Öldruck und Ölverlust Supra A90

Toyota Supra 3 (JZA90)

Hallo zusammen,

seit etwa vier Wochen fahre ich eine Supra A90 mit dem BMW-Sechszylinder (B58). Neulich hatte ich folgendes Problem:

Nach etwa 300 Kilometern Autobahnfahrt wollte ich bei etwa 130 Stundenkilometern abermals zum Überholen ansetzen und gab etwa ein Drittel Gas, sodass die Automatik einen Gang runtergeschaltet hat. Während des Beschleunigens trat nach etwa fünf Sekunden die Meldung "Öldruck niedrig, vorsichtig anhalten, Weiterfahrt führt zu Motorschäden" auf. Bin dann direkt rechts rangefahren und habe den Motor ausgeschaltet.

Die Pannenhilfe kam relativ zügig und über ein paar Umwege wurde die Supra zu meinem Toyota-Autohaus gebracht (bei dem ich auch zufällig arbeite). Der Fehler war im Fehlerspeicher hinterlegt, allerdings konnte der Fehler während einer Probefahrt nicht reproduziert werden. Bei einem kurzen Blick in den Motorraum konnte nichts auffälliges entdeckt werden. Das Auto fuhr absolut problemlos, die Meldung trat nicht erneut auf.

Etwa eine Woche später zeigte das Display erneut "Öldruck" an, beim gleichen Szenario: Etwas stärkere Beschleunigung bei etwa 130 Stundenkilometern. Beim nächsten Motorstart war diese aber erneut weg.

Ein paar Tage später wurde der Ölfilter getauscht, da vermutet wurde, dass dieser sich zugesetzt hatte. Die anschließende Heimfahrt verlief wieder problemlos, und diesmal trat die Meldung auf der Autobahn nicht auf. Ich dachte schon, das Problem sei gelöst...

Als ich jedoch zuhause angekommen den Wagen abgestellt hatte, roch es aus dem Motorraum verbrannt, und auf dem Boden lag tatsächlich eine frische Ölpfütze. Da dieser BMW-Motor kein Ölmessstab hat, wollte ich den Ölstand über den Bordcomputer messen, dieser bricht aber jedes Mal bei 18 Prozent ab.

Seitdem habe ich die Supra nicht mehr bewegt und bin derzeit etwas am verzweifeln.

Jetzt meine blöde Frage: Was kann das alles sein? Wie kommt der angeblich niedrige Öldruck zustande? Wo läuft es raus? Wieso funktioniert die Messung über den Bordcomputer nicht?

Ich danke euch im Voraus.

3 Antworten

Guten Tag,

welches Baujahr hat deine Supra?

Die ersten haben Probleme mit der Ölpumpe da diese noch Bauteile aus Kunstoff verbaut haben. Wurde erst mit der Modellpflege verbessert. Es fängt wohl an das man den Ölstand nicht mehr prüfen kann da die Pumpe nicht mehr genug Durchsatz bringt.

Wie ging denn die Geschichte aus? Fehler deuten alle auf die bekannten Probleme mit der Ölpumpe hin ...

Genau; es war der Ölpumpen-GAU. Der Motor wurde zerlegt und im ganzen Motor fanden sich Späne; dank der Toyota-Garantie wurde der Kauf rück-abgewickelt und das Auto für 21.000 € (mit 140.000 km - viel Geld finde ich) an einen Abdecker verkauft.

Was mich wundert, ist, dass der Motor bis zum Zerlegen völlig problemlos lief und keine mechanischen Probleme erkennbar waren.

Im Februar tauchte meine Supra bei einem bayerischen Fähnchenhändler auf ("wir sprechen auch Russisch" - klingt eher wie eine Drohung als ein Kundenvorteil) zum Preis von 38.000 € auf; natürlich keinerlei Informationen bezüglich Vorschaden oder Motorrevision; nach sechs Wochen war die Anzeige gelöscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen