Öldruckprobleme
Hi.
Ich wende mich an euch weil ich ein Problem mit meinem Öldruck habe.
Und zwar geht die Warnlampe und der ton immer an wenn das Auto warm ist.
Ich habe bereits die Druckschalter gewechselt.
Das Auto fährt seit 5000 km schon mit dem Problem deswegen schließe ich aus das die Ölpumpe def. ist.
Ich habe auch bereits einen Ölwechsel gemacht und fahre jetzt mit Castrol 10 W 40.
Öldruckprüfung (bei ATU) wurde auch schon gemacht = öldruck zu niedrig!
Mein Auto ist ein Golf 3 1.6l 75PS. ca. 155000km runter!
Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Was kann es noch sein???
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Hilfe!
Gruß Marco
25 Antworten
mit zunahme der öltemp wird das öl flüssiger und der öldruck fällt ab.
ein gesunder motor hat zwischen 1 un 2 bar öldruck im leerlauf bei 80°C öltemp beim 2000 touren liegen ca. 4bar an.
verschleißgrenze sind bei 2000 touren und 80°C öl 2bar, wenn man dieses hat liegen im leerlauf ca. 0,2 - 0,4bar an. was gerade so reicht das die öldruck lampe ausbleibt. es kann sein das dann die hydros anfangen zu klappern, weil im kopf kein öldruck mehr vorhanden ist.
folgende bauteil sorgen für den öldruck:
- pumpe
- hauptlager
- pleuellager
- nebenwellenlager 827er block
- ölspritzdüsen für den kolbenboden (nur einige 827er motoren)
- nockenwellenlager
haben lager zuviel spiel, hat die pumpe kein gegendruck mehr und kann somit den systemdruck nicht aufbauen.
hat die pumpe selbst zuviel spiel an den zahnrädern, dann ist die menge zu gering und somit der druck
was sehr oft vor kommt ist das der druckregelkolben in der pumpe klemmt. dieser macht ein kleines loch bei kaltem öl auf. damit wird der öldruck auf maximal 7bar begrenzt (vr6 mit neuer pumpe, regelt bei 5,5bar ab) mit zunahme von der öltemp fällt der druck und der regelkolben muß das loch verschließen. oft bleibt er dann bei offen klemmen und der öldruck ist somit im warmen zu gering.
bei allen problemen, ist teile tausch angesagt.
was beim 111er block noch vorkommen kann, ist eine defekte antriebskette der ölpumpe.
Das weiß ich alles bei mir war es die Ölpumpe .Die Zahnradseiten waren im Gehäuse eingelaufen und deshalb bei warmen Öl zu wenig druck.
Ich habe ja nun das selbe Problem. Deswegen habe ich mal zum Test das Kabel vom 1,8 Bar Öldruckschalter abgeklempt und an Massse gesteckt. Und siehe da das piepsen und die aufleuchtende Kontrollampe ist weg. Also kommt das Problem vom Öldruck. LEIDER!!!!!!
Hast du den Motor dabei über 2000 U/min gedreht? Sonst gehen die Warnsignale im KI nicht an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Hast du den Motor dabei über 2000 U/min gedreht? Sonst gehen die Warnsignale im KI nicht an.
Ich bin mit dem Auto über 100 Kilometer gefahren. Max. Drehzahl 4500 u/min. Mehr wird er nicht getreten. Ist ja stark genug!
War heute in einer VW-Werkstatt wegen dem Öldruckproblem.
Öldruck ist i.o..
Ölpumpe fördert somit genug Öl.
Außerdem ist laut Aussage der Werkstatt dieses Problem überhaupt nicht typisch für den 1.8er. Der soll grundsolide sein und astronomische Laufleistungen erzielen, wenn man Ihn ordentlich behandelt.
Es gab auch keine Serie bei denen die Ölpumpe schwächeln soll!
Das einzige typische Problem beim 3er Golf soll das Kombiinstrument sein. Hier wurden schon bereits laut Werkstatt bei mehreren Gölfen und Ventos Kontaktprobleme festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von golffahrer9764
War heute in einer VW-Werkstatt wegen dem Öldruckproblem.
Öldruck ist i.o..
Ölpumpe fördert somit genug Öl.
Außerdem ist laut Aussage der Werkstatt dieses Problem überhaupt nicht typisch für den 1.8er. Der soll grundsolide sein und astronomische Laufleistungen erzielen, wenn man Ihn ordentlich behandelt.
Es gab auch keine Serie bei denen die Ölpumpe schwächeln soll!
Das einzige typische Problem beim 3er Golf soll das Kombiinstrument sein. Hier wurden schon bereits laut Werkstatt bei mehreren Gölfen und Ventos Kontaktprobleme festgestellt.
Das steht aber in direktem Widerspruch zu Deiner Aussage hier:
http://www.motor-talk.de/.../oeldruckprobleme-t2180548.html?...Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Hast du den Motor dabei über 2000 U/min gedreht? Sonst gehen die Warnsignale im KI nicht an.
War das Öldruckkabel während der Fahrt an Masse gesteckt?
Wie hört sich dieses Klappern des Motors an?So ähnlich wie Hydrostössel?
Ich hatte kein Klappern am Motor, Du hast da bestimmt etwas falsches gelesen. Habe irgendwo einen Lagerschaden, aber schon längst ein neues Auto. Liebe Grüße
Ich habe das ja auch generell gemeint,wie sich das geräusch anhört,weil es ja des öfteren erzählt wird dass der Motor klappert.Mfg