Drehzahlmesser, Tankanzeige, Öldruckanzeige und Temperaturanzeige ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde und frohe Weihnachten,

Mein 220 Kombi aus Bj 94 hat seit Heute ein Problem.

Nach Kaltstart ist im Kombiinstrument alles in Ordnung..

Aber nach ca drei Kilometer und dem ersten Auskuppeln verlieren die oben beschriebenen Instrumente aus.

Zwar erholen Sie sich dann unkontrolliert aber beim nächsten Kuppeln fallen sie wieder aus.

Zusätzlich leuchtet dann die ASD Lampe.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank.

Viele Grüße

Renee

22 Antworten

Das ÜSR vielleicht?

Entschuldigung was ist das ÜSR und wo finde ich es?

Überlastungsschutzrelais, befindet sich hinter der Batterie mit anderen relais zusammen. Wenn das noch nicht getauscht wurde, kannst du es bedenkenlos austauschen, weil die mit den Jahren schlechter werden.

https://www.motor-talk.de/.../uesr-sockel-und-stecker-i205033712.html

schau dir diese bilder an!

hier was zum lesen:

https://www.motor-talk.de/.../kleine-lehre-zum-uesr-thema-t862858.html

Danke werde das ÜSR gleich Morgen checken lassen.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Renee

Ähnliche Themen

da ist ein datum drauf, wahrscheinlich frühe 90iger!

Dann wäre es noch das von der Erstauslieferung, oder?

ja :-)

Datum ÜSR 20.12.93.

Gleich ein Neues bestellt kommt Morgen, hoffe dann ist wieder alles ok.

Viele Grüße

Renee

Ich weiß nicht, ob dann alles okay ist, aber das ÜSR ist eine große Fehlerquelle.

Bitte melde dich zurück, und berichte ob es ein Erfolg war!

Mit der Anzeige im ki hat das üsr nix zu tun. Evtl. mit der asd leuchte. Eher ein Wackelkontakt im sicherungskasten oder Massefehler bzw Stecker vom ki.
Gruß Stefan

So das ÜSR ist getauscht meine Fehler waren nicht behoben.
Habe aber das Gefühl Motor läuft runder.
Stefan hat Recht das mit dem Drehzahlmesser und den anderen Instrumenten lag am Sicherungskasten.

ASD Lampe leuchtet weiter.
Muss ich eigentlich auslesen lassen und dann zurücksetzen lassen damit die Lampe ausgeht?

Oder wie bekomme ich die Lampe aus?

Viele Grüße

Renee

Hier kommt eine Anleitung, hat so bei meinem C124 300 CE-24 funktioniert

ASD Fehlerspeicher auslesen & löschen
Ausgangslage:
Zündung an: Dreieck blinkt 2 mal kurz auf, ASD Kontrollleuchte brennt ständig

Fehler auslesen:
1. Zündung an
2. Motor starten
3. langes 2 poliges Kabel in Kontakte Pin 1 (Masse) und Pin 5 (ASD) von Prüfkupplung X11/4 stecken; an der Stehwand zur Batterie verbaut
4. Kabel in den Innenraum bringen
5. die beiden Kabelenden kurz brücken (Pin 1 und Pin 5)
6. ASD blinkt kurz > dann kurz aus >
7. ASD blinkt 8 mal
8. Punkt 5 wiederholt > gleiches Ergebnis > danach leuchte ASD wieder
9. Kabelenden für 15 Sekunden gebrückt > ASD brennt während dessen weiter
10. Kabelenden trennen > ASD geht aus, Fehler ist gelöscht
11. Motor aus / an alles wieder i.o. ASD bleibt aus
12. bei Zündung an leuchtet das Dreieck nur noch kurz auf wie es soll
Pin 1 & 5 an der Diagnosebuchse X11/4 mit Kabel kurz brücken. ASD Fehlerleuchte geht aus und fängt an zu blinken. Blinkcodes:

1x - Kein Fehler
2x - Fehler Steuergerät
3x - Bremslichtschalter Signal
4x - Rad-Sensor vorne links
5x - Rad-Sensor vorne rechts
6x - Rad-Sensor hinten (Differential-Sensor)
7x - keine Signale (Sensoren, mögl. Stecker Steuergerät)
8x - Magnetventil / Bremslichtschalter defekt

Was für ein Kabel muss ich benutzen muss es ein Stromkabel sein, wie bei der Hauselektrik oder Hauptsache zweirädrig wie z.B. Lautsprecherkabel?

Da fliessen keine (groesseren) Stromstaerken, Litzen mit klein(st)em Querschnitt (auch LS-Kabel) genuegen.

Ciao Ratoncita

Deine Antwort
Ähnliche Themen