Öldruckanzeige

Mercedes E-Klasse W124

Ich habe mal ne frage zur Öldruckanzeige.....gesucht habe ich schon, nur leider nix zum Thema gefunden.
In den letzten Tagen ist mir aufgefallen das meine Anzeige beim 300E immer bei ca.1,2 im Leerlauf steht! Ist das genug "druck"? Denn beim 260er wird immer so um 2-2,2 angezeigt.
Kann ich mich überhaupt auf die Anzeige verlassen?

39 Antworten

Das muß UND soll nicht so sein...

Der Öldruck soll/muß steigend und fallend angezeigt werden...

Daran kann man nämlich auch sehen, ob ein vorzeitiger Öl-/Filterwechsel notwendig ist...oder sonst was nicht stimmt...

Ich würde verrückt werden, wenn sich der Zeiger nicht/nicht richtig bewegen würde.

Das Überdruckventil werd ich mir dann demnächst mal angucken. Wenn ich den Motor ausmache, geht der Zeiger aber wieder runter auf 0. Bei mir sieht das so aus: Zündung an: Zeiger bleibt auf 0. Motor starten: Zeiger steigt langsam auf 3. Motor abstellen: Zeiger sinkt langsam auf 0.

Genau wie bei mir!
Wir sollten mal mit nem Multimeter dan Schalter durchmessen, ob der Widerstand sich mit dem Öldruck verändert!
Ich glaube das es nur ein Schalter ist!
😉
Joe

Zitat:

Original geschrieben von peter-mensch


Das Überdruckventil werd ich mir dann demnächst mal angucken. Wenn ich den Motor ausmache, geht der Zeiger aber wieder runter auf 0. Bei mir sieht das so aus: Zündung an: Zeiger bleibt auf 0. Motor starten: Zeiger steigt langsam auf 3. Motor abstellen: Zeiger sinkt langsam auf 0.

Der Zeiger muß bei warmem Motor und Standgas auf jeden Fall etwas zurückgehen...wieviel ist jedoch von vielen Faktoren abhängig...

Ähnliche Themen

Ich bin morgen 200km auf der Autobahn unterwegs. Vielleicht passiert ja danach etwas im Standgas. Kann es sein, dass der Zeiger nicht mehr ordentlich auf die unterschiedlichen Widerstände reagiert? Die Anzeige tauschen ist allerdings etwas aufwändiger. Da werde ich es wahrscheinlich dann doch so lassen.

Zitat:

Original geschrieben von peter-mensch


Ich bin morgen 200km auf der Autobahn unterwegs. Vielleicht passiert ja danach etwas im Standgas. Kann es sein, dass der Zeiger nicht mehr ordentlich auf die unterschiedlichen Widerstände reagiert? Die Anzeige tauschen ist allerdings etwas aufwändiger. Da werde ich es wahrscheinlich dann doch so lassen.

Da reichen schon 10 km...

Die Anzeige wird`s wohl nicht sein... eher der Geber...

Aber schau` erst mal was geht...

Und er bewegt sich doch!!! Heute (nach längerer Autobahnfahrt) ist der Zeiger bei 700 u/min auf 2,7 bis 2,5 bar gesunken. Ab 1000 u/min ist er immer am Anschlag der Anzeige. Ich werde jetzt den neuen Geber gegen einen neuen Geber tauschen, da ich vermute, dass Leitung und Anzeige i.O. sind. Mal sehen was dann passiert.

Bei mir isses ganz komisch!
Bei Zündung an und Motor aus steigt die Anzeige auf ein bar!!!!!
Sobald er läuft, immer Vollanschlag!
Hilfeee!!!!!!!!!!!!!!!!!

Is das auch der Geber???

🙁
Joe

Bei Zündung an und Motor aus, muss die Anzeige immer auf 0 stehen. Zieh mal bei eingeschalteter Zündung die Leitung vom Öldruckgeber und verbinde sie mit Masse, wenn die Anzeige dann auf 0 geht, ist es höstwahrscheinlich der Geber.

Ich habe heute den neuen Geber gegen einen neuen Geber getauscht. Und der neue neue zeigt tatsächlich 0,5 bar weniger an. Der Druck liegt jetzt bereits nach kurzer Stadtfahrt bei 2,5 bar bei 700 u/min. So, jetzt bin ich zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen