Öldruckproblem

VW Vento 1H

Hallo leute,

es handelt sich um einen ABS motor mit 66KW.

bei 2100 U/min wenn das Öl warm ist und er z.b. bergauf fahren muss leuchtet bei dieser Drehzahl immer das Öllämpchen. Wir haben schon den Öldruckschalter getauscht und auch die Ölpumpe. kein erfolg. Was kann da noch sein? Schönlangsam sind wir am ende unserer Ideen. Die Lagerschalen glauben wir nicht weil das müssten wir hören.

ich bitte um eure hilfe

dankeschön

29 Antworten

Dann lass nochmal Öldruck messen sioehr Variant.......

ja nur die frage ist ja was das kaputt sein kann. mein Freund nimmt heute nochmal den Öldrucktester mit dann schau ma mal was der anzeigt. glaubst du es sind die lagerschalen kaputt???

Zitat:

Original geschrieben von Koert


hallo ihr lieben.

also ich habe jetzt mal einen anderen Tacho versucht. genau das gleiche problem.

also an den Tacho kanns mal nicht liegen.

Ölpumpe haben wir auch schon getaucht und auch schon die Öldruckgeber. 🙁

Welchen Öldruckgeber habt ihr getauscht und gegen welchen. Den 1.8bar gegen einen neuen 1.8bar?

Welches Baujahr ist deiner? Und wieviel hat er runter?

ist ein baujahr 94 130.000km hat er runter und ist ein ABS motor. naja wir haben alle beide getauscht. also weiß gegen weiß (der große) und blau gegen blau (der kleine)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Koert


ist ein baujahr 94 130.000km hat er runter und ist ein ABS motor. naja wir haben alle beide getauscht. also weiß gegen weiß (der große) und blau gegen blau (der kleine)

Dann Tausch den weißen (1,8bar) nochmal gegen den schwarzen (1,4bar) 068 919 081 ist die Teilenummer.

Es hilft. Danach hast du das Piepen und Leuchten der Ölkontrolllampe weg. Hab das bei meinem auch so gemacht. Und das is jetzt schon ca.50tkm so. Seit dem hat er nie wieder gemuckt. Meiner wurde in Zig Werkstätten untersucht, und keiner konnte sich erklären wo es her kam.

ja schon nur ist der blaue nicht für den kleineren druck zuständig??? und es ist ja bei niedriger drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Koert


ja schon nur ist der blaue nicht für den kleineren druck zuständig??? und es ist ja bei niedriger drehzahl.

Hatte das bei meinem auch (Trotz 2bar bei 2000U/min), sobald er unter ca.2200U/min kam fing er an zu piepen, egal ob Berg hoch, Berg runter oder auf gerade Strecken. Allerdings bei mir nur dann wenn er längere Zeit höhere Drehzahl (über 4000U/min) gefahren wurde.

Teste das mal mit dem anderen Öldruckschalter. Kaput machen kannste dadurch nix. Der Öldruckschalter kostet irgendwas um de 8€ rum.

naja kann dadurch der motor kaputt gehen????

Zitat:

Original geschrieben von Koert


naja kann dadurch der motor kaputt gehen????

Nein du Gaukelst der Elektronik nur einen Vor. Meiner läuft seit 50tkm so mit dem Trick, ein andere ist mit dem Trick 250tkm gefahren, und der Motor läuft heute noch.

ja nur ich versteh nicht wie das aufeinmal sein kann. schon komisch.

Zitat:

Original geschrieben von Koert


ja nur ich versteh nicht wie das aufeinmal sein kann. schon komisch.

Ich kann mir nur so als ein Elektrik Fehler bei mir erklären.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ich kann mir nur so als ein Elektrik Fehler bei mir erklären.

Wenn Du den Öldruckschalter mit 1,8 bar durch einen mit 1,4 bar ersetzt, und der Alarm auf einmal weg ist... dann hat das nichts mit einem Elektrikfehler zu tun, sondern mit zu geringem Öldruck.

