Öldruckanzeige

Mercedes E-Klasse W124

Ich habe mal ne frage zur Öldruckanzeige.....gesucht habe ich schon, nur leider nix zum Thema gefunden.
In den letzten Tagen ist mir aufgefallen das meine Anzeige beim 300E immer bei ca.1,2 im Leerlauf steht! Ist das genug "druck"? Denn beim 260er wird immer so um 2-2,2 angezeigt.
Kann ich mich überhaupt auf die Anzeige verlassen?

39 Antworten

Gut das Ihr gerade darüber redet, mir ist seit gestern aufgefallen, dass bei kaltem Motor die Öldruckanzeige ab und zu schon beim Vorglühen (Motor aus - Zündung an, meine ich) auf ca. 1 geht. Ist da ein Kabel defekt, der Geber oder die Anzeige?

in 98,5 % isses der geber...

Wenn der Motor noch nicht läuft zu 100% der Geber.

ich habe vor kurzem einen w126 500 coupe gekauft baujahr 85,da ist der öldruck nie unter 1,9 gesunken,wenn dann nur auf der autobahn,in der stadt sowieso nie unter 2 ?

bei meinem 300 diesel geht der zeiger auch mal runter auf zirka 1,5 bei der fahrt,wenn ich vom gas kurz steige,beim gas geben wieder die 3

aber beim w126 geht der nie weg von der 3, mitten in der fahrt,auch wenn ich nicht aufs gas steige bleibt der konstant auf drei?

nur bei stillstand sinkt er wieder auf die zwei oder sonst wo

ist das normal???????

gruss jason

Ähnliche Themen

Öldruck

Also,
der Öldruck ist abhängig von der Temperatur des Öles sowie von der Viskosität. Beispiel: ich fuhr jahrelang 5W-40 Öl,
der Öldruck bewegte sich bei warmen Motor nie unter 1,5.
Heute fahre ich nach Überholung der Maschine 0W30 und der Öldruick geht bei warmen Motor bis auf 1,2 oder 1,1 runter.
Also Öl und Temperatur ergibt den Druck.

Gruß

M.M.

Re: Öldruck

Zitat:

Original geschrieben von mamit


Also,
der Öldruck ist abhängig von der Temperatur des Öles sowie von der Viskosität. Beispiel: ich fuhr jahrelang 5W-40 Öl,
der Öldruck bewegte sich bei warmen Motor nie unter 1,5.
Heute fahre ich nach Überholung der Maschine 0W30 und der Öldruick geht bei warmen Motor bis auf 1,2 oder 1,1 runter.
Also Öl und Temperatur ergibt den Druck.

Gruß

M.M.

komisch??? obwohl bei warmen motor beide gleich flüssig werden?

5w40 und 0w30 wird laut forum berichte nur bei kaltem motor ausschlaggebend?

aber wenn du das sagst 😕

Öldruck

Hallo,
habe ich hier auch in verschiedenen Beiträgen gelesen. Aber glaube mir, der Öldruck ist mit 0W30 bei warmen Motor niedriger. Die Frage ist ja auch, wieso sollte ein Öl welches bei -5 Grad dünner ist als das 5W40 bei 80 Grad genauso dick sein? (unlogisch oder?).
Also, an alle Viskositätsjünger : ich habe es life und in farbe erlebt; 0W30 ist dünner!!!.

Gruß
M.M.

@mamit

Das 0W-30 ist bei 100°C dünner als 5W-40.
0W-40 hingegen ist bei 100°C nicht dünner als 5W-40.

Grüße

... sind ja auch beides ... 40er

Gruß B.

Hallo Michel und andere,

danke für Deine Erläuterungen. Ölfilter wurde eigentlich erst gewechselt und ob an den Instrumenten was nicht i.O. ist, weiß ich nicht, aber Lager sollten es bei noch nicht einmal 101 tkm nicht sein.
Allerdings dreht der Diesel (4-Gg) auf der BAB doch relativ hoch, insbes. im Vergleich mit heutigen TDIs und anderen Drehmomentwundern, so dass das Öl auch recht heiß wird/Druck recht gering.
(Wenns schlimmer wird, muss ich halt mal bei Dir vorbeikommen)

Grüße aus dem frühlingshaften München
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von mamit


Wenn der Motor noch nicht läuft zu 100% der Geber.

Hab mal in der WIS geschaut, ist ja schnell gewechselt. Was kostet das Teil bei DB oder woanders?

Oeldruckanzeige

Bei mir (E220T, M111, Automatik, Bj94) ging die Oeldruckanzeige bei eingeschalteter Zündung sofort auf 3 bar. Wenn ich die Leitung vom Geber abgezogen habe und an Masse angelegt, ging die Anzeige sofort auf 0 bar. Ich habe daher den Geber gewechselt (bei MB: 65 €, im Teilehandel 50 €). Die Oeldruckanzeige geht jetzt wieder auf Null, wenn die Zündung an ist. Trotzdem bin ich etwas enttäuscht, weil der Oeldruck jetzt immer bei 3 bar liegt, egal welche Drehzahl, auch nach Probefahrt mit betriebswarmen Motor (85*C). Meine Erklaerung: der neue Oeldruckgeber ist auch kaputt. Ich hab keine Ahnung und bitte um Hinweise.

HMMM,
das Hört sich so an als wäre der neue Geber kein Geber sondern ein Öldruckschalter!
Bei mir ist der Öldruck auch immer auf vollausschlag, egal ob warm und leerlauf oder kalt!!

😉

Joe

Beruhigend, dass ich nicht der einzige mit der "besonderen" Ölanzeige bin. Wenn das so sein muss, kann wohl damit leben. Ich hatte heute aber nach einer längeren Fahrt bemerkt, dass der Zeiger sich ein kleines Stück nach unten bewegt hatte, also nicht auf Vollanschlag war, sondern knapp darunter. Jetzt glaub ich aber, dass das eher ne Einbildung war. Dass es Öldruckgeber gibt, die nur noch "ganz oder gar nicht" erkennen, lese ich heute zum ersten mal.

Öldruck

Nach dem Anspringen des Motors geht bei mir nach ca. 2 sec.
der Öldruck auf 3 bar - bei warmem bzw. heißem Öl sinkt er
im Leerlauf auf 1.3 - 1.5 bar.

Habe mal bei dem hier nicht unumstrittenen ETZOLD nachgeschaut:

Störung:
Zeiger des Anzeigeninstruments bleibt nach Abstellen des
Motors auf 3 bar Überdruck stehen

Ursache:
1. Ölüberdruckventil schwergängig (ausbauen, prüfen, ggf. er-
neuern)

2. Anzeigeinstrument defekt (Instrument erneuern)

MfG - j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen