Golf 3 1.8 Öldruckprobleme

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit ein großes Problem mit dem Triebwerk meines Autos.

Immer wenn der Wagen z.B: von Samstag bis Montag steht und Sonntag nicht gefahren wurde, klappert Montag morgen der Motor und die Öllampe blinkt, die einzige Abhilfe Drehzahl auf 3000 erhöhen, dies klappt aber nicht immer.

Ich habe jetzt eine neue Ölpumpe eingebaut und das Problem ist in gewisser Weise immer noch da :

Man hört das klappern nur noch bei geöffnetem Fenster aber dafür hört man beim Gasgeben (Lampe blinkt) ein Mahlgeräusch (kurzzeitig als wenn man mit einer 10cm Bohrkrone in Beton bohrt).

Kann mir jemand helfen, ist dringend. Derzeit starte ich den Wagen jeden Tag und wenn er dann nur für eine Minute läuft und das Problem tritt nicht auf. Das ist auf Dauer aber ja auch kein Zustand.

Öl und Filter sind vielleicht 10000km drin und es ist 10W40-teilsynthetisch, das fahre ich schon seit den letzten drei Ölwechseln eigentlich ohne Probleme. Ölstand ist auch i.O.

Daten :

Motor 1.8 66kW MKB : ABS
EZ 1994 160000km

Der Motor läuft super, beschleunigt recht gut und läuft nach Tacho 200 km/h, das Beschleunigen dorthin geht auch recht gut.

Die Elektronik (Öldruckschalter, Anzeige usw.) ist OK.

Während der Fahrt tritt das Problem nie auf, egal ob es glühend heiß ist und ebenfalls der Motor oder ob gebrettert wird. Auch 50 km Autobahn mit 160 null probleme.

Nur direkt nach dem Starten und eintägiger Standzeit.

Ich habe keine Idee mehr, was das sein kann. Ich vermute, dass das Öl nach einem Tag aus dem Motor komplett zurück in die Ölwanne läuft und es deshalb einige Zeit dauert, bis der Druck da ist. Nach dem Einbau der neuen Ölpumpe war der Druck aber zunächst auch nach 2 min nicht da. Erst ausschalten und erneut anlassen brachte Abhilfe.

Für Antworten bin ich echt dankbar!!

MFG Daddycool

13 Antworten

Wie hoch ist denn der Öldruck? Schonmal gemessen?

Wenn der Öldruck 2 min weg war hast du mindestens nen Kurbelwellenlagerschaden. Das würde auch deine mahlenden GEräusche erklären !

...Und das was sich zermahlen hat steckt irgendwo im Ölkanal, wodurch der fast vestopft ist und erst keinen Öldruck aufbauen kann...

Andere und günstigere Möglichkeit wäre die hier:
Ölfilter ist dicht, dann schaltet ja das Überdruckventil den Strom am Filter vorbei, aber das dauert etwas und würde das Blinken erklären.

Hallo erstmal, danke für eure antworten,

muss noch erwähnen, dass das Geräusch nur einmalig aufgetreten ist.

nein, der Öldruck wurde nicht gemessen, da würde aber wenn eh nur eins bei rauskommen, nämlich, dass er in Ordnung ist.
Sobald ich auf dem Weg zur Werkstatt wäre, wär das Problem ja schon wieder weg. Außerdem ist der Druck laut der Lampe, die ja vor zu niedrigem Druck warnt außer in den besagten Fällen i.O.

An einen Lagerschaden glaube ich auch nicht, da dann erst recht bei heißem Öl der Druck abfallen müsste, was er eben nicht tut.

und Verstöpfung eigentlich erst recht nicht, da das ja eben nur auftaucht, wenn er mindestens einen Tag nicht gefahren wurde. Wird er jeden Tag mindestenes angelassen, ist die Lampe SOFORT nach dem Start aus.

Wie gesagt, während der Fahrt gab es noch nie Probleme.
Das Mahlgeräusch trat erst einmal auf, seitdem hat sich das Motorverhalten aber nicht geändert.

Ölfilter kann auch ausgechlossen werden, da das Problem schon ca. 1 Jahr besteht und seitdem schon mal Öl gewechselt wurde und auch ein neues Filter reinkam.