Ob der Motor davon sofort kaputtgeht, ist die andere Sache... aber es hatte schon Sinn, dass ein 1,8 bar Schalter verbaut wurde und ein Anspringen deutet darauf hin, dass irgendwas nicht in Ordnung ist.

bist du dir sicher das ich den weißen tauschen muss??? weil der weiße geht ja bis 3,5 bar oder etwa nicht??

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Wenn Du den Öldruckschalter mit 1,8 bar durch einen mit 1,4 bar ersetzt, und der Alarm auf einmal weg ist... dann hat das nichts mit einem Elektrikfehler zu tun, sondern mit zu geringem Öldruck.

Ob der Motor davon sofort kaputtgeht, ist die andere Sache... aber es hatte schon Sinn, dass ein 1,8 bar Schalter verbaut wurde und ein Anspringen deutet darauf hin, dass irgendwas nicht in Ordnung ist.

Ja deswegen soll er ja bevor er den Öldruckschalter ersetzt erstmal den Öldruck messen lassen. Bei mir zum Beispiel war der Öldruck bei 2000U/min 2bar. Die Prüfung wurde sogar desöfteren Wiederholt um mögliche Fehler auszuschleißen. Darauf hin hab ich die Nockenwelle neu Lagern lassen, Ölpumpe erneuern lassen, und die Lagerschalen. Ohne jeglichen Erfolg. Und da mir das gepiepse auf den Sack ging, hab ich den Öldruckschalter durch den 1,4bar Schalter ersetzt seit dem hab ich ruhe.

Zumal hat der 1,8bar Schalter ein Messbereich von 1,6bar-2,0bar.
Der 1,4bar ein Messbereich von 1,2bar-1,6bar

Hinzu kommt das ein Mechaniker (kenne ihn Persönlich ziemlich gut) mir mal gesagt hat das die 1.8L Maschine auch Problemlos mit 1,6bar laufen würde (was keine Garantie ist). Beim 2.0L Motot würde das anderes Aussehen, da ist alles was unter 1,8bar ist auf dauer Tötlich für den Motor so sage er mir.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ja deswegen soll er ja bevor er den Öldruckschalter ersetzt erstmal den Öldruck messen lassen. Bei mir zum Beispiel war der Öldruck bei 2000U/min 2bar. Die Prüfung wurde sogar desöfteren Wiederholt um mögliche Fehler auszuschleißen. Darauf hin hab ich die Nockenwelle neu Lagern lassen, Ölpumpe erneuern lassen, und die Lagerschalen. Ohne jeglichen Erfolg. Und da mir das gepiepse auf den Sack ging, hab ich den Öldruckschalter durch den 1,4bar Schalter ersetzt seit dem hab ich ruhe.

Zumal hat der 1,8bar Schalter ein Messbereich von 1,6bar-2,0bar.
Der 1,4bar ein Messbereich von 1,2bar-1,6bar

Hinzu kommt das ein Mechaniker (kenne ihn Persönlich ziemlich gut) mir mal gesagt hat das die 1.8L Maschine auch Problemlos mit 1,6bar laufen würde (was keine Garantie ist). Beim 2.0L Motot würde das anderes Aussehen, da ist alles was unter 1,8bar ist auf dauer Tötlich für den Motor so sage er mir.

also 2 bar bei 2000touren ist gerade so an der gernze. da stimmt was nicht, das ganze bei 80° öl. das öl wird aber bis zu 130° warm mehr ist auch möglich, somit geht der öldruck runter und er piepst. nockenwelle kannst du nicht neu lagern, da gibt es keine lager zu kaufen, außer einen neuen kopf.

folgendes baut den öldruck mit auf:

pumpe
kurbelwellenlager
pleuellager
lager der nebenwelle (gibt es nicht bei vw)
hydros
nockenwellenlager (gibt es bei vw auch nicht)

lasse deinen öldruck einfach mal messen. dazu brauchst du aber einen tester der die öltemp ermittelt. sollte der öldruck bei 3 bar liegen bei 80° öl dann gib dem gutem auto 10w60 als motor öl, das öl ist bei wärme dickflüssiger, macht einen mehr druck bei 100°C von ca. 0,5bar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen