Öldrucklampe geht nach längerer Fahrt an

Volvo V70 1 (L)

Hi,

 

ich habe heute meinen V70 abgeholt und überführt. Es ist mein erster Volvo nach diversen Franzosen und diversen Firmenfahrzeugen. Es handelt sich um einen 99er V70 Schalter mit dem 140PS Motor und 225tkm.

 

Die Bremskreisleuchte leuchtet - aber die Beläge vorne sind fällig.

 

Was mich viel mehr irritiert :

 

Das Fahrzeug hat keinen Blaurauch und läuft direkt nach dem Start auch ordentlich ohne klackern. Das Öl am Einfüllstutzen sieht ordentlich aus, kein ZK-Schleim. Beim Volltanken habe ich aus schlechter Erfahrung heraus den Ölstand kontrolliert, war noch ok, aber schon ziemlich an der Grenze.

 

Nach ca 50km ging die Öldruckleuchte an, erst flackern beim Beschleunigen, dann konstant. Bin Flugs runter von der Bahn und habe 10W40 nachgefüllt, 15 Minuten gewartet - Ölstand OK, Öldruckleuchte aus.

 

Soweit so gut. :-)

Nach weiteren 50-70 Kilometern ging die Leuchte wieder an, Parkplatz, Öl kontrolliert, alles ok. Gerätselt. Nach einer Denkpause gestartet Öldruckleuchte aus. Scheiß Sensor dachte ich mir, kenne ich ja von meinen alten Franzosen. Danach gemächlich mit 100-120 nach Hause gefahren, ohne Öldruckleuchte, danach auf der Landstraße nochmal bis gut 5500 gedreht, wieder gemütlich gefahren - Öldruckleuchte. Der Öldruck *scheint* dann auch zu niedrig zu sein, da er dann anfängt zu klackern.

 

Was mich etwas irritiert, aber ich weiß das nicht genau einzuschätzen. Bei Tacho 190 war gefühlt Schluß.

 

Ich habe schon einiges über Kurbenwellengehäusentlüftung und Ölfalle, bzw. Ölsieb und Ölfilter gelesen.

 

Kann mir einer von euch erfahrnen V70 Piloten einen Rat geben wie ich da mit Eigenregie der Sache näher komme?

 

Danke und Grüße

 

Florian

39 Antworten

asterix hat eine Möglichkeit geschrieben von der ich heute morgen auch gehört habe.
asterix hast du es selber schon mal ausprobiert?
Hier sind 2 unterschiedliche Probleme 1x Öldruckanzeige ( zu wenig Öldruck? ) und 1x Druck am Peilstab ( Ölfalle zu? ). Ich suche auch nach einer Lösung - siehe Forum V70 ll - Öldruckanzeige kommt nach 500m.
So sieht es aus wenn die Ölfalle zu ist (siehe Bilder)

Zitat:

@Blockpartie schrieb am 23. März 2015 um 17:29:06 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 23. März 2015 um 17:21:42 Uhr:


Radikalkur : ÖL raus-Diesel rein ,laufen lassen -Öldruckleuchte muss ausgehen - nach ein paar Minuten die Brühe ablassen und entsorgen. Klingt brutal aber wirkt.
funktioniert, aber nur, wenn das System vorher nicht schon recht dicht ist. Denn dann werd der Rest Plaque in die feinsten Kanäle gepresst.

Ich hab es selbst schon mal bei nem Omega gemacht, ist Wahnsinn was da für ne Pampe rauskommt.
Diesel ist stark lösend gegen Ölschlamm, wem es zu heikel ist der kann ja auch nen Rest von 1-2 Liter Öl drinlassen und dann mit Diesel auffüllen .

Zitat :
funktioniert, aber nur, wenn das System vorher nicht schon recht dicht ist. Denn dann werd der Rest Plaque in die feinsten Kanäle gepresst.

das könnte dann aber auch bei ner chemischen Ölschlammspülung passieren ,
auch Hydrostößel haben damit kein Problem obwohl sie ne "Sackgasse" sind .

MfG

Der schwache Öldruck kann verschiedene Ursachen haben. Überdruckventil verschmutzt/undicht , Ölpumpe Verschleiß(hatten Opel CIH Motoren öfters) , Vorteil bei den Motoren war das du an die Bauteile gekommen bist ohne die Ölwanne abzubauen . oder im schlimmsten Fall Verschleiß an Lagern, (Klopfen Klackern )

Ähnliche Themen

Hi,

Danke für eure Hilfe. Heute hat er fast 200km ohne leuchte geschafft, dafür ging sie dann auf einmal direkt an. Ölwechsel wurde gestern gemacht. Ich denke jetzt ist der Motor ganz hinüber. solche geräusche hab ich noch nicht gehört...