Nicht dass ihr denkt, ich quäle den Wagen ein Jahr, ich hatte im August 2002 die Ölwanne ab und die Pumpe raus, danach zunächst auch wieder kein Druck, da stand der Wagen zwei Tage nicht fahrbereit. Am zweiten tag Öldruckschalter ausgebaut und Motor angelassen um mal zu sehen ob überhaupt was kommt. und es kam was, ein ein meter langer ölstrahl... danach (nach dem Wiedereinbau des Schalters) wunderbar Druck und dann ein paar Monate nichts, egal wie lange er gestanden hatte. Dann kam es wieder und ging wieder. Witterungs- und Temperaturunabhängig. So und dann hatte ich die Schnauze voll und habe die neue Pumpe eingebaut, die das Problem eben nur verändert hat.

Hat hier jemand eine Ahnung, woran es noch liegen kann?

Gruß, Daddycool

Ähnliche Themen

Hi...

Die Öldruckschalter hattest du ja gewechselt, oder??

Ein ähnliches Problem hatte ich auch und
bei mir mussten die Schalter in einem jahr 2x gewechselt werden...

Ist mal ne Idee, auch wenn's unwahrscheinlich klingt...

mcmac

Hallo,

wenn Dein Rückschlagventil klemmt/undicht ist,ergibt das den Effekt,daß das Öl bei längerer Standzeit in die Ölwanne zurückfließt und der Ölkreislauf(wie nach einem Ölwechsel) erst neu befüllt werden muß.Während dieser Phase ist keine genügende Schmierung vorhanden!Wenn mich nicht alles täuscht müßte es bei Dir hier(Pos.6)sitzen.

Gruß RicSneak

@mcmac :

Die Öldruckschalter habe ich nicht gewechselt, da das eindeutig kein Problem der Elektronik ist, so lange die Lampe blinkt, hört man eben Geräusche, die Hydros z.B. Und sobald die weg sind, ist auch die Lampe aus. Also denke ich díe sollten korrekt den nicht genügend hohen Öldruck anzeigen.

@Ricsneak

Die Idee hatte ich auch schon, aber ist das nicht ein Ventil dass verhindern soll, dass bei einem verstopften Filter die Ölversorgung unterbrochen wird?

Aber es wäre eine Möglichkeit, denn wenn es entgegen seinem Zweck etwas geöffnet ist, würde in der Tat alles zurücklaufen. Ich werde es nächste Woche mal wechseln, ist ohne Öl ablassen machbar, ausgebaut hatte ich es schon mal.
Ist übrigens das teil Nr6.

Vielen Dank an euch für die guten Ideen, wenn noch jemand Ideen hat, alles posten, bin für jeden weiteren Tip dankbar!!

Gruß0, Daddycool

Zufällig nen Ölwechsel vor Deinem geschilderten Problem gemacht?

Wenn ja hast Du den Original VW Ölfilter eingesetzt?

Ich habe zumindest Öldruckprobleme gehabt wenn ich keinen Original Filter benutzt habe. Will sagen die Lampe hat auch 2 bis 3 mal geblinkt bis Druck da war.

Allerdings Mahlgeräusche hatte ich nicht. Schau doch mal an der Ölablassschraube ob sich dort Metallspähne befinden. Die Schraube ist ja magnetisch .

Wenn Spähne vorhanden sind dann ist was im Innenleben nich i.O.

Gruß

steven71

@steven71

ich habe vor dem Problem ein oder zwei mal gewechselt, aber nie ein Problem gehabt, ohne VW-Filter.
Dann hatte ich ein Mann-Filter (gute Ware) und auch keine Probleme. Wenn die Lampe nur zwei oder drei Mal blinken würde, wäre mir das auch egal, wenn sie blinkt, dann so lange, bis man die Drehzahl kräftig erhöht. Und das auch nur unter den genannten Umständen. Im Öl waren keine Späne oder was drin.

Das würde ich ausschließen.

Trotzdem vielen Dank für Deine Idee.

Gruß, Daddycool

Nimm auf jeden Fall nur ORIGINAL VW ÖLFILTER!!!

Ich hatte auch MAN Filter drin und die haben Probleme gemacht. Auch der Luftfilter ist Müll. GRUNDSÄTZLICH rate ich Dir:

Nimm nur Original Filter von VW.

Bei mir war das Problem damit behoben.

Kontrolliere auch mal die Kurbelgehäuseentlüftung. Die schlammt auch mit der Zeit zu.

Schlauch mal abschrauben und auch den Ventlideckel mal abnehmen. Da sitzt ein Sieb drin. Mal alles richtig mit Kaltreiniger spülen, säubern etc.

Eignet sich ein Malpinsel gut.

Versuchs.Viel Erfolg.

