Öldruckprüfung - Ergebnisbewertung
Hallo zusammen,
ich weiß dass das Thema schon recht häufig diskutiert wurde, hab aber eine spezielle Frage zum Thema Öldruck am Golf 3.
Golf 3
Baujahr 1992
Motor 1.8l / 75Ps / AAM
Ich hatte vor kurzem nach dem Abfahren von der Autobahn (zuvor recht zügig gefahren 130 - 150 km/h) das erste mal aufleuchten der Öl-Warnlampe. Ich habe sofort den Ölstand kontrolliert. Dieser war i.O. Da das Problem aber sporadisch wieder aufgetreten ist habe ich die Öldruckschalter getauscht. Nachem das Problem weiter bestand habe ich die Öldruck geprüft. Die Videos häng ich drunter an.
Die erste Messung ist an der Position des weißen Schalters durchgeführt worden.
Die zweite an dem schwarzen Schalter.
Meine Fragen:
Kann mir jemand sagen ob der geringere Öldruck noch ok ist?
Kann mir außerdem jemand erklären warum die Öldrücke so weit auseinander liegen?
Kann mir jemand erklären wie die Schalter hydraulisch zusammenhängen?
Hat jemand ein Schema des Ölkreislaufs?
Danke bereits im Voraus für eure Antworten ;-)
13 Antworten
Hab mal ne allgemeine Frage:
Warum kauft sich eigentlich keiner, der an seinem Golf rumschraubt und sein Fahrzeug verstehen und selbst reparieren will, erst mal eine Reperaturanleitung? Kostet wircklich nicht die Welt und macht vieles leichter.
Da stehen u.a. auch die Drücke drin.
2000U/min = 2Bar.
Ist bei dir nicht.
Ich Tip auf KW-lagerschaden.
Mach was draus.
Aber vermutlich ist die KW auch schon hin!
Danke schon mal für die schnellen Antworten. Reparaturanleitung ist bereits auf dem weg zu mir.
2 Bar sollten es ja knapp sein.
Kann mir jemand die Differnez zwischen den beiden Messungen erklären?
Hatte der Motor bei beiden Messungen die selbe Temperatur ?
Die 3 Bohrungen im Ölfiltergehäuse (2*Öldruck/ 1* Öltemperatur) sollten eigentlich alle den selben Druck haben, da sie in den selben Raum führen ?!?
Leider sieht man die Drehzahl nicht auf den Videos, so ist die Messung schwer zu bewerten.
Der Leerlaufdruck ist aber normal und wahrscheinlich werden auch die 2bar bei 2000RPM/80°C erreicht.
Die erste Messung ist schon grenzwertig,die zweite Messung sieht dafür sehr gut aus -> Der Motor KANN also den Druck noch aufbauen, was gegen "Lagerschaden" spricht.
Ich würde mir mal die Ölpumpe, besonders den Öldruckregler genauer ansehen...
Wenn der nur manchmal "klemmt", könnte das die Unterschiede in den Messungen erklären.
Ich hab den Motor warm gefahren. Direkt im Anschluss die Messungen durchgeführt.
Der zeitliche Abstand zwischen den Messungen müsste kleiner 5 Minuten betragen. Öl warm auf jeden Fall warm.
Hab leider keine Drehzahlanzeige. Besorg mir aber ein Drehzahlmessgerät.
Ich kann mir eben den Druckunterschied zwischen den Messunen nicht erklären. Ich vermute auch dass sie in den gleichen Raum gehen.
Werd morgen mal den Ölfilter tauschen. Vielleicht ist der eine Sensor vor und der andere nach Ölfilter?!
Wobei der Druckverlust schon recht groß ist?
Ich tippe hier auch eher auf einen verdreckten Ölfilter, da dieser als einziges die beiden Öffnungen trennt
Es wird aber auch eigentlich nur an einem Anschluß gemessen.
Meines Wissens nach an dem der sich am weitesten oben am Motor befindet.
Also am Zylinderkopf.
Stimmt, Künne hat Recht: Der Drucksensor, der dem Motor am dichtesten ist, liegt hinter dem Ölfilter. Die beiden anderen Bohrungen sind davor. Das erklärt auch den Druckunterschied von 2.5bar, die das Bypassventil im Ölfilter benötigt, um den verstopften Filter zu umgehen...
Der Filter muss wirklicht total dicht sein, so einen extremen Fall habe ich noch nie gesehen :-o
Wie viele Jahre ist der Filter denn schon drin ?
Hallo nochmal.
Hab gerade erst die Bilder des Ölfilterträgers gesehen.
Die sind ja wirklich klasse. Vielen Dank dafür.
Ich hab mir heute einen neuen Ölfilter gekauft und direkt eingebaut.
Vor dem Umbau habe ich eine Messung gemacht und danach.
Hab jetzt ca. 5,3 bar. Also knapp,2,5 bar mehr als mit dem alten Filter!!!
Scheinbar war der Filter wirklich zu.
Werd ihn die Tage mal aufschneiden und reinschauen.
Der Ölfilter ist im Sommer 2015 eingebaut worden.
Also nicht extrem lange.
Sollte jemand die neuen Messungen sehen wollen, einfach melden.
Bilder des Filters folgen.
Danke für eure Hilfe!!!
Zitat:
@Mick666 schrieb am 2. April 2017 um 23:03:58 Uhr:
Hab mal ne allgemeine Frage:
Warum kauft sich eigentlich keiner, der an seinem Golf rumschraubt und sein Fahrzeug verstehen und selbst reparieren will, erst mal eine Reperaturanleitung? Kostet wircklich nicht die Welt und macht vieles leichter.
Da stehen u.a. auch die Drücke drin.
Bei Golf 3 recht unnötig, hab jetzt helfe ich mir selbst fürn zwanni gekauft und finde es kake, sehr viel gelaber, sw bilder, im Internet steht viel, viel mehr, grad beim golf 3.
Beim nächsten Ölwechsel mal die Ölwanne abnehmen und das Sieb vom Ansaug saubermachen schadet bei so´ner alten Möhre auch nich.