Öldruckproblem
Hallo leute,
es handelt sich um einen ABS motor mit 66KW.
bei 2100 U/min wenn das Öl warm ist und er z.b. bergauf fahren muss leuchtet bei dieser Drehzahl immer das Öllämpchen. Wir haben schon den Öldruckschalter getauscht und auch die Ölpumpe. kein erfolg. Was kann da noch sein? Schönlangsam sind wir am ende unserer Ideen. Die Lagerschalen glauben wir nicht weil das müssten wir hören.
ich bitte um eure hilfe
dankeschön
29 Antworten
Hast Du mal den Druck messen lassen?
Es gibt da ja noch so ein paar mehr Sachen, die den Druck senken können. Zum Beispiel Nockenwellenlager oder wenn das Öl an den Hydros vorbeigedrückt wird.
naja die Hydrös sind auch neu. ja öldruck ist schon gemessen worden. war sogar mit der alten pumpe in ordnung. aber wir dachten das vielleicht das überdruckventil aufgeht bei einer gewissen drehzahl deswegen haben wir sie getauscht. wie gesagt öldruck passt. anscheinend muss es was in der elektrik sein oder keine Ahnung.
Wenn der Öldruck passt (2bar bei 2000Upm auch bei heißem Motor?), dann versuch doch mal testweise einen anderen Tacho.
Bei mir passte der Öldruck nicht und die Pumpe hats behoben.
glaubst du das es der Tacho ist???? weil er hat einen drinnen von einen AAM motor aber ich glaube nicht das da ein unterschied ist oder???
Ähnliche Themen
Also wenn von der Mechanischen Seite alles I.O. ist dann solltest du dir mal die Elektric ansehen den Kabelbaum davon und dann wie schon gesagt wurde mal den Tacho nachsehen.
Bzw.tauschen.
re
068 919 081 Mach den Öldruckschalter rein und du hast ruhe. kostet ca. 8€ ohne Mehrwertsteuer.
Vertrau mir einfach und mach es.
Vorrausgesetzt der Öldruck stimmt in warmen Zustand.
Hatte das gleich Problem mit meinem AAM. War in zig Werkstätten keiner konnte den Fehler gefunden. Der Motor wurde sogar komplett neu gelagert. ohne Erfolg. Sogar die Ölpumpe ist neu, hat auch nix gebraucht.
Also hab ich den Tip mit nem Anderen Öldruckschalter bekommen, und zwar einen der Früher reagiert. Hab dieses gemacht und fahr jetzt schon seit fast 2 Jahr so rum. Und nix ist passiert.
Edit:
Ahso welches Baujahr ist deiner @Koert
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
068 919 081 Mach den Öldruckschalter rein und du hast ruhe. kostet ca. 8€ ohne Mehrwertsteuer.
Vertrau mir einfach und mach es.
Cool... Du übernimmst die Verantwortung für das Einsetzen eines Öldruckschalters mit verringertem Schaltdruck?
@threadsteller: zum Testen kannst Du fast jeden Tacho anschließen. Es muss aber einer von einem 4-Zylinder Benziner sein.
Re: Re: re
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Cool... Du übernimmst die Verantwortung für das Einsetzen eines Öldruckschalters mit verringertem Schaltdruck?
Allerdings, passieren tut da Überhaupt nix. Wird sogar bei VW gemacht.
Ich tricks nur die Elektronik aus. Der Wagen wurde in sämtliche VW Werkstätten durchgecheckt und keine Werkstatt konnte was finden. Das Problem hatte selbst ein Mechaniker von VW der ebenfals ein 3er Golf Baujahr 03/93 fährt (meiner 02/93). Das Problem fing bei ihm bei 140tkm an, er hat das gleiche Gemacht wie ich. Von ihm hab ich den Tip ja. Der Motor von ihm hat jetzt schon über 350tkm runter (mit den Original Teilen, Verschleißteil ausgeschlossen).
Scheint wohl ein Problem bei den Maschine (1.8L) zu sein die in der Baureihe 01/93*04/93 liegen, so sagte er.
Hallo Jungs,
war ja lang nicht hier, hab' aber den gleichen Motor mit fast dem gleichen Problem (gehabt).
Der Fehler kam bei meinem in anderer Situation, aber bei der gleichen Drehzahl. Öldruckmessung ergab, daß der Druck im Leerlauf 0,8bar betrug - Soll ist 1bar. Sowie die Drehzahl nur leicht erhöht wurde (ca. 1000UpM) war voller Druck da (ca.4bar).
Diagnose VW: Lagerschalen. Die habe ich nicht machen lassen (Motor hat jetzt 254000km drauf), fahre aber seit Mai das vollsynthetische 10W40 von Castrol und der Fehler ist weg. Im Winter hatte ich nie Probleme und werde da auch wieder ein 5W40 fahren (fahre mit kaltem Motor auf die BAB).
Schau Dir mal nochmal die Öldruckwerte an, ob das bei Deinem auch so ist. Das dickere Öl ist zwar "Kosmetik", aber je nach Kilometerstand lohnt sich ein Lagerschalenwechsel ja eventuell nicht mehr.
Gruß
Icke
wie gesagt die lagerschalen glaube ich nicht weil das würde man hören laut VW. nur das geht mir auf den Keks wenn das ding ständig pfeift. komischer weise ist das erst der fall seit wir den motor gewechselt haben. hmmm
1 bar soll ist käse. die schreiben bei 80°C öltemp und 2000 touren 2 bar vor. bei heißem öl kannst du teilweise einen öldruck von 0,2 bar im standgas oben im kopf haben. daher sind die geber bei 0,25 bar wo sie schalten oder bei 0,15-0,35 je nach dem was verbaut wurde. also der aam hat den 1,8bar geber drinne wie meiner. aber in der vw edv sind viele fehler drinne was die geber an gehen. laut der edv soll mein aft im modelljahr einen 0,9bar geber haben. was aber der geber vom diesel ist. also so richtig sind die auch net.
hallo ihr lieben.
also ich habe jetzt mal einen anderen Tacho versucht. genau das gleiche problem.
also an den Tacho kanns mal nicht liegen.
Ölpumpe haben wir auch schon getaucht und auch schon die Öldruckgeber. 🙁
Hat das vielleicht immernoch mit dem Benzin im ÖL zutun?
War es vor den Hydro wechsel wo die alten aus dem Zubehör noch drin waren auch so??
ja nur jetzt mit den neuen ist es weg. die hydros hatten zuviel spiel. anscheinend nicht genau gefertigt. das passt jetzt aber das mit der Öllampe habe ich trotzdem noch. das öl ist in ordnung.