Öldruckprobleme!!!!!!!!!
Hallo an Alle!!!
Brauche eure Hilfe da ich in der Suche auch nicht fündig geworden bin.
Also hier mein Problem.
Fahre als Zweitwagen einen Golf 3 1.8 66kw/90ps MKB ABS 163000KM mit 10w40 Castrol Öl.
Alles fing mit einem Lagerschaden an.Danach habe ich einen Gebrauchten Motorblock eingebaut(ohne Kopf und Anbauteile)
Motor hatte nachweißlich 105.00KM.So das zur Vorgeschichte.
Jetzt das Problem,wenn der Motor warm gefahren ist fängt genau bei 92-94Grad Öltemp. die Ölleuchte an zu Blinken und piepsen.
Folgende Sachen habe ich schon getauscht!!
1. Beide Öldruckschalter
2. Ölwechsel mit Org. Filter und Markenöl
3. Ölwanne gereinigt
4. Ölpumpe gewechselt
5. Pleullagerschalen gewechselt
6. Öldruck gemessen ( ist voll im limit)
7. Kombiinstrument getauscht
So hoffe ihr konnt mir helfen da ich am Ende mit meinem Wissen und Nerven bin. Vielleicht kann mir einer von euch sagen wie die Öldruckschalter geschaltet sind (Masse?).
Danke schon mal
24 Antworten
miss mal den Öldruckschalter nach, den für den hohen druck aber!
kann auch sein das dein öl zu dünnflüssig wird wenns warm ist, was GENAU für öl hast du denn drin?
also ich tippe trotzdem auf öldruckschalter 🙂
Tja, das gibt einem schon Rätsel auf 😕 .
Du hast eigentlich alles gemacht, was möglich (und sinnvoll) ist.
Das Einzige, was mir jetzt noch dazu einfällt, ist, daß eins der eingebauten neuen Teile schon defekt ist. Die mögliche Fehlerquelle wären also für mich die Öldruckschalter und das Kombiinstrument. Erstere lassen sich ja noch relativ leicht überprüfen / auswechseln, Zweites eher nicht ...
Eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit wäre ja noch der Einbau eines Öldruckmessgerätes.
Schönen Gruß
also ich hatte mit 10W40 auch dieselben problen
mit 15W40 keine probleme...
Zitat:
Original geschrieben von martin_mt
also ich hatte mit 10W40 auch dieselben problen
mit 15W40 keine probleme...
Hi martin_mt,
ich habe auch das Castrol GTX - 10w40 drinne in meinem ABU und bei mir funktioniert das Ölfördersystem damit wunderbar und es wird bei mir auch " seeehhhrrr flüssig " wenn ich den Motor auf Temperatur gebracht habe und trotzdem gehts 😉
Das ist ganz unterschiedlich bei den Motoren, bei dem einen macht 10w40 Probleme bei dem anderen nicht, so ähnlich war es bei mir mit 15w40 von Castrol, da hat meiner Hydrostößel klackern gehabt und lief unrund und hatte Öldruckprobleme, aber mit 10w40 absolut ruhig und die Hydrostössel hört man nur ganz leise, eben so wie es eigentlich sein sollte beim richtigen Schmieren des Motors und absolut keine Öldruckprobleme mehr seit dem auch die beiden Öldruckgeber getauscht sind 😉
Allerdings ist das Problem vom Wagen des Threadstellers schon etwas sehr merkwürdig, dass nach dem ganzen Tauschen es immer noch vorhanden ist, daher denke ich genauso wie mein Kumpel LogicCube --> Öldruckgeber checken !
Gruss Thomas
Ähnliche Themen
15W-40 gehört in keinen Motor rein! Das was man damit spart zahlt man irgendwann mit einem Motorschaden! Bei höheren Temperaturen wird ein 15W-40 dünnflüssiger als ein 5W-40 da die Kurve vom 5W-40 flacher verläuft.
--
@Threadersteller:
Zerleg Deinen Sicherungskasten und löte alle diese verdammten Steckverbindungen nach!
--
Ich hatte bei meinem alten Golf genau die gleichen Probleme: Alle Teile Getauscht aber das KI sagt immer noch daß der Druck zu gering wäre.
--> Spannung geprüft: Am KI lagen nur noch 4,6Volt an was dazu führte daß die Warn-Elektronik spinnt.
-> Spannung prüfen, Kabelverbindungen erneuern!
cu
Hallo an alle hatte den weißen Öldruckschalter auf Masse gelegt und das Problem war weg. Deswegen jetzt nochmal beide Schalter gewechselt(Kosten 17,75€) und das Problem ist weg. Ich kann es irgendwie immernoch nicht glauben aber das die Neuen Öldruckschalter dann doch wieder kaputt waren verstehe ich nicht!!!!!!!
Ich hatte schon so ein Glück bei den Pleullagerschalen denn die sind immer im Paar eingepackt, ind beim letzten Zylinder die Packung geöffnet und siehe da nur einer drin!!!!!
Das am Samstagmittag um 14:00, Vielen dank.
Also ich bin jetzt sehr erleichtert und der Golf rollt wieder ohne mich zu nerven.
Vielen Dank an alle und macht weiter so!
ich habe genau das gleiche problem gehabt, aber habe nicht wirklich angefangen den ganzen kram zu tauschen, nachdem der gute vw-meister sofort auf ein defektes ki getippt hat,
da die oldrückschalter schon erneuert wurden.
und auch die ölpumpe funktionierte
ich habe dann einfach mal auf 15w40 gewechselt und habe seitdem ruhe.
sollte ein lagerschaden vorliegen, dann wuerde sich der ganze aufwand für ein 1500 euro auto eh nicht mehr lohnen.
bin seit dem 7000km gefahren und das gute stück läuft einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
15W-40 gehört in keinen Motor rein! Das was man damit spart zahlt man irgendwann mit einem Motorschaden! Bei höheren Temperaturen wird ein 15W-40 dünnflüssiger als ein 5W-40 da die Kurve vom 5W-40 flacher verläuft.
