wirklich nicht. Leider passst deine Beschreibung recht gut dazu. Auf der Autobahn wird das Öl sehr heiß und damit dünnflüssig. An der Ampel,im Leerlauf,arbeitet die Ölpumpe aufgrund der niedrigen Drehzahl dann relativ wenig,kombiniert mit dem heißen Öl kann dann der Öldruck zusammen brechen.
Wieviel km hat den der Motor schon runter und wann wahr der letzte Ölwechsel?
Gruß Tobias
hi habe den wagen erst vor kurzem gekauft angeblich mit neuem ölwechsel km-stand 183000
werde morgen erst mal einen neuen ölwechsel mit filter machen lassen vieleicht hilft es ja?
dachte an 5W 40 öl ? drin ist jetzt angeblich 10w 40 öl?
danke für die infos
gruss poloblackdragon
Laß doch bitte den Öldruck prüfen. Es ist das einfachste und schnellste Mittel zum Ziel. Mit neuem Öl weißt Du noch immer nicht, ob die Ölpumpe einen defekt hat oder nicht. BTW...das Öl Deiner Wahl ist auch ein recht dünnflüssiges.
cu..Marcus
werde ich wohl mal prüfen lassen müssen,weiss nur nicht wann bin beruflich sehr angespannt und habe wenig zeit...........?
danke
Hi,
nur wenn der Motor deswegen die krätsche macht mußt du dir erst recht Zeit nehmen😁
Wenn beim Auto ne rote Leuchte angeht dann sollten alle Alarmglocken angehen,tun sie im Auto manchmal auch noch zusätzlich 😉.
Denn dann kann es recht schnell vorbei sein mit dem Motor!
Gruß Tobias
ja danke du hast ja recht aber das akustische signal wovon du sprichst ist bis jetzt noch nie ertönt,ein bekannter von mir ist kfz mechaniker und meinte es wäre bestimmt eher ein elektronisches problem (Platine in der Tachoeinheit?) wenn der öldruck nicht in ordnung wäre dann hätte mein motor schon längst den geist aufgegeben bin so schon mehrmals auf der bahn mit tempo 180 km/h unterwegs gewesen!
na schaun mer mal am samstag kommt mein bekannter vorbei und guckt mal nach? neues öl ist jetzt auch drin und neuer filter 5W 40 aber rote lampe immer noch an.
gruss poloblackdragon
öldruckschalter ist doch einfach nur massegeschaltet. zieh den stecker vom öldruckschalter ab. leuchtet die lampe immernoch, ist das prob schonmal kabelseitig richtung lampe (kurzschluss nach masse: wenn es also keinen unterschied macht, ob kabel abgezogen oder direkt an motormasse gehalten, also lampe dauernd an)
hi also wenn ich das kabel vom öldruckschalter abziehe geht die lampe aus? und nu?
gruss poloblackdragon
ja ist doch schonmal was, dann isses also schonmal motorseitig, also nicht richtung kabel oder kombiinstrument. systematisch weitersuchen, schalter ausbauen, prüfen usw..
Hallo,
ich habe schon hier und im Netz gesucht aber nix passendes gefunden.
Bei dem Auto meiner Freundin blinkt die Öllampe und piept. Ich habe schon den Öldruckschalter
gewechselt und den Öldruck geprüft. Der Öldruck passt.
Im Innenraum habe ich den Tacho ausgebaut und das schwarz weiße Kabel, welches soweit ich weiß das Signal für die Öllampe gibt, auf Durchgang geprüft. Dieses habe ich bis in Höhe der Haubenentriegelung getan. Bis dahin hat es Durchgang.
Nun habe ich im Motorraum schon das Kabel (schwarz), welches vom Öldruckschalter kommt, auf Durchgang geprüft und da war auch alles ok. Dieses konnte ich aber leider nur bis kurz hinter der Steckverbindung die sich im Motorraum befindet machen.
Zum Schluß wollte ich den Durchgang des schwarzen Kabels vom Motorraum in den Innenraum auf Durchgang prüfen jedoch verzweifle ich in diesem Kabel Nirvana...
1) Nun wollte ich fragen ob mir jemand sagen könnte wohin das schwarze Kabel (vom Öldruckschalter), aus dem Motorraum, im Innenraum führt??
2) Wo wird dieses Kabel ausgewertet (ich vermute mal im Steuergerät aber an welchen pin)?
3) Wo wird das Kabel von schwarz zu schwarz weiß, welches zum Tacho geht (ich vermute ebenfalls das dies im Steuergerät geschieht)?
4) Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee warum die Öllampe immer blinkt und piept?
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 6n ALL Öllampe blinkt und piept' überführt.]