Öldruckanzeige

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,

wahrscheinlich ist diese Frage hier schon mal gestellt worden, aber ich traue mich nochmal:

Wenn mein 300 SE im Leerlauf auf N steht, liegt die Öldruckanzeige bei 2. Steht der Wagen und die Automatik auf D fällt er auf kurz über 1. Wenn ich Gas gebe bzw. normal fahre steht die Anzeige zwischen 2 und 3. Ist das o.k., bzw. normal?

Danke für Eure wertgeschätzten Meinungen!

Lieben Gruß

Nils

18 Antworten

Alles im grünen Bereich. 🙂

Das Thema Öldruckanzeige wird übrigens auch in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs behandelt - einfach mal ein wenig drin schmökern. 😉

Schöner ist es immer, wenn der Öldruckanzeiger auf 3 steht, du solltest es zunächst mit einem Ölwechsel (mit Filter) versuchen, hat bei mir geholfen...man will ja Alles schön haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Socket666


Schöner ist es immer, wenn der Öldruckanzeiger auf 3 steht, du solltest es zunächst mit einem Ölwechsel (mit Filter) versuchen, hat bei mir geholfen...man will ja Alles schön haben 😁

Also wenn die "Öldrucknadel" deines Wagens auch bei heißem Motor auf "3" steht,

dann ist die Anzeige definitiv im Ar*ch... 😁

Zitat:

Original geschrieben von n.claassen


Hallo zusammen,
Wenn ich Gas gebe bzw. normal fahre steht die Anzeige zwischen 2 und 3. Ist das o.k., bzw. normal?

Hallo Nils,

m.W.n. sollte die Anzeige, sobald Du Gas gibst nicht zwischen 2 und 3 stehen sondern bis Anschlag auf 3.

LG
Dennis

Ähnliche Themen

Tja, hmmm.... was stimmt jetzt?

Habe eben nochmal gegeoogelt und bin wieder auf MOTOR-TALK gestoßen. Da steht ein Beitrag von einem Mitglied, das das gleiche Problem hatte. Ein anderer antwortete darauf am 19. April 2008 (pepe889900):

"Kleiner Auszuge aus der Bedienungsanleitung:
Bei Betriebstemperatur darf der Öldruck im Leerlauf auf 0,3 bar Überdruck absinken, ohne daß die Betriebssicherheit des Motors gefährdet ist.
Wird Gas gegeben, muß der Öldruck jedoch sofort wieder ansteigen."

Ich muss gestehen, ich habe noch nicht in die Anleitung geschaut, werde es aber wohl mal nachholen.

Grüße an alle!

Nils

Zitat:

Original geschrieben von n.claassen


Tja, hmmm.... was stimmt jetzt?

moin moin Nils 😉

...welche verschiedenen Varianten liest Du denn da raus?

Motor kalt oder unter Last, egal ob kalt/warm oder heiß immer 3bar

Warm im Leerlauf weniger, heiß im Leerlauf gar bis unter 1 möglich

Und nun husch husch...
...Deine ersehnte Antwort ob die Tachonadel oder die Tanknadel
den Kraftstoffinhalt zwischen weniger und ½ leer anzeigt, ist da.
(welche Tachonadel könnte dies schon)
Also ran anne Buletten, erspart mir das ganze Ohm-Gedöns,
wie man z.B. Geber/Anzeige im KI oder Kabelsatz prüft.

edit
sehe gerade inne Vorschau, bist ja Öldrucktechnisch schon einen Tucken weiter - prima 😉

Das ist auch interessant:

http://w126.mercedesforen.de/read.php?1,249896,249949

Grüße

Nils

ach...so etwas haben wir auch 😉

hier z.B. 😉

Die Anzeige muß im Fahrbetrieb bei 3bar stehen. Im Leerlauf umso niedriger, je wärmer das Öl ist (und je niedriger Die drehzahl, weshalb beim Einlegen der Fahrstufe der Öldruck runtergeht).

Bei unserem 500SEC warens bei warmem Öl und auf D ca knapp 1,5bar.

Hallo zusammen, hallo Socket666,

ich denke, Dein Tip mit dem Öl trifft es dann wohl. Also, meine Anzeige ist defintiv intakt. Bei eingeschalteter Zündung bleibt die Anzeige auf "0". Beim Start und bei kaltem Motor verharrt die Anzeige bei ca. 2,75, selbst wenn der Wagen still steht und "D" eingelegt ist. Mit zunehmender Wärme des Öls fällt die Nadel im Leerlauf bis auf 2 und bei eingelegtem "D" oder "R" auf ca. 1,0. Wenn ich normal fahre bleibt die Nadel bei ca. 2,75.

Ich war dann mal kurz bei Bosch in der Werkstatt (Hohweg 6, 28217 Bremen). Der nette und kompetente Mitarbeiter schaute sich das Verhalten der Nadel an und meinte zunächst: "Keine Sorge, alles ist in Ordnung.". Er hat mir lange etwas über Viskosität des Öls erzählt und erklärt, hat mir dann gesagt welches Öl er für dieses Fahrzeug überhaupt verwenden würde... und so weiter und so fort. Nach dieser echt kompetenten Beratung habe ich mich entschieden einen Öl- und Ölfilterwechsel zu machen. Er meinte, es sei sehr wahrscheinlich, dass die Nadel dann wieder auf 3 hochgeht. Wenn nicht, könne man den Druckgeber immer noch tauschen. Aber bei einer Laufleistung von 186000 würde er das noch nicht vermuten.

Die Bedienungsanleitung gibt ja nicht so viel her. Da steht ja nur: "...dard der Öldruck im Leerlauf auf 0,3 bar Überdruch absinken, ohne daß die Betriebssicherheit des Motors gefährdet ist. Wird Gas gegeben, muß der Öldruck jedoch sofort wieder ansteigen."
Entschuldigt bitte, wenn ich mit diesem Beitrag so laienhaft nachgefragt habe, aber ich habe mich da einfach gefragt: "Auf WAS soll sie steigen? Da steht ja nichts von "3" oder "2"". Ich find's aber klasse, dass fast alle von Euch so bereitwillig antworten. Wenn ich ein etwas älterer Hase bin, kann ich mein Wissen auch an neue Forummitglieder weitergeben 🙂

Viele Grüße aus der Stadt des amtierenden, kommissarischen Bundespräsidenten 🙂

Nils

Zitat:

Original geschrieben von n.claassen


Das ist auch interessant:

http://w126.mercedesforen.de/read.php?1,249896,249949

Grüße

Nils

Aaah, Du hast den Olymp gefunden 😁

Aloha aus Berlin

... der Öldruck meines M103 steht im Fahrbetrieb immer auf 3, im Leerlauf auf 2,5 oder mehr, je nach Temperatur.

Mahalo und Aloha aus München

Aloahee aus Essen😁

Und um mich hier nach Bernhard mal einzureihen:

Der Öldruck meines M103 steht im Fahrbetrieb auf 3; betriebswarm, eingelegte Fahrstufe bei knapp über 1; im Leerlauf bei ca. 1,5. Und genau so muss das😉 Siehe auch "Olymp-Link"😁

LG
Der Doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen