Öldruckschalter
Und noch eine Frage:
Kurz und knapp, kann mir jemand erklären wo genau der Öldruckschalter beim X20XEV sitzt?
29 Antworten
du hast in meinem urprungspost schon gelesen dass es um den x20xev geht? betrifft den astra meiner freundin und nicht meinen 😉
da ist über dem gesamten zahnriemen und keilrippenriementrieb von unten eine plastikabdeckung geschraubt.
Hab es gefunden... wenn man nur gescheite Beleuchtung hat ist das gar kein Problem 😁
Tja, Schalter getauscht und nix gebracht 🙄
Sporadisch geht nach dem Starten die Öllampe nicht aus, geht man kurz aufs Gas (1500upm reicht völlig) geht die Lampe sofort aus.
Tritt auf wie's Lust hat, ohne erkennbaren Zusammenhang, sowohl bei warmem als auch bei kaltem Motor.
Langsam mach ich mir schon Sorgen.
Hab jetzt das Öldruckregelventil im Verdacht... wenn ich wüsste wie ich da rankommen soll...
Vor allem, geht das ohne Öl abzulassen? Ist erst frisch seit wenigen 100km drin.
laut "so wird´s gemacht" hat das problem, das du bescheibst, wirklich mit dem öldruckregelventil zu tun. ist genau wie mit dem schalter. bei abgeschalteten motor kommt da wenig bis nichts raus. lass ihn vorher etwas stehen, dann sackt das öl ja ab...
einfach rausdrehen und mal schauen wie das ganze teil aussieht. säubern sollte helfen. vielleicht den kolben ersetzen. und nen neuen kupferring verwenden. sonst sifft es vielleicht.
wenn auch das nicht klappt ist velleicht ein kabel blank gescheuert.
Hmm, stellt sich weiterhin die Frage wie ich da rankommen soll.. woanders hab ich sogar gelesen dass die Kurbelwellenscheibe ab muss... da hab ich ja wirklich garkeine Lust zu (der nächste Zahnriemenwechsel hat auch noch 50tkm Zeit!)
Hab mir das heute seehr genau angehört.
Wenn die Leuchte an ist nach dem start hört sich dre Motor zunächst völlig normal an. Geht man dann vorsichtig aufs Gas tackern die Hydros hörbar. Also wirklich kein Öldruck 😰
Ist man bei 1200-1300upm angelangt geht die Leuchte aus und das Tackern verschwindet augenblicklich.
Das lässt immerhin hoffen dass nicht die Pumpe selbst verschlissen ist.
nö. ich würd mir da die hölle jetzt nicht gleich heiß machen. ist ja ein ganz normales federventil. wenn das verdreckt ist kann es passieren, dass es mehr druck braucht um zu öffnen. (so würde ich mir das jetzt vorstellen...) und dann stimmt der druck halt nicht bzw. ist zu niedrig.
und wenn ich mir den x20xev so anschau musst du doch nicht den zahnriemen runter nehmen. höchstens den keilrippenriemen. und das sollte ja nicht so das pob sein. aber eigentlich müsste das ganze teil so lang sein, dass man mit beweglichen fingern auch so rankommt 😉
tja, nur ist im astra-motorraum leider nicht so viel platz wie vielleicht beim omega... ist schon gut zugebaut mit dem 2l. da kommt man selbst kaum an die äußeren clips vom luftfilterkasten ran weil direkt die zr-abdeckung daneben ist... kein vergleich mit meinem wartungsfreundlichen c16nz.
werd dann am nächsten WE wenn ich das Auto wieder griffbereit hab nachschauen ob ich da was machen kann *daumendrück*
so, hab mir das heut mal genau angesehen und ich denke ich hab das regelventil gefunden. ist rechts von der ölpumpe eine 19er schraube die in fahrtrichtung reingeschraubt ist. werd später noch ein paar bilder nachreichen.
schöne sch**sse!
da sitzt direkt irgendwas nebendran, klimakompressor oder servopumpe... keine ahnung und damit verbunden ist die rechte motoraufhängung. ohne also dieses bauteil zu lösen, den motor abzustützen und abzusenken kann ich die schraube mit ach und krach gerade mal 0,5cm weit rausdrehen! 🙁
oder könnte ich doch etwas glück haben und es ist diese hier.
Da komm ich wenigstens ran.
Direkt dahinter ist auch der Öldruckschalter...
na ja. ich hab ja nur den 1.6er. und trotz dessen muss es an der selben stelle sitzen. also die schraube auf dem ersten foto. aber ich informier mich nochmal...
ja. also auch beim x20xev sitzt das druckregelventil vorn. also viel spaß beim hände brechen. das ist ja auch ein stück lang. aber du packst das schon 😉
keine chance, die schraube geht nicht raus ohne dass man die motoraufhängung löst... habs schon versucht 🙁
schlecht. dann hast du ja was zu tun... aber mich würde trotzdem mal interessieren, was die andere ist.