Ja,das Ventil meinte ich.Ich muß steven71 insofern zustimmen,daß bei Mann-Filtern nicht immer eine Rücklaufsperre integriert ist und somit auch Öl zurückfließen kann.Bei den Filtern steht nur"es kann"eine Rücklaufsperre integriert werden.Siehe auch:
http://www.mann-hummel.com/mannfilter/index.html?iKeys=2.2.269.2.2
Gruß RicSneak

Ist schon möglich, dass mit den Mann-Filtern, jedoch hatte ich das noch vor dem besagten Problem und es war alles normal. Jetzt habe ich ein Champion-Filter.

Dazu kommt, dass das Problem nur manchmal auftritt, im Moment zwar immer nach einem Tag Fahrpause, dass aber erst seit kurzem.

Ich hoffe, dass es dieses kleine Ventil ist, was kaputt ist.
Ein Kumpel hat sechs Jahre bei VW gearbeitet, meinte aber nur, dass er sowas noch nie gesehen hat.
Ein Mechaniker, den ich bei VW mal zur Seite gezogen hab, meinte ich sollte mal das Sieb vor der Pumpe checken, das war es aber auch nicht.

Eine andere Vermutung wäre, dass irgendwo Ölklumpen (weil der Arsch von Vorbesitzer das Öl nicht rechtzetig gewechselt hat) im System sind. Ich bin mit dem Wagen aber auch schon 50000 km gefahren und angefangen hat das vielleicht vor ma. 10000 km

Ich werde mal nachsehen, auch das Mit der Entlüftung.

Im Bezug auf Verstopfung : Welchen Durchmesser haben die Ölkanäle? Wo ist er am geringsten.

Könnte irgendjemand mir mal das Ölsystem beschreiben, den Weg aus der Ölwanne zu den Schmierstellen?

Ich weiß nur, dass

1. Ölwanne

2. Ölpumpe

3. Ölfilter (parallel dazu Ventil, nicht das im Filter)

4. ????

Außerdem sitzen die Öldruckschalter beide im Ölfilterflansch, sind also mit die ersten, die den Druck abbekommen.

Bei der alten Pumpe hatte das Überdruckventil, was parallel zur Pumpe sitzt ordentlich Riefen, als ob hier eine Verstopfung vorgelegen hat.

Dem widerspricht aber, dass das nicht bei jedem Start auftritt, sondern nur nach "längerer" Ruhezeit.

Nochmals vielen Dank für die große Resonanz,
schreibt bitte alles was möglich ist weiter dazu.

Gruß, daddycool

Hi, ich greife es mal auf 🙁((

Vor dem Urlaub, ein paar Tage nach frischem Tüv hab ich mein Golf Cab, ABS bj.94 Ps abgestellt- war alles gut.

Letzte Woche wieder angeworfen, Plötzlich geht die Öllampe nicht mehr aus, blinkt, Auto lief nur im Leerlauf. Allerdings, kein Piepsen.

Öl gecheckt, viel zu wenig drin- unter minimum.... Auto steht auch am Berg.

Ölwechsel war sowieso nötig. Hab dann kein frisches Öl rein, sondern altes Zeug 10W40.
Lampe geht nicht weg....🙁

Öldruckschalter in Verdacht, hatte zwei eigentlich passende aus einem alten Audi Motor zur Hand. Am Ende war es so das die Lampe beim Einbau des höheren Druck Sensors im Leerlauf ausging. Hatte dann erstmal zwei 1.6 -2.0 Bar Öldruckschalter drin, auch jeweils mal die Position gewechselt. Wenn der mit 1.6 im Leerlauf geht, wird er ja genug Druck haben...

Aber: irgendwie kam mir der Klang des Motors anders vor. Tackernder, Metallener. Vielleicht auch Einbildung....ich dachte vielleicht liegt es an der Plörre. Also ohne vorher zu fahren, Öl gewechselt, heute gemacht. Losgefahren, Öldruck erst OK und Klang naja vielleicht etwas besser. Nach ein paar Metern dann wieder die rote Lampe an 🙁(

Was denkt ihr? Hat das ding in 30 Sekunden durch erwärmen des Öls (ein heisser Tag) einfach an Öldruck unter 1.6 Bar verloren und braucht ein 0'3Bar Schalter, oder doch Ölpumpe hin oder gar Motor 🙁..''' Der ABS ist eigentlich sehr zuverlässig, es ist sehr ärgerlich. Es gab keine komischen Geräusche vom bersten einer Pumpe

Ich werde sonst den 0'3er neu kaufen ....ich hoffe falls der Öldruck fehlte das der Motor nicht hops ist 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen