Öldruckanzeige leuchtet auf aund geht nicht mehr aus

Audi A4 B6/8E

Hey Audi Fahrer.

Habe heute seit langem wieder ein Problem mit meinem Audi. Mein Gefühl sagt mir leider, dass es was größeres sein könnte.

Heute früh bin ich von meiner Wohnung zur Hochschule gefahren. Ca. 500 m nach dem Losfahren leuchtete die Öldruckanzeige auf. Ich hielt sofort an und schaute den Ölstand an. Der war ca 3mm unter Minimum. Also bin ich zur nächsten Tankstelle gefahren und habe 1 Liter Öl nachgekippt. Danach leuchtete die Öldruckanzeige wieder auf.

Nach der Vorlesung gegen 16.30 Uhr möchte ich zu meinen Eltern fahren. Das sind 80 KM. Und jetzt weiß ich nicht ob ich das machen kann, oder lieber das Auto stehen lassen sollte.

Der Motor läuft trotz Öldruckanzeige normal, bin heute damit schon ca 8 KM gefahren.

Mittlerweile hat mein A4 283TKm auf dem Tacho.

Wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

26 Antworten

??? Warum sollst du ne meldung über ne offene Motorhaube haben, wenn er nicht erkennen kann das die offen ist?

schalter gewechselt .. fehler nach wie vor da.

morgen wird öldruck gemessen..
hat jemand ein paar werte für mich, wieviel bar sollte die pumpe mit kaltem und warmen öl bringen??

....

Also beim 3.0 Benziner sind es

Leerlauf 1,8 Bar (Mindestwert
2000 U/min 4,0 Bar (Mindestwert)

Bei den 1,6 , 1,8 , u. 2,0 Vierzylinder-Benzinmotoren ist der Öldruck

Leerlauf 1,0 -2,5 Bar
3000 U/min 3,0-5,0 Bar

Ob die Öldrücke in den Dieselmodellen anders sind weiß ich nicht. Die Öldruckstörungslampe kommt übrigens erst ab einer Drehzahl von über 2000 U/min. Wieso das Bei Audi so ist habe ich bis jetzt auch nocht begriffen.

MfG Vara39

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AUDI TDI POWER


Also, heute habe ich dann mal den Öldruckschalter gewechselt. Die Fehlermeldung im Bordcomputer ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Bin dann noch ca 10km gefahren, die Meldung ist nicht mehr aufgetreten und der Motor läuft noch normal. Ich werde das mal das Ganze weiter beobachten.

Macht es sinn die Ölpumpe vorbeugend zu wechseln???

Wenn keine Probleme mehr vorhanden sind wars der von Dir getauschte Sensor. Hatte ich auch. War das günstigste Teil was kaputt ging.

ich habe heute auch ein Problem mit dem Öldruck gehabt. Bin auf der Autobahn gefahren, anfangs nur 120 dann auf 200 und etwa zehn Minuten später leuchtet die Anzeige Rot auf. Natürlich sofort verlangsamt, nächste Tankstelle aufgesucht und öl nachgefüllt.
ca eine halbe Stunde hats gereicht, bis sie wieder aufleuchtete. Wieder einwenig nachgefüllt und nur noch verlangsamt gefahren, ansonsten zeigte es nicht mehr an, nicht mal mehr bei 120kmh
Meiner ist ein A4 3Lt

Ölstand gemessen?

Eigentlich sollte vorher die Öllampe (nicht blinkend, gelbes Öl-Symbol) angehen. Das heißt nur "bitte Nachkippen". Wenn Öldruck(!) kommt, dann sofort Zündung aus und rechts ran. Ich hoffe du meintest das bei den Ölsäufern ganz normale gelbe Symbol für Füllstand.

Übrigens geht der Ölverbrauch runter, wenn man den ganzen Ölschlamm (Longlife-Intervalle) rausholt. Meiner hatte danach nur noch die Hälfte an Öl gebraucht.

Nein, direkt die Rote ölkanne mit einem pipston, dan permanent und kurze zeit später leuchtete sie so ca alle 3 sekunden auf. Wen ich das Tempo drosselte, kam sie gar nicht mehr, die gelbe leuchte für ölfüllstand kamm gar nie

Oh, das ist scheiße. Ölpumpe und Ölsieb sofort(!) kontrollieren und dazwischen nimmer fahren - zu wenig Öldruck bei angeblich korrektem Füllstand ist ein sattes Problem. Oder du hast einen defekten Füllstandssensor, der nicht mehr richtig warnt.

Am montag geht es ab zum mech. da ist schon ein Termin für einen Service inkl. ölfilterwechsel und anderen kleinigkeiten

Oder kann ich die sache selber austesten ohne werkstatt?

Bei mir kam die Meldung immer im unteren Drehzahlbereich und ging bei über 2000 U/min wieder weg.
Die Werkstatt hat den Öldruck gemessen und er ging bis auf 1,4 bar runter wenn das Öl warm ist.
Habe jetzt eine Spülung gemacht und 10w60 Öl genommen. Motor läuft jetzt ruhiger aber die Meldung kommt jetzt dauernd.
Werkstatt meint das Kombiinstrument sei defekt und müsste repariert werden. aber der Öldruck wäre jetzt da 3bar.
Habe einen Passat 1,8T Bj 99 mit 206Tkm. Ölpumpe ist erst 3 Jahre ca. 20Tkm alt.

Zitat:

@Vara39 schrieb am 5. Januar 2011 um 21:03:34 Uhr:


Also beim 3.0 Benziner sind es

Leerlauf 1,8 Bar (Mindestwert
2000 U/min 4,0 Bar (Mindestwert)

Bei den 1,6 , 1,8 , u. 2,0 Vierzylinder-Benzinmotoren ist der Öldruck

Leerlauf 1,0 -2,5 Bar
3000 U/min 3,0-5,0 Bar

Ob die Öldrücke in den Dieselmodellen anders sind weiß ich nicht. Die Öldruckstörungslampe kommt übrigens erst ab einer Drehzahl von über 2000 U/min. Wieso das Bei Audi so ist habe ich bis jetzt auch nocht begriffen.

MfG Vara39

Deine Antwort
Ähnliche Themen