Öldruck zu gering G40
Hallo G40 Schrauber!Frage an Schrauber Profis: Mein g40 hat bei 100Crad Öltemperatur bei ca 2000U/MIn nur ca 1.5bar öldruck und bei 3000U/MIn 2.2bar ein vergleichs Polo hat 2.5 bei 2000 und 3Bar bei 3000U/Min. Fahre neues 10W40 Öl Filter auch neu.Was eindeutig normaler ist.Nu liegt es evl ja an der Ölpumpe wenn ja was könnte da defekt sein sind doch nur 2 Zahnräder drin.Hat das Zahnflanken spiel evl was mit dem Druckverlust zutun?Oder sind es eher die Pleullager ?Die könnte man ja tauschen oder meint ihr die Kurbelwelle ist nicht mehr rund und neue Lagerbringen da nichts?Muss ich eine Plstigatsch Prüfung durchführen ist ja alles sehr aufwendig wie sieht es mit der Hauptlagerung aus spielt die in diesem fall eine wesentliche rolle?Dazu müsste ja der Motor raus keine Lust zu.Oder könnte es sein das das Ölsieb vielleicht zu ist?Hat jemand mit so etwas schon mal erfahrun gesammelt?Nockenwellenlager 4ZYL ist OK keine einlaufspuren.Weiß einer ob die G40 Ölpumpe eine besondere ist oder gleich mit ZB:55Ps uns was kostet so was ca.Bin gespannt was euch dazu so einfällt!
30 Antworten
So,ich habe mich jetzt mal schlau gemacht.
Es wurde mir von den Kumpels die G 40 fahren gesagt,das Du bevor Du was auseinandernimmst,das Öl wechseln sollst.
Das 10W40 machte bei einigen dieselben Probleme.
Fahren alle 10W60 entweder Castrol oder Mobil1.
Und das mit den zwei linken Händen war positiv gemeint😉 Grüße
Was meinst du macht da den Unterschied?Außer das das Öl sehr dünn wird je hEIßER eS wIRD da währe das mit dem Druck doch noch schlechter?Bei Porsche fahren wir 0W40 sollte ich das mal probieren?Bei meinem Winter Polo 75Ps fahre ich auch 10W40 und der Öldruck ist da aber 1bar höher
Ich kann Dir nur sagen,was die Jungs mir erzählen.Mit Deinen Argumenten bin ich auf taube Ohren gestossen.Das Öl soll in heissem Zustand dickflüssiger sein.O-Ton war,probiers mal.Ach so,einer meinte der Öldruck würde durch die Öffnung der Hohlschraube an der Zulaufleitung am Lader reduziert.Wenn die zu groß währe,würden die Simmeringe rausfliegen.Fazit,Jeder weiss was anderes.Eine echte konkrete Aussage vermisse ich immer noch.Muss wohl warten bis ich den Techniker erwische der mir das ganze mal zum mitschreiben auseinanderdröselt.Einer meint sogar,wenn das Auto solange gestanden hätte,währe der Lader durch Oxidation des Magnesiums an der Lauffläche sowieso Schrott.
Da soll noch einer durchblicken.Hoffe bald genaueres zu hören.Melde mich dann bei Dir. Grüße
Ja mach das denn so langsam weiß ich auch nicht mehr was geht viele Köche verderben den brei.Da wird das Rad neu erfunden 10W60 dicklüssiger wenn heiß?Na ich weiß nicht das mit der oxidation da könnte was dran sein müsste man halt mal sehen wenn er zerlegt ist!Aber erstmal muss mehr Öldruck her.Und es müsste dich ja auch interessieren als Fachmann wie das sein kann das der Öldruck über G-lader weggehen kann!Daher dein fachmann muß ran.Aber am Donnerstag weiß ich schon mehr da mach ich die Riemen runter und Prüf dann mal Öldruck.Dann kann ich die Teorie bestätigen oder nicht dann haben wir schon mal eines außgeschlossen auf der suche nach druck.
Ähnliche Themen
Das mit dem Öl stimmt jedenfalls.
Je kleiner die Zahl vor dem W,umso besser die Schmierfähigkeit bei Kälte.
Je höher die Zahl nach dem W,je besser die Schmierfähigkeit bei Hitze.😉 Grüße
Ja da ist was drann!Oh da habe ich in der Schule wohl gefehlt!dann müsste ichs erst mal mit 0W40Probieren Vollsyntetik werde das morgen mal bei meinen Porsche Kollegen vorbringen mal sehen was die so meinen.Aber das das Öl sehr dünn wird da sind wir uns doch einig und d ob das mal die dichtungen so aushalten und er da nicht überall ölt?Aber du siehst kleines Problem riesen auswirkung was macht man da am besten und vor alem zuerst?da werden wir wohl noch einwenig hin und her schreiben aber bin mir sicher zum schluss gibts ne Lösung und andere mir´t solch einem problem können dann von unserm bericht Profitieren!Und nachlesen!Steht dann bei Googel unter G40 Öldruck Probleme ganz oben als Leitfaden.Lach.Hajo und der G-40Fan als Löser aller Öldruckprobleme währe das nicht der Mühe Lohn????????????????????Zwinker
Also dir Jungs haben wohl recht die erste Zahl seht für die Fließfähigkeit bei kaltem je niedriger desto dünnflüssiger.Zweite Zahl steht für die Schmierfähigkeit im warmen zustand je Höher die Zahl desto bessere Schmiefähigkeit und dann noch vollsyntetisch ist natürlich besser jedoch ist das so ne sache mit dem Schmierfilm abriss aber egal werds Probieren und dann sehen
Ich würde mir ehr 10/15 oder 20W40 reinmachen.
Castrol GTX III kostet da recht wenig und is Marken Öl.
0W40 könnte zu Problemen mit den Hydros führen. 10W60 fahr ich selbst und hab ebenfalls Öldruckprobleme.
Wobei es bei mir ehr am Motor liegt. Der Lader is friscch überholt.
Tippe stark auf Lagerschalen oder Pumpe, es sei denn meine Anzeige spinnt wovon ich mal noch ausgehe...
Moin Moin
Da haben wir ja schon den dritten im Bunde.
Das 0W40 würde ich nicht nehmen.Das ist wie Finiss schon schreibt,bestimmt nicht gut für die Hydros.Die klappern bestimmt wie eine Flamencotänzerin.Einhellige Meinung der G40 Treter im Bekanntenkreis,10W60.😉 Grüße
Ja ist doch schön da kann der ein oder andere vielleicht von provitieren!Na dann werd ich morgen mal zur Tat schreiten und mir mal das 10W60 geben bzw erst mal den Lader abklemmen!Hajo bleib aber mal am ball wegen deines Technikers!Werd weiter berichten bis zum bitteren ende wenns sein muss !Wollens ja nicht hoffen.Denn die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt.
An alle und Speziell an Hajo!Das thema Öldruck kann nun von meiner Seite aus zum Abschluß gebracht werden.Kurz und Knapp es hat am Öl gelegen unglaublich das 10/40 Leichtlauföl war 200Km drin und sah aus wie 30000Km das Neue Öl 10W60 Vollsyntetik von Mobile1 hat 1bar gebracht nun habe ich im Leerlauf bei 110Crad 1.2Bar nud bei 2000U/min 2.7bar sag deinen G40Tretern vielen Dank und super Hilfe auch von deiner Seite aus das du dich so bemüht hast.Mach weiter so.Werde zur Kontrolle mir die Lager ansehen evl ers und die Ölpumpe und Sieb Nachmessen.Also bis zum nächsten Problem.Gleiche Stelle Gleiche Welle!
Hat Spass gemacht Dir soweit zu helfen.
Habe auch wieder was dazu gelernt.Immer gerne wieder.😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Muss ich mir mal ausführlich erklären lassen.Der ist halt schwer zu fassen,weil laufend unterwegs.Der hat mir auch die G-Laderseite empfohlen.Darin steht z.B. auch wie der G-Lader beim G40 ausgebaut und selber überholt wird.Ich habe mir das mal angesehen und festgestellt das das garnicht so schwierig ist.Vor allen Dingen ist man mit ca.180 EUR.an Teilen inclusive Riemen dabei.Und brauchst kein Spezialwerkzeug.Schau Dir doch mal auf der Seite Am Lader arbeiten,Ausbau und überholen an.😉 GrüßeAusserdem machst Du mir nicht den Eindruck,als wenn Du zwei linke Hände hast.
Kein Spezialwerkzeug?? Und wie bekommst Du das Lager aus der Auslasshälfte??
Also, G40 Motor: Ölpumpe neu, Pleullager neu, 10W-60, Öldruck im warmen Zustand 1bar,hin und wieder geht die Öldrucklampe an! Läuft aber seit 30000km ohne Probleme!
mhhh, 0W-40 würde ich lassen! Klappert wie verrückt!
Also ich könnte mir auch das Ventil für Öldruckregelung vorstellen oder es geht in jedem Lager etwas und insgesamt viel verloren! Sind ja alles alte Motoren!