Bin gedanklich schon den Zeitaufwand für nen Motortausch zu erahnen. 😉 habt ihr da nen richtwert?

Das ursprüngliche geklappere war nach dem Ölwechsel schlagartig weg. Naja, jetzt warte ich auf den adac 😉

Grüße

Florian

Du nimmst das ja recht locker 😉

Ich würd dem Mitbürger, der mir so ne Kiste verkauft, mal kräftig auf die Flöte latschen.

Es scheint klar zu sein, dass er wusste das die Kiste nicht mehr lange hält, nur musst du ihm diesen Umstand beweisen.
Vielleicht kam das Geklapper auch von den Hydros und nun ist - unabhängig - plötzlich der Zahnriemen gerissen.
Generell hast du also rechtlich -von privat mit erfolgten Gewährleistungsausschluss -wenig Erfolgsaussichten, aber eventuell kann man recherchieren und die eigenen Chancen aufpolieren.

Moin,
den Motor auszubauen ist eigentlich nicht so aufwändig, bei meinem V40 hatte ich ihn zu Hause nur mit Auffahrrammpen in gemütlichen 4 bis 5 Std draußen .
Kabel und Schläuche trennen, Auspuff & Antriebswellen lösen, Motor/Getriebelager lösen und rausheben .

MfG

Rechtschutzversicherung? Wie gesagt, sowas tritt nicht erst nach Verkauf auf, rede mal mit dem Verkäufer, vlt gibt es noch Geld zurück oder der nimmt das Auto zurück.
Ansonsten kommt es drauf an was du bezahlt hast, Motoren gibt es zwischen 50 und 1500 Euro in der bucht, wäre also, wenn du es nicht selbst machen kannst n wirtschaftlicher Totalschaden

Mion,
hast du bei deiner Fahrt auch bedacht das du noch ein zweites Problem hattest. gtmarkus kann dir im Bezug
Ausbau und Überholung des Motors vielleicht weiterhelfen. Wie weit bist du noch, mit der Anzeige an, gefahren.

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für eure Antworten. Eine Diagnose habe ich nocht nicht, da ich jetzt erstmal ein paar Tage beruflich unterwegs bin.

Eine Rechtschutz ist vorhanden. Ich warte jetzt erstmal die Diagnose ab. Im Nachhinein hat das alles ein Geschmäckle. Wagen mti frischem Tüv, von der Prüfstelle des Schwagers, Bremsleuchte, Blinker .... Nunja, wir versuchen es jetzt erstmal mit sanften Nachdruck anwaltlicher Art sowie ggf. der Aussage der Werkstatt das das Auto garkeinen TÜV hätte haben dürfen und der Mangel schon vorher vorhanden war.

Nachdem die Anzeige an ging habe ich sofort ausgekuppelt und bin rechts ran, also vielleicht 200 bis 300 Meter.

Hätte ich mir doch mal ne E-Klasse gekauft, die wäre zwar in den paar Tagen schon durchgerostet, aber dafür dann auh noch gefahren. ;-)))))

Viele Grüße

Florian

PS :

Ich habe hier mal noch ein kleines Klagelied für euch angehängt...

Also Arma 77-was bitte hat der Hersteller damit zu tun ob ein altes Auto nicht so gut ist wie es scheint?Wünsch dir viel
Glück,evtl.gibts ja Geld zurück.

Hallo Bayern-elch,

garnichts, das war mehr als Lob für die Karosseriequalität des Volvos gedacht. Der nächste wir auch wieder ein V70, insofern bin ich "geheilt". Mit Galgenhumor gehts besser ...

Grüße

Florian

Guten Morgen,

Die Diagnose ist da. Pleuellager + Kolbenkipper. Zusätzlich hätte das Fahrzeug wohl auch keinen frischen Tüv haben dürfen. Wie ich inzwischen recherchiert habe, ist der Inhaber der Prüfstation der Schwager des Verkäufers und handelt nebenbei mit Gebrauchtwagen. Mal sehen was der Anwalt da regeln kann.

Der v70 wird jetzt verwertet, bzw verkauft und der nächste Volvo, diesmal vom Händler, gekauft.

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße

Florian

Warte erstmal ab. Das ist eigentlich betrug (arglistige Täuschung) unter den Umständen kannst du den Kaufvertrag wandeln da er nichtig ist. Sprich du könntest dein ganzes Geld wieder bekommen.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. März 2015 um 07:44:52 Uhr:


Warte erstmal ab. Das ist eigentlich betrug (arglistige Täuschung) unter den Umständen kannst du den Kaufvertrag wandeln da er nichtig ist. Sprich du könntest dein ganzes Geld wieder bekommen.

Aber nur beim Kauf vom Händler, ohne "im Auftrag" oder "Bastlerfahrzeug" o.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen