Öldruckleuchte geht ab und zu an!

VW Passat 35i/3A

So guten Tag!
Ich hab da ein Problem mit meinem 1,8L 90PS RP Motor. Angefangen hat es als mein Bruder (ich saß daneben) eine längere Zeit (30min) immer um die 180km/h (laut Tacho) gefahren ist. Als wir von der Autobahn runter gefahren sind und dann an der Ausfahrt standen ging die Ölleuchte im Standgas angegangen. Sie ging immer mal wieder an, haben dann immer Motor ausgemacht und haben ihn für ca.10-20 sekunden stehen lassen. Dies war dann noch ein paar mal an dem Tag so, jedes das gleiche mal wenn wir von der Autobahn runter sind. Nach der Heimfahrt an dem Tag ist es nicht mehr vorgekommen und hab es vernachlässigt. Aber als wir zum Ski und Snowboarden gefahren sind ist auf ca. 1500m und viel Last bei steilem Berg die Kontrollleuchte für Öl wieser angegangen! Jetzt am Wochenende wieder zum Boarden gefahren und wieder aufm Berg bei ca. 1500m steilem Berg und viel Last Ölleuchte wieder angegangen.

Es ist also Regelmäßig und nicht willkürlich das sie angeht, deswegen schließ ich mal mein Kombiinstrument aus.
Zudem war zu jeder Zeit genügend Öl drin gewesen, Wassertemperatur war auch immer normal.
Ölwechsel wird alle 10.000km gemacht mit Ölfilterwechsel.
Der Motor hat Jungfreuliche 138.000km drauf!
Und sonst hab ich immer mein Auto gepflegt, keine Probleme außer dieses Piepen versetzt mich in Schrecken! Ist schließlich ein Geschenk meiner Oma!

Gibts da irgendwie ein Tipp an was es liegen kann?
Ölpumpe erneuern oder Öldrucksensor erneuern?
Irgendwas anderes?

Wäre mal cool Boarden zu gehen ohne die Angst das mein Öldruck absinkt oder im schlimmsten Fall Motorschaden!

Gruß Markus

22 Antworten

Hattest du noch keine Probleme, dass er im Innenraum nicht richtig heizt? Das ist auch ein Symptom für defektes Thermostat.
Wie gesagt 90Grad sollte sie schon immer haben, wenn warm und stop&go auch gerne an die 100Grad. Aber Schwankungen von 70-110Grad sind außerhalb der Tolleranz. Wichtig ist dann, dass du das richtige Thermosthat verwendest/kaufst.

Zitat:

Original geschrieben von Premium-VW-Driver



Kann das durch die Schräge vom Auto nicht passieren das der kein Öl sondern Luft anzieht? Denk mal des waren immer so um die 30% Steigung.

Oder

kann es sein das durch die Schräge die Kurbelwelle das Öl aufschäumt und die Ölpumpe dadurch Luft ansaugt?

Das es einfach sage ich mal Bauart bedingt ist?

Also ich sage jetzt mal ganz grob: Nein. Damit das passiert muss schon mehr Steigung kommen und du dürftest dann auch einiges zu wenig Öl drin haben.

Wenn du gelernter KFZti bist, dann frag ich mich, warum du solche Fragen stellst. Die sollten doch dann eigentlich zum täglich Brot gehören.

Motor richtig heiß fahren und Öldruck messen. Entweder wird ein Öldruckschalter ne Macke haben oder eher die Pleul/Kurbelwellenlager verschlissen.

Nadi woher hast du denn die Info...

Bei MFA geht auch die Öltemp mit in die Öldruckkontrolle. Bei 160 Grad ertönt ebenfalls der Summer. Laut Bedienungsanleitung ist dann die Leistung zu reduzieren, sollte die Temp nicht runter gehen Motor abstellen :-)))

Schalter testen wie beschrieben
Tacho nachlöten am Hauptstecker
Öldruck im warmen Zustand messen lassen. Einmal im Stand und einmal bei über 2000 U/min.

dann handeln :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Premium-VW-Driver


Hab da noch ne Frage wie sieht den das bei euch aus mit der Wassertemperatur? Sie hat mich am anfang ein bisschen verwirrt als ich das Auto neu hatte! Wenn ich normal auf der Autobahn fahre oder auf der Landstraße ist sie bei 70-80 Grad, in der Innenstadt bei 90 Grad und bei stockendem Verkehr oder Stau wandert sie immer zwischen 90 und 110 Grad! Dürfte doch normal sein, da ich ja keine geschönte Anzeige habe?

Ist normal, habe ich auch so; seit 21 Jahren!! (Trotz neuem Thermostat 87°C und einwandfreiem KI)

Nur wenn er im Stress auf über 90°C geht sollte der dann anspringende Lüfter die Temperatur zügig runter bringen.

Bei dem Ölgepiepse kann ich leider nur, wie auch UURRUS vermutet, auf verschlissene Pleuellagerschalen tippen.
Mit gleichem Phänomen hat mein RP noch 50.000km in knapp 3 Jahren gemacht.

Gruss
frankengeist

Müssen nicht zwangsläufig die Pleullagerschalen sein...

könnten auch einnfach zugesetzte ölkanäle sein...btw: was für öl fährst du?
Oder ein abnippelnde Ölpumpe...

Also ohne qualifizierte Ergebnisse einer Öldruckmessung bei betriebswarmen
Motor geht das noch 5 Seiten so weiter....
Und nein das Thermostat, bzw. die schwankende Temp.-anzeige hat damit
nichts zu tun, das ist eine andere Baustelle.
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Also ohne qualifizierte Ergebnisse einer Öldruckmessung bei betriebswarmen
Motor geht das noch 5 Seiten so weiter....

Genau so sieht es aus, und ohne diese bringen alle weiteren Spekulationen nichts. Warten wir mal auf Antwort des TE. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen