Öldrucklampe geht nach längerer Fahrt an

Volvo V70 1 (L)

Hi,

 

ich habe heute meinen V70 abgeholt und überführt. Es ist mein erster Volvo nach diversen Franzosen und diversen Firmenfahrzeugen. Es handelt sich um einen 99er V70 Schalter mit dem 140PS Motor und 225tkm.

 

Die Bremskreisleuchte leuchtet - aber die Beläge vorne sind fällig.

 

Was mich viel mehr irritiert :

 

Das Fahrzeug hat keinen Blaurauch und läuft direkt nach dem Start auch ordentlich ohne klackern. Das Öl am Einfüllstutzen sieht ordentlich aus, kein ZK-Schleim. Beim Volltanken habe ich aus schlechter Erfahrung heraus den Ölstand kontrolliert, war noch ok, aber schon ziemlich an der Grenze.

 

Nach ca 50km ging die Öldruckleuchte an, erst flackern beim Beschleunigen, dann konstant. Bin Flugs runter von der Bahn und habe 10W40 nachgefüllt, 15 Minuten gewartet - Ölstand OK, Öldruckleuchte aus.

 

Soweit so gut. :-)

Nach weiteren 50-70 Kilometern ging die Leuchte wieder an, Parkplatz, Öl kontrolliert, alles ok. Gerätselt. Nach einer Denkpause gestartet Öldruckleuchte aus. Scheiß Sensor dachte ich mir, kenne ich ja von meinen alten Franzosen. Danach gemächlich mit 100-120 nach Hause gefahren, ohne Öldruckleuchte, danach auf der Landstraße nochmal bis gut 5500 gedreht, wieder gemütlich gefahren - Öldruckleuchte. Der Öldruck *scheint* dann auch zu niedrig zu sein, da er dann anfängt zu klackern.

 

Was mich etwas irritiert, aber ich weiß das nicht genau einzuschätzen. Bei Tacho 190 war gefühlt Schluß.

 

Ich habe schon einiges über Kurbenwellengehäusentlüftung und Ölfalle, bzw. Ölsieb und Ölfilter gelesen.

 

Kann mir einer von euch erfahrnen V70 Piloten einen Rat geben wie ich da mit Eigenregie der Sache näher komme?

 

Danke und Grüße

 

Florian

39 Antworten

Zitat:

Aber nur beim Kauf vom Händler, ohne "im Auftrag" oder "Bastlerfahrzeug" o.ä

Ne, auch von privat, aber die Beweisführung ist schwierig.

Du musst nachweisen, das er vorm Verkauf vom dem Mangel wußte, ........

Andere Möglichkeit ist einen gewerbsmäßigen Handel- beim Privatverkauf - zu vermuten (Anzahl verkaufter Fahrzeuge im Zeitraum X).

Beides im Rechtsstreit langwierig und nicht immer von Erfolg gekrönt, mit entsprechender Argumentation kann man vorgerichtlich jedoch etwas Druck ausüben und mal sehen ob sich jemand bewegt.

Hallo Florian,
du schreibst das dein V70 gar keinen neuen TÜV hätte haben dürfen. Schwere Mängel oder im Ermessensspielraum?
Du hast den Bericht, und wenn es ein StraßenTÜV ist ( nur Plakette kleben ) kannnst du dieses der Prüforganisation
melden. Die kümmern sich darum, du musst nur das Fahrzeug Ihnen zur Verfügung stellen können. Gott sei Dank
verstehen die mittlerweile in dieser Hinsicht keinen Spaß mehr.

Hi habe mein Problem gelöst, mein Elch läuft wieder😁😁😁😁😁😁😁
Gruß Wilfried

Zitat:

@kirsi schrieb am 31. März 2015 um 20:07:34 Uhr:


Hi habe mein Problem gelöst, mein Elch läuft wieder😁😁😁😁😁😁😁
Gruß Wilfried

Ääähm, welches Problem hattest du denn und was war die Lösung? Ist vielleicht für andere noch interessant 😁

Gruß
850-SIG

Ähnliche Themen

Zitat:

@850-SIG schrieb am 31. März 2015 um 20:18:25 Uhr:



Zitat:

@kirsi schrieb am 31. März 2015 um 20:07:34 Uhr:


Ääähm, welches Problem hattest du denn und was war die Lösung? Ist vielleicht für andere noch interessant 😁
Gruß
850-SIG
Siehe Originalthread. Öl war einfach uralt und wurde zu Koks.

Da fällt mir ein - habe an meinem Miata auch seit 5 Jahren nicht mehr gewechselt. Grummel....
(Muss aber jedes Jahr bei 6 TKm ca 2 l nachleeren wegen Undichtigkeit an der NW.) Öl sieht noch gut aus. Aber vor der morgen beginnenden Saison wird´s gemacht!

Zitat:

@850-SIG schrieb am 31. März 2015 um 20:18:25 Uhr:



Zitat:

@kirsi schrieb am 31. März 2015 um 20:07:34 Uhr:


Hi habe mein Problem gelöst, mein Elch läuft wieder😁😁😁😁😁😁😁
Gruß Wilfried
Ääähm, welches Problem hattest du denn und was war die Lösung? Ist vielleicht für andere noch interessant 😁

Gruß
850-SIG

Würde mich auch brennend intereesieren...

Markus

Ich glaube mich zu erinnern, das Kirsi auch die leuchtende Ölanzeige hatte, und dies durch einen Wechsel der Ölpumpe behoben hat.

Hallo Florian,
was macht dein Wagen? Bei mir ist alles gut, das Öl ist nach 5tkm noch immer so sauber als wenn es frisch aus denn Fass kommt. Es war ja nicht nur die Ölpumpe, ich habe ja so nach und nach die Fehler, die durch Ölverkokung entstanden sind, ausgemertzt. Wenn jemand in dieser Hinsicht ein Problem hat, darf er mir gerne eine PN schicken.

Gruß Wilfried

Hallo Wilfried,

der Wagen ist zum 'Schrottwert' an einen Volvoschrauber aus Oldenburg verkauft worden. Neben einen komplett verkorksten Ölsystem ist zusätzlich noch der Zahnriemen übergesprungen.

Ich habe mir inzwischen einen neuen V70 zugelegt, bei dem zwar auch nicht alles in Butter, aber im großen und ganzen schon alles in Ordnung ist.

Viele Grüße

Florian

Na ja, wenn da Lager beschädigt sind und du Diesel reinkippst wünsche ich viel Spaß beim Hörvergnügen...
Ansonsten ist Klappern bei warmem Motor schon befremdlich. Kalt kann das sein, dass bei 225 mal ein Klappern von den Hydros zu hören ist...bei kaltem Motor vergeht meist wenn warm. Merke, der 5ender läuft normalerweise samtweich - korrogiert mich wenn ich da Quatsch schreibe.
Tip von mir, zum Freundlichen gehen und den Schaden feststellen lassen, Verkäufer anrufen und Wandlung wg verschwiegenem Schaden verlangen. Ansonsten RA. Das liegt im Bereich Betrug. Weiß nicht was du bezahlt hast, aber einen Lagerschaden reparierten geht nicht ohne entsprechenden Aufwand. Motor raus usf. Ist nur nocht im Bereich des erträglichen wenn man das selber machen kann.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen