ÖldruckSchalter defekt? A6 4B 2.7 biturbo

Audi A6 C5/4B

Hallo

Seit ich die Front weg hatte (kühler, Stoßstange )
Blinkt immer mal wieder die Öldruck anzeige mit Summer
Öl ist neu seit Samstag ; ).
Wo verläuft den das Kabel vom ÖldruckSchalter?
Evtl. hab ich es beschäftigt.

Beste Antwort im Thema

Hi Manuel,

das mit der Spülung bestätigt jetzt noch gerade meine Vermutung.

Ob 0W / 5W oder 30 oder 40 ist der Öldruckkontrolle normal.

Bei Dir spricht garantiert die Dynamische Öldruck- / nicht Ölstand Kontrolle an.

Diese ist Dynamisch, die überprüft also den Druck im Leerlauf.

Und auch bei einer gewissen erhöhten Drehzahl, wo der druck dann höher sein muss.

Da sich A: die Ölpume schneller dreht, und B: der Motor auch mehr Öldruck braucht.

Ist das Ölsieb jetzt zu ??% zu. Sagen wir mal 60-80%, dann reicht der Durchfluss im Sieb.

Aber halt nur noch im Leerlauf, bei Drehzahl und erhöhter Fördermenge halt nicht mehr.

Tausche einfach das Ölsieb und die wirst sehen alles ist gut.

ACHTUNG! Versuche es erst gar nicht zu reinigen, Du bekommst es nicht 100% sauber.

Und dann kannst das nach ein paar 1000km nochmal tauschen.

Die kosten Original nur 25-35€ je nach Motor.

Also raus und neu rein damit. Und Original natürlich.

Lass Dir noch eine Tube Ölwannen Dichtungssilikon mitgeben.

Dichtung Ölsieb und Turbolader Rücklaufschlauch auch.

Und zur Sicherheit einfach 12 Ölwannenschrauben, da Du an einige schlecht ran kommst und die versaust.

Also einfach neue da rein, gegen die versauten.

Kostet alles zusammen ca. 40-50€, und ist ca. 2,5Std. Arbeit.

Je nach dem was der Vorbesitzer für ein schlechtes Oel gefahren hat???

Darfst Du diese Arbeit dann alle zig tausend Kilometer wiederholen.

Incl. Ölwechsel mit gutem Oel, neuem Ölfilter und neuem Ölsieb.

Vielleicht hast Du aber auch Glück und die Spülung hat schon alles runter in die Ölwanne gespült?

Dann nur jetzt mit dem Sieb auch den Filter und auch das Oel wechseln.

Das Oel ist leider immer das teuerste, deswegen versucht man es zu vermeiden.

Aber dann schliesst sich der Teufelskreis, und Du kommst immer tiefer in den Schlamm- / Oelschlamm.

Dein Lohn: Ein gesunder Motor mit hoffentlich hoher Laufleistung.

Viel Erfolg,
Andreas

45 weitere Antworten
45 Antworten

Die WFS kann man anpassen.
Auch hier zeigt sich wieder ob die Werkstatt überhaupt die Möglichkeiten hat.

Ich verstehe das eine Audi-Werkstatt für die älteren Modelle zu teuer ist jedoch kommt man logo ohne know-how sowie gutem Werkzeug (und dazu gehört logo die WFS-Anpassung) nicht wirklich weit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen