öldruckgeber und voltmeter einbauen
hallooooo ich bin es mal wieder ;-),
undzwar habe ich mir jetzt einen öldruckgeber, eine öldruckanzeige (VDO) und ein voltmeter (VDO) gekauft und würde diese jetzt gerne einbauen.
den öldruckgeber schraube ich am ölfilterkasten wenn man in den motor schaut rechts rein das weiss ich also der alte raus den warnkontakt an den geber und dann mit einem kabel vom geber zum vdo soweit so gut!?
aber wo schließe ich das voltmeter an?
gibt es i-wo eine schöne anleitung mit bildern?
muss ich etwas besonderes beachten?
beste grüße
20 Antworten
Voltmeter kannst du auf zwei weisen anschleißen entweder an ein Zündungsplus und masse
wenn du die systemspannung nach der ze messen willst oder aber wenn du die batterie spannung messen willst direkt an die batterie
dann läuft aber das Voltmeter dauerhaft aber keine Bange der innenwiderstand ist im meg ohm bereich das heißt da fkließt nur ein strom von 0,0012 A das verkraftet die batterie monatelang selbst wenn sie nicht geladen wird . aber du könntest natürlich auch noch ein relais plusseitig einschalten und das über Klemme 15 ansteuern damit es nur läuft bei zündung an beleuchtung musst du eh über Klemme 15 einspeisenoder besser direkt über das a brett licht zur not vom zigarettenanzünder abzweigen wenn du faul bist aber nicht mit stromdieb bitte
öldruck geber normal verbaut mann ein T stück um daqmit der werksseitige Geber auch noch funktioniert
oder hat dein öldruckgeber beides in einem ? wenn ja welchen schwellenwert hat dieser der sollte schon zum Vr6 passen
Normal sollte doch nei den Anzeigen ne Anleitung dabei sein! 😉
Aber bei dem Voltmeter würde ich auch via Relais direkt auf die Batterie gehen, da ja sonst das Ergebnis verfälscht wird! 😉
kommt darauf an was mann Messen will system spannungsabfall bzw die reale versorgungsspannung der komponeten nach der ZE oder Halt die Batterie oder Ladespannung der Lima
da muss mann sich entscheiden
...ich tendiere da zur Ladespannung...da sieht man dann ob die Lima noch i.o. ist...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...ich tendiere da zur Ladespannung...da sieht man dann ob die Lima noch i.o. ist...🙂
Sehe ich genauso, und würde ich auch so anklemmen! 😉
ich auch sonst hätte ich es ja nicht hingeschrieben die meißten sind zu faul und klemmen es an die Radio klemme an 😁 aber ist bei dennen auch nur da um anzugeben 😁😁😁
mom der zug kommt
da gibst auch schöne Anzeigen für Ladestrom, dann kann man das auch noch sehen, ist irgendwie rerto, hatte ich im Golf 1 alles von mit zugepflastert.
was hasts gebracht ausßer Panik und dann...meißt lags an den Dingern und nicht am Auto :-)))
Zitat:
Original geschrieben von Wester
was hasts gebracht ausßer Panik und dann...meißt lags an den Dingern und nicht am Auto :-)))
Drum kommt mir son Mist nicht ins Auto, wozu gibts die Kontroll-Leuchten? 😁😁😁
Voltmeter... Das hat schon was. 🙂
Hat sich mein Vadder in alle Autos reingebastelt und ging nie kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
oder hat dein öldruckgeber beides in einem ? wenn ja welchen schwellenwert hat dieser der sollte schon zum Vr6 passen
mein öldruckgeber hat oeinen warnkontakt von 0,5 bar. und hat oben zwei Rändelmutter einmal für den originalen warnkontakt und einmal zum vdo
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
kommt darauf an was mann Messen will system spannungsabfall bzw die reale versorgungsspannung der komponeten nach der ZE oder Halt die Batterie oder Ladespannung der Limada muss mann sich entscheiden
wenn dann möchte ich die batteriespannung messen. nicht die ladespannung denn die ist okay und die kann man auch schnell mal nachmessen.
Wenn du Batteriespannung nimmst, hast du annähernd Ladespannung. Nur hinter der ZE hast du weniger, da dort ja die ganzen Verbraucher abgehen.
Mahlzeit,
wenn Voltmeter direkt an Batt (was ich auch sinnvol finde - hab ich auch so gemacht) dann bitte ZWINGEND mit Sicherung verbauen!!
Markus
P.S. ich wünsche Euch als ehem. Passat VR6 Fahrer eine unfallfreie Saison und viel Spass auf dem Treffen!
Werde in 33 Tagen mein erstes Volvo Treffen anfahren (ja so etwas gibt's...) 🙂