--
@Threadersteller:Zerleg Deinen Sicherungskasten und löte alle diese verdammten Steckverbindungen nach!
--
Ich hatte bei meinem alten Golf genau die gleichen Probleme: Alle Teile Getauscht aber das KI sagt immer noch daß der Druck zu gering wäre.
--> Spannung geprüft: Am KI lagen nur noch 4,6Volt an was dazu führte daß die Warn-Elektronik spinnt.-> Spannung prüfen, Kabelverbindungen erneuern!
cu
ich glaube da liegst du falsch.
unterschied zwischen 15w40 und 5w40 ist lediglich die kaltlaufeigenschaft.
je kleiner die erste zahl, desto besser ist das öl im KALTEM zustand.
die zweite zahl (40) steht für die viskosität im warmen zustand!
Zitat:
Original geschrieben von lupo74
ich habe genau das gleiche problem gehabt, aber habe nicht wirklich angefangen den ganzen kram zu tauschen, nachdem der gute vw-meister sofort auf ein defektes ki getippt hat,
da die oldrückschalter schon erneuert wurden.
und auch die ölpumpe funktionierteich habe dann einfach mal auf 15w40 gewechselt und habe seitdem ruhe.
sollte ein lagerschaden vorliegen, dann wuerde sich der ganze aufwand für ein 1500 euro auto eh nicht mehr lohnen.
bin seit dem 7000km gefahren und das gute stück läuft einwandfrei.
Manchmal sind die Öldruckschalter, bzw. einer davon, einfach ein wenig zu sensibel 😁 . Gerade wenn dann noch ein allgemein niedriger Öldruck aufgrund fortschreitendem Verschleißes hinzu kommt.
Vielleicht hätte bei Dir der erneuter Wechsel der Schalter den gleichen Effekt gehabt. So fährst Du mit einem völlig veraltetem Öl durch die Gegend, was ja auch nicht wirklich eine Lösung ist!
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lupo74
ich glaube da liegst du falsch.
unterschied zwischen 15w40 und 5w40 ist lediglich die kaltlaufeigenschaft.
je kleiner die erste zahl, desto besser ist das öl im KALTEM zustand.die zweite zahl (40) steht für die viskosität im warmen zustand!
Das Problem ist jedoch daß die 15W-40er Öle meist mineralischer Natur sind und deswegen ihre Eigenschaften schon nach kurzer Zeit verlieren! Und bei höheren Temperaturen verliert das 15W-40 schneller an Zähigkeit als das 5W-40. Lest Euch mal zu diesem Thema den großen Ölthread mit den Beiträgen des Sterndocktors! Da steht alles wichtige drin. Und der hat das auch vernünftig begründet.
cu
Hallo ,
ich habe ein VW Golf 3 hatte bis jetzt immer ein 15W40 ÖL beim ÖL wechseln hergenommen. Bei der letzten Öl wechsel habe ich ein 10W40 ÖL werwendet .
Die folge war das die Öl anzeige angegangen ist wenn der Motor warm war.
Die Zahl vor W hat doch was mit dem Kaltstart zu tun deswegen verstehe ich nicht warum durch ein 10W40 das Öldruck beintrechtigt wird. Die Zahl W40 was den Wärmebereich angeht ja gleich war.
Ich bin KFZ ler bitte schlagt mich gleich nicht !!
Gruß
mondigs
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ÖL 10W40 -15W40' überführt.]
Hallo,
die Anzeige für mangelnden Öldruck kann was mit den Öldruck-Schaltern oder mit der Ölpumpe zu tun haben, muß nicht zwingend mit dem Öl zu tun haben.
Ölempfehlung (ich nehme an, ein Benzinmotor): jedes Öl mit namentlicher VW-Freigabe 50200 und gleichzeitig MB 229.3 von Daimler -(Benz !!); kann vom preiswerten Praktiker High Star 5W40 HC bis zum Mobil 1 0W40 reichen; ein wenig lesen im großen Ölthread unter VW-Motoren schadet nicht.
Als Kfz-ler hast du dir auf jeden Fall einen Tadel verdient (keine Prügel), daß du dich sowenig mit Öl auskennst.
google nach "sterndocktor" bzw "goldfinger" oder ließ hier:
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=7
ausführliche gute technische Infos gibt es hier:
http://motorlexikon.de/?I=8697&R=M
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ÖL 10W40 -15W40' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mondigs
Hallo ,ich habe ein VW Golf 3 hatte bis jetzt immer ein 15W40 ÖL beim ÖL wechseln hergenommen. Bei der letzten Öl wechsel habe ich ein 10W40 ÖL werwendet .
Die folge war das die Öl anzeige angegangen ist wenn der Motor warm war.Die Zahl vor W hat doch was mit dem Kaltstart zu tun deswegen verstehe ich nicht warum durch ein 10W40 das Öldruck beintrechtigt wird. Die Zahl W40 was den Wärmebereich angeht ja gleich war.
Ich bin KFZ ler bitte schlagt mich gleich nicht !!
Gruß
mondigs
Wieviel KM hat der Wagen gelaufen? Ist es eine 1.8L Maschine? Und aus welchem Baujahr stammt er?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ÖL 10W40 -15W40' überführt.]
hallo,
es ist ein 1.6 75 Maschine 240000 Bj 96 Km ich habe das 10W40 öl abgelassen und das 15W40 wieder reingekipt. Danach habe ich jetzt keine probleme mehr!!
Gruß
mondigs
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor ÖL 10W40 -15W40' überführt.]